LLK Sammelbestellung für MK3 ST noch bis 01.04.2013!!!

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wie sicher ist das denn bei dir? Nach ein bisschen rechnen stelle ich fest dass man incl. Versand in Deutschland bei einer Bestellung von 2 in etwa den Betrag zahlt wie bei einer Einzelbestellung, ca. 620€. Wenn man es hinbekommt dass die Versandkosten nicht auf der Rechnung stehn würde man sich nochmal ein gutes Stück sparen beim Zoll und Märchensteuer.
 
Wenn Level das mit den Versandkosten hinbekommen könnte wäre das ganz gut. Muß man versuchen bei der Bestellung mit anzugeben. Ich ruf morgen meinen Metaller an und frag ihn, ob er Alu schweißen kann. Wenn ich den Level nehme, werde ich aber nicht mehr lange warten, da ich befürchte dass der LLK vlt. bald teuer wird. Die Amis hatten bis 1.Jan. Ferien. Die nächsten sind dann erst im Februar. Oder Level läßt den Preis bis 19.01., da haben die nochmal Feiertag.

Was willst du von Level noch wissen?
 
Die Versandkosten tauchen bei shipito übrigens nur auf wenn ihr via DHL liefern lasst [emoji14]
Bei Usps stand das bei mir noch nie drauf, lass eig alles über shipito rüber schicken ;)

Überlege auch immernoch welcher llk es wird, ich warte aber noch ein bisschen und klopf im März nochmal bei Wagner an, Vll gibt's bis dahin schon Infos ob es sich lohnt auf den zu warten...
 
Na dann hoffe ich mal für dich, das Wagner was besseres auf die Beine stellt als HG.
Was Shipto betrifft muß man ja vorher wissen wie groß und wie schwer die Sendung ist, um zu vergleichen, ob Shipto billiger ist oder der Versand direkt v. Absender. Die genauen Daten haben wir hier nicht, nur grobe Schätzungen.
 
Ich kann mich auch noch nicht wirklich entscheiden :(

Gesendet mit Tapatalk
 
Vielleicht bekommen wir bei LP selbst eine SB hin, entweder hier über das Forum (oder vielleicht parallel auch in anderen Foren ankündigen, aber ich schätze dass die meisten ST Fahrer hier sind) oder wir schlagen ihm vor eine SB mit Sonderkonditionen für alle im Ausland zu starten, für ne Woche oder so. Ziel muß halt sein dass viele Leute zusammen kommen, egal woher. Ich wäre wie gesagt dabei, auch wenn der Preis bei 470$ bliebe. Etwas mehr als 600€ ist es mir das schon Wert, ist immer noch günstiger als PA mit dem ich nur halb zufrieden wäre.

Gut wäre wenn wir schon mal eine Interessentenliste hätten, damit man denen sagen kann mit wieviel er rechnen kann und dementsprechend seinen Preis anbietet. Also wenn ich dich richtig verstehe wärst du quasi Nr. 1 und ich Nr. 2 0190.gif

@Crazyshine Wenn ich den Wagner LLK für den ST2 anschaue dann ist der genau wie der von HG, PA und wer weiß wem noch, also der hohe. Da die vermutlich auch das Rad nicht neu erfinden wie alle anderen auch machen die da passende Anschlüsse dran und schreiben MK3 drauf, da kann man ziemlich sicher von ausgehen... Hast dir den von LP sicher schon angeschaut und nach Vergleich aller oder wenigstens vieler LLK (Ari, Xfiles und ich machen da auch schon ne Weile rum 0187.gif) hat sich der zumindest für Ari und mich als keine so schlechte Wahl herausgestellt, nahe am Model von Cobb aber billiger, bohrungsfreie Montage, sollte sogar einer der am leichtesten zu montierenden LLK sein und die Kühlleistung sollte auch etwa das Niveau vom Cobb-Teil haben (ich fang schonmal an mit Mitbesteller werben 0187.gif )
 
Wenn das was wird, wäre ich wohl auch dabei. Hab nur keine Zeit mich eurer umfangreichen Diskussion anzuschließen. Bin schon froh wenn ich mim lesen mitkommen :D
 
Klasse! Dann ist es wohl das Beste, wenn wir dafür jetzt einen neuen Thread aufmachen, nur mal um auch Interessierte ein zu sammeln die sich fragen warum ein Thread mit DEM Titel noch soviel Aktivität hat und deshalb das nicht mitverfolgt haben. 0197.gif

Noch eine Info: letztes Jahr gab es vom 15. bis Ende Februar eine Rabattaktion, scheinbar zum Anlass der jährlichen Steuerrückerstattung, damit die gleich wissen wohin mit dem Geld. LP ist scheinbar ein Startup-Unternehmen, vermutlich auch recht klein. Das ist vielleicht ein Grund warum man preislich sicher was mit dem aushandeln kann, wie ich dem Verlauf des Threads zu dieser Rabattaktion entnehme. Aber immernoch muß ich den erst mal erreichen... Vielleicht hat Ari sogar mehr Glück bei seiner mail an LP direkt, nicht über das Forum.
 
