Mängelliste MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Danke für die Antworten. Fin muss ich nachgucken, wenn ich den Wagen wieder hab. Kabelbaum ist laut FFH jedenfalls bestellt, denke die machen das sofort, die sind sehr nett und er hat auch von sich aus gesagt, dass das wohl der Sensor ist up1
 
Viel früher kann ja nicht sein 04/12 müste ja einer der ersten sein wenn ich mich nicht täusche.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ship-Mieze hat den ersten MK3, die könnte also genaue Klarheit schaffen, seit wann der ST MK3 vom Band läuft.
Meiner ist als 15. gebaut am 18.07.2012.
 
Hallo Jungs,

mein ST verbraucht im Leerlauf ohne elektrische Verbraucher 0-9l/h (mit Scheibenheizung z.B. steigt der Verbrauch auf 1,2-1,3l/h an - mit der Klimaautomatik verhält es sich genauso), was mir eigentlich recht hoch vor kommt. Welche Werte stehen da bei euch im BC?

Wenn ich die Klimaautomatik nutze, hat diese direkten Einfluss auf die Öltemperatur des ST. Mache ich bei etwa 95°C die Klimaautomatik an, fällt die Öltemperatur auf etwa 85°C ab, wenn ich mit normaler Reisegeschwindigkeit (130km/h) auf der Autobahn fahre. Habe ich die Klimaautomatik vom Start weg an, kommt die Öltemperatur kaum über die 80-85°C hinweg. (Alles mit etwa 30min Autobahnfahrt).

Und: wenn ich mit meinem Wagen auf eine rote Ampel zu rolle, dann den Gang raus nehme und schlussendlich abbremse, kommt es immer mal wieder vor, dass der Motor die Drehzahl auf 1500u/min ansteigen und danach dann ganz normal bis zur Leerlaufdrehzahl abfallen lässt. Kennt ihr das Verhalten?

Ist das alles normal und werde ich langsam bekloppt oder sind das drei untypische Verhaltensweisen?

Gruß
 
Zum verbrach kann ich nur sagen das es normal ist... Die beiden Übeltäter sind ware Spritfresser. Das ist auch der Grund warum Start/Stop nicht funktioniert wenn einer der beiden an ist. Zur Temperatur muss ich sagen das ich nie darauf geachtet habe, fahre auch keine 130 auf der Bahn und habe dadurch immer erhöhte Temperatur. Aber kann mir gut vorstellen das die 10°c normal sind da die Klima sich Ihre Wärme aus dem Motor holt.
Auf die Drehzahl hab ich auch nie geachtet da ich in der Fahrschulen gelernt habe nicht auf Ampeln zuzurollen. Würde mich aber auch interessieren ob es normal ist.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
iCrack schrieb:
...
Und: wenn ich mit meinem Wagen auf eine rote Ampel zu rolle, dann den Gang raus nehme und schlussendlich abbremse, kommt es immer mal wieder vor, dass der Motor die Drehzahl auf 1500u/min ansteigen und danach dann ganz normal bis zur Leerlaufdrehzahl abfallen lässt. Kennt ihr das Verhalten?
...

Dieses oder ähnliches kenne ich. Wird noch schlimmer, wenn die Front/Heckscheibenheizung an ist. Hier kommt irgendwie die Regelung mit der zusätzlichen Belastung im Leerlauf nicht ganz klar. ...

Edit: kleine Korrektur -> habe es gerade getestet und mir ist nur ein kurzes Regelproblem aufgefallen, wenn ich die Klima auf "Entfrosten" stelle (MAX Taste wo Front+Heckscheibenheitzung auch eingeschaltet sind). Vergesse aber immer, dass ich nicht mehr die Seriensoftware drauf hab. Also hinkt der Vergleich etwas. Sorry, falls ich jetzt zur Verwirrung beigetragen habe.

Wie auch immer, auf jeden Fall scheint das normal zu sein orngbiggrin
 
Ich finde die Drehzahl-Regulierung stellenweise extrem beschissen. Manchmal - beim Anfahren - spackt die Drehzahl so rum, dass ich einfach ums verrecken nicht ohne zu hoppeln losfahren kann. Dann fühlt man sich wie ein Fahranfänger :D
 
Kann hier noch jemand einen Blick drauf werfen, bitte? Ist das normal? Ich spüre im Fuß ein knacken, dazu das Geräusch...

https://youtu.be/QdWs6UmOip8
 
Hab noch nie drauf geachtet, oder es ist bei mir so leise dass ich es während der Fahrt nicht wahrnehme. Aber das "Klicken" das du hörst ist vermutlich ein Schalter, damit das Auto weiß wann du einkuppelst. Dieses Signal wird unter anderem für Start-Stopp verwendet bei den FL, auch bei den vFL hat es Einfluß auf die Motorsteuerung. Ein bisschen Leerweg am Pedal ist auch normal.
 
Bei Klimabetrieb wird der Motorlüfter dazu geschaltet dadurch ist auch die Öltemperatur niedriger.
Kupplungsschalter brauchst du auch bei VFL zu starten, Tempomat Abschaltung etc.
 
Also so langsam geht mir meine Kiste echt auf die Nerven.
Nachdem ich die Sommer Räder montiert hatte, hatte ich mal wieder Vibrationen bei ca. 140km/h, darüber war es gut und ab 190 km/h kam es wieder. Nix neues dachte ich mir und hab die Räder wuchten lassen. Nun sind die Vibrationen bei 140 km/h wieder weg, aber ab 190 km/h hab ich es immer noch. Dazu kommt, das der Hobel mit der jetzt wieder verbauten Spurverbreiterung wirklich der kleinsten Rille, aber auch wirklich der aller kleinsten Rille hinterherläuft. So langsam hab ich das Gefühl, das die Vibrationen auch von der Spurverbreiterung kommen. Hat sowas von euch auch schonmal einer gehabt ?
 
Hab ne Spurverbreiterung und das Problem mit den Vibrationen nicht. Bei hohem Tempo muss man aber teilweise mit dem Auto kämpfen da der gelegentlich wirklich einigen Rillen hinterher läuft
 
@iCrack
Ich habe an meinem Kupplungspedal seit kurzem auch dieses knacken beim drücken..
Während der Fahrt wenn die Kupplung leicht oder auch durchgetreten ist, klappert
Es irgendwo vom Pedal..
Hatte den Schalter dahinter auch mal ausgebaut, aber das Problem bleibt..
Kann es leider auch nicht wirklich zuordnen wie es entstehen kann..
 
Die Vibrationen können auch von den Spurverbreiterungen kommen, dass hatte ich schon mal an einem anderen Fahrzeug... Spurplatten raus und schon war alles gut...
Oder deine Vibrationen kommen von den Bremsen, dass könnte je nach Laufleistung auch sein wenn die hinteren schon gut eingelaufen sind.
 

Neueste Beiträge

Oben