Mir ist auf dem Foto v. FoFoHS aufgefallen, dass es die Turnierfahrer leichter haben werden.
Denn bei d. MTB AGA f. Turnier befindet sich hinter dem 63,5er Bogen noch ein Stück gerades Rohr, bevor das MTB Endstück anfängt.
Das ist bei meiner AGA nicht so und ich gehe mal davon aus, dass das bei allen AGA's fürs Flh so sein wird.
Hier geht der Bogen direkt ins MTB Endstück rein.
Damit ist es kaum möglich über den Bogenbereich eine Muffe zu bekommen.
Nachdemm ich nun ein zusätzliches Originalendstück ergattert hab, habe ich das ganze mal durchgemessen.
Dabei habe ich festgestellt, dass das MTB Endstück vom Ende bis zur Schweißnaht aufs 63,5er Rohr,
genauso lang ist, wie das Originalendstück vom Ende bis zur Schweißnaht Trichter aufs 55er Rohr.
Also gewinnt man hier auch keinen Platz.
Einkaufsliste:
- 2x 2.5" Rohrbogen 90°, Baulänge 280mm, Edelstahl, wenn überhaupt nur fürn Turnier nutzbar FMS, Bucht
- 2x 2.5" Rohrbogen 90° kleiner Radius, Baulänge 130mm, Edelstahl, passt beim Flh FMS
- 2x 2.5" 500mm Auspuffrohr mit Muffe, Edelstahl, passt beim Flh FMS
- 1x 2.5" Doppelmuffe, Baulänge 120mm, Edelstahl, FMS, Bucht
- 2x U-Bügelschelle od. U-Klammer, 67mm, Edelstahl, FMS, Bucht
- alternativ zu den U-Bügelschellen 2x BASTUCK Edelstahl Bandschelle Ø 63-68mm, sportauspuff-direkt.com
Thx @ FoFoHS für die Buchtlinks
Die Doppelmuffe wird mit einem geeigneten Edelstahl Rohrschneider oder Edelstahl Flexscheibe in der Mitte getrennt
dadurch erhalten wir 2 Einzelmuffen Innen-Ø 63,5 mm, je ca. 60mm lang
Für die Tunierfahrer ergibt sich nun folgender Vorschlag:
Am Originalenstück wird an der Naht Trichter-55er Rohr
Anhang anzeigen 1
das Rohr abgeschnitten. Die beiden 63,5er Einzelmuffen werden dann mit deren Schnittkante dort angeschweisst. Die 63,5er Rohrbögen werden entsprechend gekürzt und das Endstück mit den beiden U-Bügelschellen befestigt.
Klingt einfach isses auch zumindest einfacher, als beim Flh.
Beim Flh ist die Vorgehensweise dieselbe, nur muss hier der Schnitt am Originalendstück weiter hinten gemacht werden, damit den angeschweißten Muffen dann genug gerades Rohr der Rohrbögen zur Verfügung steht. Dazu muss allerdings die Edelstahlblende des Originalendstücks entfernt werden. Auf der Oberseite lassen sich die Schweißnähte ganz gut mit der Flex abschleifen, aber auf der Unterseite kommt man evtl nur mitm Dremel ran.
Nächste Problem, was passiert mit der Edelstahlblende, wenn man die wieder anschweisst, läuft die dann blau an?
Kennt sich jemand da aus?
Wenn jemand ne bessere Idee hat dann her damit, bin für alle Vorschläge offen.