Hab da den thread und das Diagramm wiedergefunden :)

Ihr wollt den Level nicht :p


http://www.focusst.org/forum/attach...6194d1417570984-intercooler-showdown-fmic.png

Am besten der cpe, gefolgt vom Depo racing (sind ja ziemlich die selben).
Danach folgt cxr (glaub von panda waren die)
Dann der rest, das witzige ist, schaut euch die ambient Temperatur an. cxr wurde bei höchsten aussentemps gemessen. Bei 26 Grad zu 10 Grad

http://www.focusst.org/forum/focus-st-performance/18327-intercooler-showdown.html

Für mich würde nach dem thread nur noch der cxr/cpe und depo in frage kommen. Wobei der cxr auch noch der günstigste ist :)

Ich werde mal schauen ob ich die Tage nen Log machen kann mit dem airtec, hab jetzt ja auch den cobb ap zum loggen
 
Den cxr muß man sich selbst zusammenstellen ? Sehe ich das richtig ?

Bin auf deine Tests mit den airtec mal gespannt ! Nur bei den außentemperaturen wir das natürlich schwer :/

Gesendet mit Tapatalk
 
Crazyshine schrieb:
Die Versandkosten tauchen bei shipito übrigens nur auf wenn ihr via DHL liefern lasst [emoji14]
Bei Usps stand das bei mir noch nie drauf, lass eig alles über shipito rüber schicken ;)

Überlege auch immernoch welcher llk es wird, ich warte aber noch ein bisschen und klopf im März nochmal bei Wagner an, Vll gibt's bis dahin schon Infos ob es sich lohnt auf den zu warten...


Also um mal in sachen USA versandkosten etwas aufzuklären.

Shipito wird man NUR vergleichen können, wenn man z.b. ein paket hat, dieses über einen versand extern berechnen lässt und dann bei shipito.
Hier liegt auch nicht die stärke bei shipito!
Da sind vielleicht 10% ersparnis drinnen, was sich meist auch nicht lohnt wenn der versand innerhalb usa noch dazu kommt.

Wo ist die Stärke von shipito:
1. Man lässt sich mehrere dinge dorthin schicken, sie zusammenpacken zu einem paket und hat so z.b. statt 3x versand = 1x versand und das noch günstiger.
2. Man hat z.b. 2-3 große pakete und diese sind aber so groß das es sich nicht auf nen "optimales" paketmaß runterpacken lassen. Dann gibt es dort die MPS funktion. (Multiple Pieces Shipment). Dieses bietet an mehrere Pakete mit einem Versand zu versenden und spart dadurch auch nochmal geld.
3. Die auswahl der Versandunternehmen. Hier kann man sofort sehen wieviel man wofür bezahlt und was einen in den kram passt!


Nun kommt die Frage, warum wird mal versand beim zoll berechnet und mal nicht!
Das hängt mit der Dienstleistung und Versicherung zusammen.

Bei USPS werden keine Versandkosten angegeben, da diese keine dienstleistung machen damit
Dafür:
1. sind sie langsam und es dauert lange (zwischen 7-14 werktage)
2. je nach versandart kein tracking
3. ist versicherung nicht inkludiert! (bei werten ab 500$ wird das auch richtig teuer dann...)
4. machen die keine zollabfertigung. Sprich das landet beim zoll und man muss selber hin und das abfertigen (in hamburg ne qual, wartezeit immer so um die 2-4 Stunden)

So, wenn man fedex/dhl/tnt nutzt, werden versandkosten mitverzollt! Warum? Weil die Zollabfertigung durch den Dienstleister passiert und diese mit in den Versandkosten als dienstleistung/produkt gelten/ausgewiesen werden
Dadurch:
1. Passiert die zollabfertigung durch den anbieter und wird nach hause geliefert
2. ist versicherung mit enthalten bis zu einem wert von 2500$ pro paket!
3. sind sie schnell (fedex als "Economy" brauch so 5 werktage in etwa)


Nun kommen wir zu dem wann wird es wo günstiger:
Man kann grob sagen, je größer und schwerer ein paket ist und umso höher die versicherungssumme ist, desto besser ist fedex/tnt/dhl und es gibt keinen preisunterschied mehr zur USPS, meist werden sie dann günstiger.

