Mängelliste MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
stisch schrieb:
focusino schrieb:
Manchmal bin ich selbst erstaunt was geht für nur 250ps.

welcher ST MK3 hat 250PS ? fast jeder hat mit der alten Software doch schon Serie 260-270PS+^^

Du weißt ja was ich meine :)

Das mit der alten/neuen Software sind doch bisher nur Spekulationen. Was handfestes hab ich bisher nicht gelesen.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Weiß denn hier jemand was genaues darüber das angebl. die neueren Modelle mit der Leistung nicht mehr so nach oben streuen?
 
Moin, meiner ist im September 2013 gebaut und läuft laut GPS (App "Android Tacho" u. Garmin Dakota) mit Winterreifen 259 km/h.
Winterreifen : Nokian WRA3 235/40R18, Luftdruck 2,5bar. Autobahn A39 HH>LG.
Vom Gefühl her, geht er sehr gut. Fahre beruflich Porsche u. möchte behaupten, er geht wie der aktuelle Boxster mit 275PS.
Also denke ich, dass sich Softwaretechnisch nix geändert hat. doppeldaumen1
 
Wenn, dann weiß das nur Ford genau. Die Werkstätten können keine Infos über die genauen Änderungen in der Soft auslesen.
Weiterhin kann ich mir eh nicht vorstellen, dass bei den ST´s, die ja alle mit gleicher Hard- und Software ausgestattet sind, Leistungsunterschiede von 20 und mehr PS vorkommen.
Da kommen mir eher Zweifel an den Ergebnissen der verschiedenen Prüfstände.
 
wäre also interessant wenn mal verschiedene MK3 auf dem selben Prüfstand getestet werden würden.

Mal was anderes: Kann man denn ein Update auch wieder Downdaten?
 
Schon möglich, aber nur durch Leute aus Köln die dann extra zur Werkstatt vor Ort kommen müssen und den Auslieferungsstand wiederherstellen.
 
Das Wort Auslieferungszustand ist ja nen relativer Begriff.
Die Updates die wir im Etis stehen haben, sind 2013 Auslieferungszustand.

Ich kann kaum glauben, dass Ford von allen Modulen, PKW's u. Entwicklungsständen die Software ewig archiviert. Ich denke eher, wenn eine Stufe ausgeliefert wurde und ohne Probleme läuft, wird die Vorgängerversion ins Nirwana geschickt.
Wozu sollen die die dann noch aufheben. Wenn du mit deiner alten Version nen Problem hast, bekommste die neue drauf. Wenn du mit der neuen Version nen Prob hast, was 1000 andere nicht haben, wird weiter gesucht, aber nicht die alte wieder eingespielt. Wäre zumindest logisch.
 
Ich meinte mit meinem Beitrag, dass der Mechaniker keine Möglichkeit hat, die Soft vor dem Update zu sichern, um sie evtl. wieder downgroaden zu können.
Ich bereue das Update jedenfalls nicht und Ford bringt seine Updates ja auch nicht ohne Grund.
 
Das war mir schon klar. Was soll denn der arme Mechaniker noch alles machen. Dem rinnen doch schon die Schweißperlen von der Stirn, wenn er nur an Updates denkt. Da soll der vorher ne Sicherheitskopie vom aktuellen SW Stand ziehen.

Selbst wenn, glaube ich nicht, dass es das System kann. Ford hat sone Funktion bestimmt nicht integriert. Sowas kostet Speicherplatz und der kostet Geld. Und das noch in jedem Modul.
 
ich verstehe nicht wo das Problem ist, sicherlich hebt Ford jeden Softwarestand auf, das sind nur paar MB an Software pro Modell und soviele Modelle hat Ford nicht. Es wird auch nicht die komplette Software gezogen oder überspielt sondern sind es nur Parameter der Kennfelder die im Steuergerät verändert werden und die schlucken wenig Speicher

Ebenso gibt es in den Jahren auch nicht 100 Softwareupdates, sondern meistens nur 2-5 macht also ca max 20MB pro Fahrzeug und bei MB preisen von knapp 4 cent pro MB kann sich das Ford auch leisten dies im Rechenzentrum auf Sticks oder Storages zu speichern
 
khfiesta schrieb:
Nochmal zu den angelaufenen Scheinwerfern, war deswegen heute bei meinem FFH und siehe da die Lösung heißt TSI 7/11 zu Kondenswasser in den Frontscheinwerfern.
Wie ari sagte sollen neue Schläuche in die Scheinis eingebaut werden.
Zitat Ford: Benötigt werden Akkuschrauber, 5er Bohrer und je 3 modifizierte Gummischläuche.
Soll bessere Entlüftung bringen und das Anlaufen verhindern.
Werde ich wohl demnächst mitmachen lassen da ich das bedingt durch Wetterlage bereits hatte und nicht so schön finde.

An alle die das schon mal machenlassen haben : Ist es jetzt besser geworden ?
 
Ich weiß nicht, ob es sich um einen Mangel handelt oder normal ist, will aber nicht extra noch nen Thread aufmachen:

Wenn ich vor dem Starten die Tür zum Einsteigen öffne oder nach dem Abstellen der Motors ausgestiegen bin, ertönt aus dm Motorraum immer ein Piepsen. Hab mal versucht zu lokalisieren und meine, es könnte aus dem Gehäuse kommen in das der Schlauch vom Soundsymposer geht. Ab und zu klackt es auch ganz leicht darin.
Als das Auto in der Werkstatt stand, war die Fahrertür die ganze Zeit offen und das Piepsen hörte gar nicht auf. Sonst ist es nach dem Verlassen des Autos nach ca. 30 Sekunden weg. Der Monteur kannte das Problem auch nicht, obwohl der ansonsten sehr fit ist.

Kennt das jemand oder weiß sogar, was die Ursache dafür ist? Es kommt keine Fehlermeldung und es ist auch kein Fehler gespeichert.

Danke für´s lesen.
 
Was es ist weis ich leider auch nicht. Der Fiesta macht das auch, der röchelt sogar noch kurz ca. ne Minute nach dem Abstellen.
Ich hab festgestellt, dass es durch die Updates länger piept. Vorher war nach ca. 3 Piepern Ruhe.
Vlt. ne Art Bestätigung, dass die Steuergeräte runterfahren.
 
Dachte schon, ich wäre der einzige. Ist mir aber auch erst nach dem Update wirklich aufefallen, dass es länger dauert.
 
Moin,

das Piepen ist völlig normal und hängt mit der Funktion des AGR Ventils zusammen ( AGR= Abgas Rückführung).
Gibts beim Mondeo auch, aber in Verbindung mit lauterem Piepen und zusätzlichen lautem Klackern kopfkratz
 

Neueste Beiträge

Oben