Scheinwerfer-Ersatz MK3 Vor-Facelift

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

andy2010110

Member
Registriert
11 Juni 2024
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
Fahrzeug
Focus ST MK3
Farbe
Sunset gelb metallic
Leistung
250 PS
Baujahr
7 Nov. 2014
Hallo liebe Community,

ich bin seit knapp 5 Tagen Eigentümer eines gebrauchten Ford Focus st MK3 Vorfacelift mit Bi-Xenon Scheinwerfern und LED Tagfahrlicht. HSN 8566 TSN: BFG. Erstzulassung 07.11.2014.

Bei den Scheinwerfern löst sich leider die UV Beschichtung was optisch nicht schön ist. Vom Händler hat er frisch TÜV bekommen.

Leider habe ich unterschätzt, das es kaum Ersatzteile oder Austauschscheinwerfer gibt. Die Osram sind nur für Halogen und Ford möchte 1700€ für einen Scheinwerfer.

Ich hoffe daher, dass ihr vielleicht Alternativen aus der Erfahrung heraus kennt, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Ich habe auch schon einen Autoaufbereiter angefragt, der diese "polieren" und "versiegeln" könnte.

Ich hoffe ihr verzeiht, wenn das Thema schon behandelt worden ist.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240609_191330.jpg
    IMG_20240609_191330.jpg
    953,8 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240609_191241.jpg
    IMG_20240609_191241.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20240609_191245.jpg
    IMG_20240609_191245.jpg
    1 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Wusste gar nicht, dass es die Kombi Bi-Xenon mit Halogen-TFL gab.
Dachte die Xenon haben immer LED-TFL oben im Scheinwerfer.
Meiner hat das Problem auch, wenn auch noch nicht ganz so sehr wie bei dir.
Würde wahrscheinlich mal nach gebrauchten schauen oder halt die Variante mit Polieren wählen.
 
Ich habe es korrigiert, natürlich LED Tagfahrlicht☺️ Der Gebrauchtmarkt ist sehr überschaubar, bis gar nicht vorhanden. Wollte daher erfragen, wie andere das handhaben.

Ich habe heute einen Termin beim Aufbereiter und bekomme sie auch heute zurück.

Viele Grüße
 
Kannste nur teuer Geld investieren oder auf Chrome umbauen. Oder holst dir günstig einen und machst dir die Arbeit und tauschst das Glas
 
Zumindest erstmal besser, als vorher
 

Anhänge

  • IMG_20240612_170812.jpg
    IMG_20240612_170812.jpg
    1.001 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240612_170809.jpg
    IMG_20240612_170809.jpg
    1 MB · Aufrufe: 2
sei froh, dass du keinen mk2 Focus RS gekauft hast (gebaut bis Sommer 2010) - da gibt es so gut wie gar keine Teile mehr, Karosserie sowieso nichts
 
Tröstet mich nur schwach. Aber die Aufbereitung für 60€ ist i.O.
 
Für 60€ geht´s. An meinem sehn die Scheinwerfer auch nimmer so hübsch aus, obwohl er sehr viel schattig steht. Ist wohl einfach die Materialalterung. Kann man nur hoffen, dass das nicht irgendwann TÜV relevant wird.
 
Mal bei der Versicherung nachfragen, ob bei der Teilkasko auch Glasbruch beim Scheinwerfer dabei ist. ;)
 
Ich muss meine wohl auch bald mal neu machen lassen. Meine haben zwar nicht diese Mikrorisse, aber an den Kanten bröckelt die Beschichtung leicht.
 
Also die Aufbereitung ist echt nicht schwer, das kriegste selber sogar noch sauberer hin.

Hab das neulich auch an meinem Roller gemacht. Arbeitszeit war ne Stunde, Versiegelung drauf und gut is.
Da sehen meine Scheinwerfer doch glatt sauberer aus als die vom Aufbereiter 😜
 

Anhänge

  • IMG_20240521_204654.jpg
    IMG_20240521_204654.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das sieht wirklich nicht schlecht aus. Was ist das für ne Versiegelung? Vwermutich sowas was man legal nicht drauf tun darf. :)
@Invincible Genau das hab ich auch, ist noch nicht im Lichtkegel aber besonders hinten oben ist nimmer so hübsch. Da könnte man auch mal was probieren.
 
@STGeorge Danke. Die Versiegelung sorgt ja abschließend nur für den erneuten Schutz vom Scheinwerferglas und hat an sich mit der Legalität des bearbeiteten Glases nichts zu tun. Das Glas wird lediglich nass angeschliffen und am Ende mit einer Politur klarpoliert und dann mit einer flüssigen Scheinwerferversiegelung versiegelt. Et voila. Ganz genau genommen ist das nicht erlaubt, weil die oberste Schicht des Scheinwerfers abgetragen wird und dieses Bauteil im rechtlichen Sinne somit verändert wird. Kann bloß niemand kontrollieren und juckt auch niemanden, da kann ich dich beruhigen;)
Ein Hexenwerk ist die ganze Prozedur übrigens überhaupt nicht.
 
Der Aufbereiter wollte jetzt nicht zuviel abschleifen, daher hat er es erstmal leicht angehen lassen und die Verfärbungen korrigiert. Für den Zweck ausreichend. Natürlich nicht zu vergleichen, mit deinen Scheinwerfern.
 
Oben