LLK Sammelbestellung für MK3 ST noch bis 01.04.2013!!!

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Nö den Cobb gibts nur mit den Pipes.

Hab gerade gesehen, dass HG auch nur die LLK Netze anbietet. Vlt. hat PS das so gemacht, Netz bei HG gekauft und den Rest in Eigenregie. Die Garrett Netze gibts ja auch einzeln, auch in D.
 
ari6265 schrieb:
@Xfiles,
was soll der Mountune denn kosten.
Und bitte nicht an den Mountune US-Preisen orientieren, die sind nämlich wirklich gepfeffert.

970 Euro wollte er haben kopfkratz

Dann kann ich besser hier kaufen : http://racemax.de/shop/index.php/mountune-ford-focus-mk3-st250-ladeluftkuehler.html

oder dann hier den Pro Alloy : http://www.european-parts.net/catalog/product_info.php/manufacturers_id/33/products_id/1394/osCsid/33ll4cdpgshf5rhs6dalrkb191
european-parts.net ist soger in Nachbarsort ;) vielleicht geht noch was am Preis ;)


übrigens den HG haben die hier auch gelistet : http://www.compactsportscars.de/hg-motorsport-ladeluftkuhler-fur-ford-focus-st-2-0-ecoboost-mit-tuv.html
 
Ooooh, das is ja die blanke Abzocke.

Hab jetzt gerade mal bei MT geguckt
LLK: £540.83 + Versand: £13.43 + Steuern: £110,85 = £665,11 = 848.92 €

Komisch ist, dass mir keine Steuer mit drauf gerechnet wird, so wie das beim Bogen war. 20% Mwst haben die Britten, das war doch richtig oder?

Damit er nicht ganz in Vergessenheit gerät, frag mal bei RH Renntechnik an, wegen PA LLK, da bekommste noch 5% Forenrabatt und vergünstigte Versandkosten, glaube 5.90 anstatt 7.90
http://www.rhrenntechnik.de/product_info.php/info/p1746_focus-mk-3-st--ladeluftkuehler-pro-alloy.html

Hat jemand das Video im 67 Seiten Fred im FocusST.org Forum gesehen, Unterschied schwarz gegen Alu LLK. Alu kühlt besser als schwarz. Die genauen Daten hab ich nicht mehr im Kopf, glaube das waren 30°F Unterschied.

Zum HG nochmal. Wenn ich mich so auf deren HP umgucke, stelle ich mir dieselbe Frage, wie STGeorge, warum brauchen die solange um so ein Teil rauszubringen. Die haben alles einzeln da, Netze, Seitenkästen und machen sogar M8-er Gewindehülsen rein, wo man ne Aufhängung dran machen kann. Kann alles bei Sonderanfertigungen bestellt werden. Der LLK hätte schon lange draussen sein können und wäre damit die deutsche Antwort auf PA u. Airtec. Sowas muss man nicht verstehen. kopfkratz down_3
 
Also Thorsten von der Pumaschmiede hatte mir damals Angeboten an meinem den HG LLK anzupassen und dann Tüven zu lassen. Als ich mich dann nach hin und her entschieden hatte, war jemand anderes schneller als ich :).

Kurz drauf wurde dann offiziell bestätigt das es den HG nun auch mit TÜV gibt.

Komisch das HG was anderes sagt. Ich denke eine einfache Mail an Thorsten wird schnell Klarheit bringen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Es gibt Neuigkeiten von HG-Motorsport:

Hallo Herr x,

der Ford Focus ST MK3 Ladeluftkühler ist bereits über uns und die Pumaschmiede erhältlich, hat allerdings noch kein entsprechendes Gutachten. Dieser wird für einen Preis von ca. 799,00 € zu haben sein. Noch ein weiterer ist nicht in Planung. Allerdings weitere Hardware Parts die Mitte März erscheinen. (unter anderem eine Abgasalage).