Wer pakete also gut versichert, schnell und unkompliziert will, zahlt halt die mwst auf den versand (zollgebühr gibt es da nicht drauf) und hat sie direkt zu hause!
Wer zeit hat und gerne zum zoll geht, der kann vielleicht 20-40€ sparen und nimmt USPS.

Zudem kommt noch meiner erfahrung nach, das die pakete über USPS oftmals aussahen, als hätte man fußball damit gespielt! Während bei Fedex die Pakete nichtmal mit ner kleinen delle aus den USA hier ankamen!


Preisbeispiele:
Bei meiner Sammelbestellung, ging das dann in 2x 21"×21"×21" mit jeweils 28lbs pakete los.

Das Preisangebot von Panda das bei fedex erfragt wurde, waren 420$
Einzelversand bei shipito waren 194$ mit fedex = 388$
Nun kommt der MPS vertrag bei shipito und versende beide pakete als "eins" obwohl es zwei sind und zack waren es "nur" noch 280$ ;)


Bei meinem Turbo hatte ich noch 4 andere "kleinere" pakete/teile bei shipito gelagert. (oil catch can, hitzeschutzband, sleeves etc..)
Diese 4 kleinen hab ich in das große turbo paket packen lassen. Versand des großen paketes hätte mich vorher auch 127$ gekostet.
Bearbeitungsgebühr:
4 packages (30-70lbs) $14.00
Konsolidierungsgebühr: $8.00
Special Requests: $2.00
Porto: $127.85
(Transportunternehmen) ($122.58)
(Bankgebühr 4.3%) ($5.27)
GESAMTSUMME: $151.85

Hab also für 20$ mehr für das zusammenpacken 4x versandkosten für die kleinen teile gespart ;)




So und NUR das ist der vorteil von shipito!


Wenn also NUR ein Paket versendet wird, kann man meist direkt vom shop besser versenden lassen.



Ach und denkt daran. Der Dollarkurs ist im moment wirklich scheiße....
Bei meiner bestellung waren wir allein als umrechnungskurs noch bei 1,28! Mittleweile sind wir bei 1,18 = bei 500$ etwa 35€ schon unterschied nur bei der umrechnung ohne steuern etc... ;)
 
Genauso sehe ich das auch ;)
Hab auch immer 2,3 Pakete gelagert und dann zusammen schicken lassen...
Mach das ja schon seit gut 3,4 Jahren so...

Aber die letzte Zeit haben die Amis endlich mal die Versandkosten etwas angepasst, zumindest einige Shops, war ja früher krass was der Versand gekostet hat bzw. Teilweise immernoch kostet :(

Interessanter Beitrag mit den Kühlleistungsangaben, da fallen ja schonmal einige llks weg [emoji123]

Vll habe ich noch einen anderen Weg um günstig Sachen aus den USA zu importieren, muss das mal die Tage abklären ;)
 
Aufgrund des Gewichts der LLK wird beim Zusammenpacken relativ bald Schluss sein wegen der zusätzlichen Gebühren die dann drauf kommen. Für 2 LLK (oder spätestens 3) bin ich dann nur noch wenig billiger als bei Direktbestellung und hab dann noch die Versandkosten gegebenenfalls in den USA bis zu shipito und denen in Deutschland zu den Käufern untereinander weil ja dann einer alle bekommt. Ich meine das lohnt sich nicht. Der schlechte Dollarkurs ist natürlich Mist, aber was will man machen... er wird bestimmt nicht so schnell wieder besser (wie ich einen Kühler haben will 0197.gif )

Zum CXR, ich seh da nicht wieso ein Kühler der geradezu abartig günstig ist bei nahezu gleicher Größe so wahnsinnig viel besser sein soll, ganz ehrlich. Bei anderen kosten schon die Rohre mehr als bei denen das ganze Kit. Ich meine nicht dass nur gut ist was teuer ist, aber das ist schon extrem. Mich wundert wirklich dass die Leute denen dort die Kühler geradezu aus den Händen gerissen haben, was beträchtliche Lieferschwierigkeiten brachte. Zudem bezweifel ich etwas die Messwerte und bin damit nicht alleine, vielleicht sind es die besonderen Umstände der Messung, vielleicht weil sie von dem kommen der sie verkauft. Dass der CP-E der mit der besten Kühlleistung ist wissen wir ja, aber er ist eben auch groß und schwer, depo hat den einfach nur kopiert/geklaut und verkauft ihn günstiger. Ich für meinen Teil würde beim LP bleiben. Nach allem was ich gelesen habe liegt der durchaus im Rahmen von Kühlern dieser Bauform und Größe. Im Auge behalten müssen wir wohl, dass bei einigen die Silikonadapter nicht fest genug waren und diese dann besonders bei erhöhtem Ladedruck einfach runter rutschten, also die Schellen gut anziehen. Scheinbar ist Haarspray als "Klebstoff" ein gutes Mittel.
 
