LLK Sammelbestellung für MK3 ST noch bis 01.04.2013!!!

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Der mit 28 Höhe verschwindet hinter dem Querträger. Sowie bei RH halt der Airtec angeboten wird.
Der ist auch recht schwer, allerdings bin ich damit sehr zufrieden, passt aber nicht P&P. Irgendwie muss man sich halt entscheiden wo man Abstriche macht.
 
Hinterm Querträger verstecken geht aber bei dem nicht, da der nen Trichter dran hat. Also haut da irgendwas nicht hin mit den Maßen. Die Abstände der Laschen sind auch vertauscht, man sieht es auf dem Bild, dass der Abstand oben kürzer ist als unten. Und damit ist auch klar, dass die für die obere Aufhängung entweder die Plastiknieten oder deren Löcher im Querträger nutzen. Die sind ca. 350 mm auseinander.
Selbst bei TaTechnix steht derselbe Blödsinn. Link
 
wer hat denn mal einen airtec llk selber verbaut? ich tendiere dazu und hätte gerne, falls möglich, tips zum einbau. auf die schnelle konnte ich nix dazu finden.
thx
 
Hab ich drinnen :)

Frontschürze ab, llk ab, den ganzen Plastik rotz ab, airtec rein, mit 4 schrauben unten an den original punkten anschrauben, fertig :p


Oder was willst du wissen?
 
Hab den auch drinnen, allerdings mehrfach befestigt da der Trichter nicht klappern soll und der LLK auch nicht am Querträger anliegt :)
 
fanatic schrieb:
Hab ich drinnen :)

Frontschürze ab, llk ab, den ganzen Plastik rotz ab, airtec rein, mit 4 schrauben unten an den original punkten anschrauben, fertig [emoji14]


Oder was willst du wissen?
Muß den die beiden Hupen nicht versetzt werden wie bei mountune/pro alloy ?


Gesendet mit Tapatalk
 
ST-Tobi schrieb:
Hab den auch drinnen, allerdings mehrfach befestigt da der Trichter nicht klappern soll und der LLK auch nicht am Querträger anliegt :)

Da hat nie was geklappert bei mir eeko

Der trichter hat ja so ne schaumstoff/gummi umrandung.... Stimmt, vergessen, da kommen auch noch schrauben drann :p


Xfiles_de schrieb:
fanatic schrieb:
Hab ich drinnen :)

Frontschürze ab, llk ab, den ganzen Plastik rotz ab, airtec rein, mit 4 schrauben unten an den original punkten anschrauben, fertig [emoji14]


Oder was willst du wissen?
Muß den die beiden Hupen nicht versetzt werden wie bei mountune/pro alloy ?


Gesendet mit Tapatalk

Nö, hab da nix versetzt :D
 
klasse, dann wird der es wohl werden, ob mit oder ohne tüv weiß ich net. aber diese jalousie kommt doch komplett weg oder net?
 
was passiert mit dem stecker der dafür über bleibt, hatte in einem video gesehen das der mit dem abgebauten gegenstück der jalousie verbunden bleibt?
 
Eigentlich sollte der Motor da dran bleiben, damit es keine Fehlermeldung beim nächsten Service gibt, aber ich hab in nem Video gesehen, dass den jemand mitm Dremel aus d. AGS raus geschnippelt hat. Im Cobb Video u. einigen Einbauanleitungen lassen die den Motor einfach ab.

Edit:
Weil ich das gerade wieder gelesen hab. Der Stossi muss ab, wenn der Airtec mit der RAM Air eingebaut wird.
 
ja genau, dieses video hab ich heute angeschaut. und das der stossi ab muß war mir schon klar, hätte ich sowieso gemacht. alles andere wäre murkserei. weiß jetzt nur nicht was ich kaufen soll, mit- oder ohne tüv bei rh. ist ja immerhin ein aufschlag von 90€.

edit: was ist "ram air"
 
Wenn schon Airtec, dann der ohne Tüv mit dem riesen Trichter, schwarz oder silber, egal

http://www.rhrenntechnik.de/product_info.php/info/p1690_focus-mk-3-st--ladeluftkuehler-airtec--schwarz.html

Und da stehts auch:

Montage ohne Abbau des Stoßfängers.
 
silber würde ja eher auffallen, dann haste den hut an und darfst umrüsten. der mit tüv hat wohl eine schlechtere kühlleistung oder wie?
 