Beste Grüße

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. (Bei Rückantworten bitte den Verlauf der E-Mail nicht löschen)
If you have any questions, please feel free to contact me. (Please don´t clear the history at answering)

Mit motorsportlichen Grüßen / With kind regards

Philipp Ellerhold

HG-Motorsport GmbH
Steinbrückerstr.6 | 23556 Lübeck | Deutschland / Germany

Tel: 0049-(0)451-4094600 | Fax: 0049-(0)451-4094606
e-mail: [email protected] | web: http://www.hg-motorsport.de

Tut mir leid Hr. Ellerhold, aber damit ist HG für mich raus. Gründe: (noch) kein Gutachten, keine Flügel und trotzdem teurer als PA oder AirTec, nicht die Bauform die ich haben möchte. Und AGA hab ich mir auch schon eine ausgesucht.
 
@focusino
Da sei mal schön froh, dass du den nicht genommen hast. Der ist mit seinen 50 mm (1.91") Dicke/Tiefe nen ziemliches Schmalreh in der Liste. Wenn wir die angegebene Baulänge v. 770 mm (30,31") und die tatsächlich angeströmte Höhe v. 8" nehmen, kommen wir auf gerade mal 477,70 Zoll³ und damit ist er hinterm Stock LLK der kleinste im Feld. Das damit die Kurven v. MK2 nicht zu erreichen sind liegt auf der Hand.
Bei CSC steht ja sogar da, dass es eine Sonderanfertigung ist, deswegen gehe ich davon aus, dass es bei PS auch so ist.
Wenn man sich das Teil bei HG zusammenstellt, kommt man auf 509.xx € + 8.xx Versand. Was noch fehlt sind die Halterungen.
https://www.hg-motorsport.de/shop/product_info.php/info/p24010_Ladeluftkuehlernetz-HFR-770-330-50.html
  • Ladeluftkühlernetz HFR 770*330*50, 269,00 EUR
  • Ladeluftkühlerkasten links >300: Typ 2C, 120.00 EUR
  • Ladeluftkühlerkasten rechts >300: Typ 2C, 120,00 EUR
  • Anschlüsse links und rechts 63 mm
[strich]Man kann eigentlich nur die Hoffnung haben, dass HG was besseres einfällt, als den LLK, den die Händler jetzt schon anbieten, auf den Markt zu bringen. Ansonsten ist das ne Totgeburt. Dazu müßten sie aber erstmal ein größeres Netz entwickeln.[/strich]
Die HFR Netze (baugleich mit d. Tube and Fin Netzen v. PA/MT) gibt's nur max. 770mm breit und 50mm tief und noch höher bringt ja nix.
https://www.hg-motorsport.de/shop/index.php/cat/c11308_Ladeluftkuehlernetze-HFR.html
Bei den HFT Netzen sieht es mit den Größen nicht besser aus.
https://www.hg-motorsport.de/shop/index.php/cat/c11309_Ladeluftkuehlernetze-HFT.html
An das Maß v. Cobb/LP kommt man gar nicht ran. Die max. Fläche erreicht man bei den verfügbaren Netzen nur mit der Länge 540mm u. Tiefe 79mm (21,3" x 3,1"). Wenn man dann mit den verfügbaren 8" das Volumen berechnet, kommt man auf magere 528,24 Zoll³, was auch nicht der Bringer ist.
Also, wenn HG kein größeres Netz entwickelt, mischen sie allenfalls das untere Mittelfeld ein bissel auf. So, wie die Lage jetzt ist, geb ich dafür keine 7xx.- EUR aus.
Keine Ahnung, warum die Europäer solchen Murcks zusammen schustern. down_3

@STGeorge,

Danke für deine Rückmeldung. dann hat sich vieles schon wieder erledigt, was ich oben geschrieben hab. Wieder einer weniger in der Liste. Wahrscheinlich ist es wohl so, dass man entweder TÜV oder Trichter hat. Beides zusammen geht wohl, so wie es aussieht nicht, einzige Ausnahme Airtec. Wobei das Tüv Gutachten ja auch nicht v. Hersteller ist, sondern einige deutsche Händler sich dahinter geklemmt haben.
Ich bin auch noch nicht glücklich mit der Entscheidung für cp-e. Was mir an dem nicht gefällt, ist der monströse Block, der vor dem Querträger und damit in der Knautschzone hängt. Da gefällt mir die Lösung v. Cobb/LP wesentlich besser. TÜV haben sie zwar alle nicht, aber die Vorderkante des LLK steht nicht vorm Querträger.
 