Wenn man das wirklich kleben will, muß man da nich was elastisches nehmen? Auf dem Silikonzeugs hält doch sonst nix.

Danke an fanatic für die Aufklärung, besonders, was die Versandkosten angeht. So wie ich das jetzt sehe, sollte man nicht unbedingt über USPS liefern lassen, weil die die Lieferung beim Zoll abliefern und dann ihrer Wege gehen. Dazu passt dann noch, das mir gestern d. für uns zuständigen UPS Zusteller gesagt hat, dass die Lieferung nicht unbedingt an dem in meiner Nähe liegeneden Zollamt (Leipzig) angeliefert werden muss. Köln, Hamburg oder FFM sind dafür auch mögliche Kandidaten. Und auf 400km oder noch mehr fahren, um meine Lieferung bei einem nicht für mich zutändigen Zollamt auszulösen, hab ich 0 Bock und vor allem irgendwann auch die Zeit dazu nicht mehr.
Da aber einige Amishops (incl. LP) ihre Versender nicht öffentlich zugänglich machen, kann es dadurch passieren, dass die Lieferung v. USPS hierher versendet wird und beim Zoll kleben bleibt und nicht, wie vlt. erhofft, bis vor die Tür geliefert wird.
Bei meinem Metaller war ich heute auch. Hab ihm Fotos v. LP LLK mitgenommen um ihm zu zeigen, wo ich die unteren Halterungen hin haben will. Seine Meinung ist, dass das so nicht möglich ist. Alu verzieht sich beim Schweßen extrem, schlimmer als Stahl. Es kann passieren, dass ich dann zwar meine Streben dran hab, aber die Stutzen verzogen sind.

LP hat sich bei mir auch noch nicht gemeldet.
 
STGeorge schrieb:
Zum CXR, ich seh da nicht wieso ein Kühler der geradezu abartig günstig ist bei nahezu gleicher Größe so wahnsinnig viel besser sein soll, ganz ehrlich. Bei anderen kosten schon die Rohre mehr als bei denen das ganze Kit. Ich meine nicht dass nur gut ist was teuer ist, aber das ist schon extrem. Mich wundert wirklich dass die Leute denen dort die Kühler geradezu aus den Händen gerissen haben, was beträchtliche Lieferschwierigkeiten brachte. Zudem bezweifel ich etwas die Messwerte und bin damit nicht alleine, vielleicht sind es die besonderen Umstände der Messung, vielleicht weil sie von dem kommen der sie verkauft. Dass der CP-E der mit der besten Kühlleistung ist wissen wir ja, aber er ist eben auch groß und schwer, depo hat den einfach nur kopiert/geklaut und verkauft ihn günstiger. Ich für meinen Teil würde beim LP bleiben. Nach allem was ich gelesen habe liegt der durchaus im Rahmen von Kühlern dieser Bauform und Größe. Im Auge behalten müssen wir wohl, dass bei einigen die Silikonadapter nicht fest genug waren und diese dann besonders bei erhöhtem Ladedruck einfach runter rutschten, also die Schellen gut anziehen. Scheinbar ist Haarspray als "Klebstoff" ein gutes Mittel.

1. der CXR LLK ist kein LLK von cxr sondern nur ein "netz" woraus dir nen LLK bauen kannst für dein auto :)
Hier gibt es sogar ne anleitung "for free" von einem Händler! (panda motorworks)
http://www.focusst.org/forum/focus-st-guides/14023-cxr-do-yourself-intercooler-guide.html
2. Warum so günstig? Weil das netz (genauso wie das von depo) aus china kommt! Sprich es wird dort unten günstigst zusammengezimmert.... und kostet gerade mal 140$. Irgendwo hatte Matt mal geschrieben, das das TR8 netz welches in den USA gemacht wird (baugleich zum cxr) etwa 250$ kostet. Daher kommen nunmal die Preisunterschiede....
3. Messungen gibt es mehr als genug (nicht nur von panda welche diesen auch zusammenbauen) und diese zeigen alle das selbe bild. Selbst bei nem 1/4 mile rennen log bei 85 fahrenheit (30grad) ist er gerade mal um 10 grad fahrenheit (5 grad celsius)über ambient temp. Zudem was du an "logfiles" bezweifeln möchtest, welche von sensoren deines autos aufgenommen werden, frage ich mich dann schon ;)
Das die ersten Messungen von Matt@Panda kamen (weil er der erste war der ihn gebaut hat), ist natürlich logisch.... WITZIGERWEISE hat er sie damals noch nichtmal für andere gebaut/verkauft sondern in der oben verlinkten anleitung jedem als do it your self geholfen!
Erst als ganz viele user gefragt haben (die vielleicht lieber nen fertigen wollten), hat er die dann auf anfrage gebaut und glaub ich 350$ dafür genommen bei 280$ teile kosten :p
Auch jetzt noch, macht er die NUR auf anfrage und nicht als Serie....
Als Serie verbaut Panda die TR8 kerne, da diese schneller und stabiler verfügbar sind als die cxr kerne....
Was einfach damit zusammenhängt, das die cxr begehrt wie sau sind, vor allem in der großen JDM turbo szene....