Da v. Airtec keine Netzmaße bekannt sind, kann man das so nicht sagen, aber dass, was man sieht ist, dass der Trichter kleiner ist. Bei dem v. mir verlinkten ist der Trichter rund herum zu. Dadurch entseht ne Art Staudruck, der die Luft durch den LLK zwingt. Das hast du bei dem mit TÜV nicht mehr. Und ja, deswegen könnte die Kühlleistung schwächer sein. Der ist ja nicht umsonst billiger trotz Tüv.
Frag mal bei CM Car Tuning nach. Der hatte die mit dem großen Trichter auch noch mit Tüv.
fanatic, ST-Tobi u. Björn ST haben d. mit dem großen Trichter mit TÜV. Gabs ja auch mal so bei RH.

fanatic schrieb:
Hab ich drinnen :)

Frontschürze ab, llk ab, den ganzen Plastik rotz ab, airtec rein, mit 4 schrauben unten an den original punkten anschrauben, fertig :p

das versteh ich nicht. Der wird nur unten am U-Bügel, wo der Wakü drauf steht fest gemacht sonst nix?
Und oben am Querträger ???? kopfkratz
 
ok, werde die von cm mal anschreiben, auf deren hp gibbet ja nix. weil mit tüv wäre mir schon lieber...

edit: habe hier einen gefunden, falls der es ist (mit Teilegutachten): http://racemax.de/shop/index.php/airtec-ford-focus-mk3-st250-ladeluftkuehler-mit-teile-gutachten.html
 
Den Bildern zufolge ist es der. Sicherheitshalber noch mal nachfragen, ob der so, wie abgebildet verkauft wird.
 
Den mit dem großen Einlaß gibt's nicht mehr mit TÜV, das musste leider geändert werden.
Weder CM noch Racemax können diesen mit TÜV liefern da das Gutachten von Uns erstellt wurde, und somit beziehen alle die den LLK mit TÜV verkaufen diesen bei uns
 
Nach über 1 Monat Rückmeldung v. Levels Performance, man glaubt es kaum.

Gewicht des LLK: 25 lbs = 11.3 kg
Befestigungslöcher im Querträger sind bei allen ST's (USDM u. non-USDM) identisch.
Die Frage nach der Lieferzeit bis zum Versand u. d. Namen des Versandunternehmens bei internationalem Versand steht noch aus. Um USPS als Versandunternehmen auszuschließen, sollte die Lieferung eh über shipto laufen und sofern man keine Lust auf Abholung beim Zoll hat, dann per Fedex oder DHL liefern lassen.
Bei der Lieferzeit hab ich im Amiforum schon gesehen, dass es Leute gibt, die über ne Woche oder länger auf nen Mucks v. Hersteller gewartet haben. Also LP scheints wohl nicht so genau zu nehmen mit dem Support oder hat Stress ohne Ende, was bei dem Preis vorstellbar wäre.
Wie auf den Bildern auf d. HP zu sehen ist, sind auch endlich die Aluverbinder mit dabei, die benötigt werden, um d. LLK an die Verrohrung zu bringen. Lediglich für den MAP Sensor muss man sich ne Spange bauen, um unseren Sensor an der US Aufnahme zu befestigen.
Wer mit dem Ganzen leben kann, für den ist das ne Alternative zu den teureren Cobb.

Levels Performance schrieb:
Thank you for contacting us! I will send the bracket measurement later today when I return to the office. Our intercooler weighs roughly 25 lbs. I'm assuming you are curious about the mounting brackets fitting your non-USDM crash bar? I have shipped orders to several customers overseas. The only difference I have noticed is the sensor on the intercooler. It is slightly different for the non-USDM cars.

I have attached a photo of the crash beam with the holes highlighted. The distance is 13 5/8" apart (about 346 mm).

Please let me know if you have any other questions!
 
Oben