Hmm, wenn ich das damals richtig verstanden habe war das der LLK vom MK2 RS der angepasst werden sollte.

Thorsten hat ja nen guten Ruf, wäre komisch wenn er etwas nicht zu "100%" machen würde finde ich.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich hab auch nix gegen PS sondern der Hersteller ist hier in der Pflicht. Und das ist HG und nicht PS. PS kann auch nur mit dem Material arbeiten, was HG anbietet.
Ihr vergesst immer noch, dass beim MK2 kein Querträger vorm LLK hängt, so dass ein 12" hoher LLK eher Sinn macht als bei uns. Auch wenn der Grill durch KZ nicht ganz offen ist, liegt der LLK komplett frei. Zumindest hab ich das auf Fotos bein nem MK2 RS so gesehen.

Hab gerade noch ne Rückmeldung vom Turbozentrum Berlin wegen cp-e bekommen. Es war ja noch die Frage offen, ob die Versandkosten USA-D auf den EUR Preis noch drauf kommen.

Turbozentrum Berlin schrieb:
Hallo,

ja so in der Art. Sie bekommen den Artikel von uns mit Rechnung von uns. Von unserer Seite kommen pauschale Versandkosten von 4,90€ drauf.
Wir bestellen den Artikel bei cp-e und zahlen zuvor Zoll und Einfuhrsteuern.
Rechnerisch fahren Sie damit günstiger und prolemloser als bei einem Kauf in den USA mit den entsprechenden Kosten die noch hinzukommen.
 
699 Euro für Pro Alloy :
http://shop.suhe-motorsport.de/epages/es10614177.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es10614177/Products/I4000011B33


Gesendet mit Tapatalk
 
STGeorge schrieb:
Bei Stoffler hab ich heute noch niemand erreicht wegen dem Preis für den ProAlloy.

Hast du den schon einen erreicht wegen Preis ?


Gesendet mit Tapatalk
 
38 Euro billiger als bei European-Parts [emoji6]

Gesendet mit Tapatalk
 
@Xfiles: Stoffler hat noch diese Woche Betriebsferien, also bekomm ich deren Preis frühestens am Montag. Ich will denen nicht vorgreifen, aber ich gehe mal davon aus dass er die 700€ für den PA nicht mitgehen wird, selbst wenn es einen Forumsrabatt gäbe.

Zum Level Performance kann ich leider auch noch nichts sagen. Die hatten zuletzt im November eine Sammelbestellung laufen und seitdem gab es zumindest bei FocusST.org keine Reaktion mehr, meine Nachricht wurde auch noch nicht gelesen. Da muß ich mich noch etwas gedulden, macht aber nichts. Vampire´s Urlaub ist bald rum und dann bekomm ich wieder was zum Spielen 0190.gif Und irgendwann demnächst ist dann wohl auch mein BOV dran.
 
@STGeorge,

wo hast du die SB v. November v. LP gesehen? Ich kenne nur die
http://www.focusst.org/forum/levels-performance/22507-direct-bolt-intercooler-upgrade-group-buy.html

Ich hab jetzt auch mal nen Fred bei denen aufgemacht, wegen der Kompatibilität zu unseren Querträger.
Da hat sich bis jetzt einer aus Südafrika mit Foto gemeldet. Der hat denselben Querträger, wie wir, aber noch die LLK Version, wo noch gebohrt werden musste und das ging problemlos.
Parallel dazu hab ich auch noch ne Anfrage an LP über die Mailaddy auf der HP gemacht, wegen dem Abstand der Laschen. Über Google Mail ging, das über GMX nicht, so wie du das schon geschrieben hast. Allerdings vermute ich, dass GMX den auf der schwarzen Liste hat, so schnell, wie die wieder zurück kam.
Hast du ne Ahnung, wie lange der Holiday Special Price für den LLK noch gilt?
Für die fehlende Halterung unten hab ich auch ne Idee. Die untere Halterung v. Stock LLK liegt hinter den Schellen LLK Stutzen - Siliconbogen. Vlt. kann man v. d. Schelle ne Strebe an die Halterung ziehen und den LLK so unten halten.
Auf dem Bild sieht man das ganz gut, wenn man das vergrößert. Links neben dem rechten Bogen, bevor der über dem schwarzen U-Profil verschwindet, wo der Wasserkühler drauf steht, sieht man die schwarze Halterung v. Stock LLK.