Warum der CXR kern nun bessere ergebnisse erzielt als der LP, kann ich dir auch nicht sagen, vielleicht andere tube/fin anordnung/zahl innerhalb des netz? Fakt ist: depo/cpe schafft es charge temp fast auf ambient/intake zu halten! Cxr liegt so 3-5 grad drüber, LP/Tr8 etwa 8-10 grad, serien LLK um die 30-40 grad.
Und bei 8-10grad drüber ist auch noch alles "in ordnung"! Unser st setzt den Ladedruck (um den motor zu schützen vor überhitzung) bei 65 Grad chargetemp runter! Damit kommst wohl bei keinem nachrüst LLK hin...

Der LP ist jetzt nicht nen "mieser" LLK, habe ich auch nicht behauptet, nur wenn man für WENIGER Geld, ne gleiche/bessere kühlleistung kriegt... why not? :)
Also wenn bei messungen im sommer der Airtec abkacken sollte, wird bei mir der depo bestellt, fertig aus :D
 
Der LP ist jetzt nicht nen "mieser" LLK, habe ich auch nicht behauptet, nur wenn man für WENIGER Geld, ne gleiche/bessere kühlleistung kriegt... why not?
Die Frage ist allerdings, warum LP u. Cobb nicht näher beieinander liegen, da sie ja dasselbe Netz v. Garrett verwenden u. die Trichter auch annähernd gleich sind.
 
cobb logs waren mit intake rohren, luftfilter und charge pipes geändert
LP logs waren mit serienteilen...

könnte auch etwas damit zu tun haben?

Ich sage genauso auch, das wie bei ner leistungsmessung, auch bei solchen "logs" viele faktoren ne rolle spielen....

Weiß ich ob vorne noch der serien plastikkack drann war oder nicht? Waren es 20 grad am abend im schatten oder tagsüber in der knallen sonne mit heißem boden? mit niedrigem luftdruck, hohem luftdruck? Hat es bei 15 grad geregnet und den LLK schön kühl gehalten oder nicht? Gibt auch hier viele faktoren :)
 
Das ist genau was ich meine fanatic, selbst die Position des MAP Sensors soll eine Rolle spielen. Es fällt mir einfach schwer das so zu glauben. Die Daten sind unter so vielen unterschiedlichen Umständen gemacht worden dass man sie nur schwer vergleichen kann. Das Einzige was ich wirklich für möglich halte ist dass der CP-E der beste ist. Bei allen die etwa die gleiche Größe/Bauart und Form haben werden die Unterschiede nicht so groß sein. Die Chinesen haben neben dem extrem niedrigen Preis ja nicht eine neue Superkühlnetzgeheimformel erfunden, die Renommierten würden das doch kopieren und 5-10mal so teuer verkaufen.

Ich bin nach wie vor beim LP, für mein Leistungsziel wird´s der allemal tun. Selbst wenn der Cobb noch besser wäre ist er auch ein gutes Stück teurer. Mit der Bestellung sollten wir übrigens nicht mehr so lange warten, der €/$ Kurs wird die nächsten Monate eher deutlich schlechter was Bestellungen aus den USA irgendwann nicht mehr erschwinglich machen wird.
 
Also ich würde jetzt noch 1-2 monate warten mit dem kurs ;)

Genauso wie beim öl...

Die ezb schießt da jetzt die nächsten tage spätestens bei 1.15 wieder gegen :D

Hab nen long auf € und öl, spätestens in 2 monaten ist euro wieder bei 1.22-1.25 mit glück sogar wieder richtung 1.30 und öl bei 80-90$

Schau dir einfach mal nen 5 jahreschart auf dollar an :D
 

Neueste Beiträge

Oben