Spurverbreiterung ST MK3 Turnier

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Mein Gutachten ist vom TÜV Rheinland und nur auf Grundlage deutscher Normen. Da sind die Radabdeckungen auch vorgeschrieben.
Ansonsten erkläre mir bitte den Unterschied zwischen EU-Abnahme und deutscher Norm.
 
Das hat mir mein Prüfer gesagt. EU Norm schreibt vor, dass das ganze Rad abgedeckt wird, während die nationale Norm nur vorschreibt, dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt wird.

War so die Aussage des (bei mir) trotz allem sehr gehauen und strengen Prüfers. Die 20er hinten wurden mir ja auch nicht abgenommen wie man ein paar Antworten vorher lesen kann...


Gschickt vo meim iPhone
 
Joe hat recht mit den Normen. Das gute allerdings: die für uns bessere deutsche Norm wird immernoch von vielen Prüfern angewandt, ob er die EU Norm nur anwenden kann, darf oder eigentlich müßte... wer weiß das schon.
 
Rum suchen und dann evtl. eingetragen zu bekommen ist mir fast zu blöd. Die Frage ist dann ja auch ob es 100% korrekt ist nur weil es ein Prüfer macht.
Deswegen habe ich extra gefragt bevor ich sie gekauft habe.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Es ist faktisch korrekt wenn der Prüfer so einträgt. Noch ist laut seiner Aussage mein Prüfer verpflichtet nach EG einzutragen...


Gschickt vo meim iPhone
 
Und wenn´s wirklich mal hart auf hart kommt (was in der Praxis aber eher selten passiert) wird die Eintragung für ungültig erklärt und der Prüfer bekommt eine aufs Dach.
Zur Erinnerung: Wir sind in Deutschland... base_2
 
Spielt es eine Rolle, ob es der Turnier ist, oder der 5 Türer?
Ich wüsste gern welche Platten ich maximal* auf meinen ST machen kann. Beim 5Türer, original Felgen und original Fahrwerk.
Und brauche ich jetzt neue Radbolzen (längere), oder sind die Platten mit extra Bolzen? Und lassen die original ST Felgen zu, das die Bolzen raustehen? Was für Systeme und Anbieter gibt es?
Es wurde hier sicher schonmal gesagt, aber ich wollte keine 20 Seiten lesen.

*EDIT: Mit Maximum meine ich, was definitiv eingetragen wird.
 
Tüv Prüfer suchen und selber fragen. Du wirst hier nur antworten bekommen ich hab das durch bekommen und ich das. Muss aber nicht heissen, dass es bei dir auch klappt. Der Fordmensch in ABG hat schon bei meinen ET45 er 19" Felgen voriges Jahr die Stirn gerunzelt. das sind dann mit allen drum und dran bei dir 15er Scheiben pro Rad.

http://www.reifenrechner.at/index.html?&1rb=235&1rh=40&1durchm=18&1fb=8&1et=55&1distanz=15&2rb=235&2rh=35&2durchm=19&2fb=8.5&2et=45&2distanz=0
 
Hallo,
hat schon jemand die Spurverbreiterung mit längeren Radbolzen verbaut ?
Ist das recht easy, oder muß dafür die Radnabe ab und die Radlager erneuert werden ?
Würde gerne vorne 10mm & hinten 20mm pro Achse verbauen.

mfg
Sascha
 
Mir 20mm geht das meines Wissens gar nicht mehr und ist auch recht aufwändig.
Dann lieber ein DRM System, die sind schnell dran und auch schnell wieder zurück gebaut.
Vorn 15mm und hinten 20mm solltest du aber mit Originalfelgen (ET55) noch eingetragen bekommen.
 
Bei den originalen habe ich ja auch VA 30mm & HA 40mm eingetragen.
Wollte bei meinen 8,5 ET40 10er & 20er (pro Achse) verbauen,stehen irgendwie zu weit im Radkasten.
Hinten würde ich 15mm pro Seite eingetragen bekommen (mit Auge zu drücken).
Aber dann nur mit Federwegbegrenzer,und das ist mist !

mfg
Sascha
 
Das sind ja schon 15mm mehr pro Seite bei ET 40. Und dann noch 8,5", da dürfte nicht mehr viel gehen.
Leg doch mal ne kurze Leiste senkrecht an die Reifenflanke. Da dürfte nix über den Kotflügel hinausragen. Ansonsten wirds schwierig.
 
Das wird schwierig bei ET 40. Ich hatte schon mal Felgen mit ET 43 und Spurplatten, da hat der TÜV gleich nein gesagt.
 
Ich habe jetzt einen Anbieter gefunden, der sagt, das bei 30mm pro Achse "die original Radbolzen eventuell um 1-2mm gekürzt werden müssen" Ist da was dran?
 
Da ist nix dran.
Doe Radbolzen passen bei 15mm Platten problemlos in die Gießtaschen der Originalfelgen.
Wie´s bei anderen Felgen aussieht, weiß ich nicht.
Allerdings schreibst du nicht, ob du nen Anbieter für Spurplatten oder für Felgen meinst.
 
Also ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll. Wollte mir eigentlich die H&R 30/30 DRM bestellen, aber wenn selbst da nicht 100% klar ist das ich die eingetragen bekomme, lass ich lieber die Finger davon oder ?
 

Neueste Beiträge

Oben