DSC00942_2_1024x1024.JPG
 
Hab mir auch schon Gedanken gemacht was man da zusätzlich machen könnte, evtl. so eine Art Haltewinkel ähnlich dem von Cobb auf die Halter des Serien-LLK. Da mangelt es aber an Befestigungsmöglichkeiten am LP LLK. Ich finde wenn man da was hin macht sollte es auch eine gewisse Stützfunktion haben, ist leider nicht so leicht. Ich hab dein Thread bei denen gesehn. Mal sehn was da noch an Infos kommt.

Auf die SB bin ich durch Zufall gestoßen, vielleicht ging sie auch deshalb etwas unter. Da die "holidays", also die Feiertage schon vorbei sind ist die eh gelaufen. Hier der Link:

http://www.focusst.org/forum/group-buys/31299-holiday-group-buy-direct-bolt-intercoolers-up-grabs.html

Der Preis wäre nicht schlecht gewesen, wenn da 15 zusammen gekommen wären.
 
Hatte den Fred auch gerade gefunden. Ich dachte d SB's laufen bei denen im Unterforum des jeweiligen Herstellers, deswegen nicht gefunden.

Also be Level auf der HP steht der LLK für 469.-$ drin, [strich]was billiger ist, als das Angebot der SB[/strich] Sorry falsch gelesen hammer5 . Allerdings zum Holiday Special Price und damit wird wohl bald Schluß sein.
http://levelsperformance.com/collections/2013-2014-ford-focus-st/products/2013-ford-focus-st-front-mount-intercooler-upgrade

Vlt. kann man in die Seitenkästen auch 2 Löcher rein bohren und da links und rechts ne Strebe anschrauben, alternativ anschweißen lassen. Ne tragende Funktion müssen die nicht haben, haben die beim Cobb auch nicht, dafür sind die viel zu dünn. Es geht nur darum die Schwingungen nach vorn und hinten und damit evtl. auch nen Anschlagen an den Querträger zu verhindern.
 
Ich hab mal eben ein bisschen gerechnet: bei einem LLK-Preis von 470$ kommt man all inclusive auf etwas über 600€ bis zur Haustür, aber nur wenn man sowas wie shipito nutzt wie es u.a. fanatic und ich glaub auch Vampire gemacht haben und wenn der Preis wie in der Sonderaktion incl. dem Versand von LP bis zu jeder US Adresse ist. Unter Umständen kann man noch Versandkosten sparen wenn man enweder schon bei LP mehrere in einen Karton packen lässt oder eben bei shipito umpacken lässt, aber ich schätze da ist schnell Schluss wegen dem Gewicht der LLK, ich rechne da auch mit etwa 8-10kg.

Insgesamt geht das denk ich in Ordnung, wenn man alle bisher bekannten Kühlerpreise vergleicht. Also ich wär dann ziemlich sicher dabei, sofern sich bei LP mal jemand meldet.
 
150.-$ will LP fürn Versand haben. Versandunternehmen ist unbekannt. Wenn man wirkich die Versandpreise v. Shipto u. LP vergleichen will braucht man die Versandmaße u. das -gewicht. Wenn der LLK schon bei Shipto ist und die dann 200.-$ haben wollen ist es zu spät. Man sieht ja beim cp-e, dass für die Verpackung gleich nochmal 4 kg dazu kommen.
Versandkostren bei Bestellung v. 2 LLK's 250.- dafür muss der 2. dann aber noch innerhalb Deutschlands verschickt werden.
 

Neueste Beiträge

Oben