Welche Winterreifen?

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich glaube ich habe mich entschieden. Es werden wohl diese hier.

Wie es aussieht steht der ST sogar im Gutachten. Das sollte also
keine Probleme geben.
 

Anhänge

  • alufelge-oxxo-vapor-black-6-365x365.jpg
    alufelge-oxxo-vapor-black-6-365x365.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 63
Mal eine andere Frage:

Würdet ihr extra Winterreifen nur zum stehen kaufen? Also wenn Ihr ein Saisonkennzeichen habt und das KFZ im Winter garnicht bewegt wird? Mein Problem ist ich müsste einen Satz nehmen mit dem man theoretisch auch fahren Könnte, da ich hier kein Werkzeug/Platz habe selbst Reifen zu wechseln und ca 20 Kilometer bis zur Werkstatt zurück legen muss. Das wäre auch die einzige Fahrt mit den Reifen, also interessiert mich auch keine Zulassung oder sonstiges. Dass mich auf der Strecke dann einer rauszieht dafür müsste es schon mit dem Teufeln zu gehen.

Was wäre die kleinstmögliche Grüße für dieses Vorhaben? Ich würde dann eben auf Ebay nach einem gebrauchten Satz suchen. Oder seit Ihr der Meinung das es garnicht nötig ist extra andere Reifen zu kaufen? Letzten Winter war es mir egal da fürs Frühjahr eh neue Gummis drauf kamen aber jetzt mit den neuen Gummis bin ich mir nicht so ganz sicher...
 
Roboterblut schrieb:
Mal eine andere Frage:

Würdet ihr extra Winterreifen nur zum stehen kaufen? Also wenn Ihr ein Saisonkennzeichen habt und das KFZ im Winter garnicht bewegt wird? Mein Problem ist ich müsste einen Satz nehmen mit dem man theoretisch auch fahren Könnte, da ich hier kein Werkzeug/Platz habe selbst Reifen zu wechseln und ca 20 Kilometer bis zur Werkstatt zurück legen muss. Das wäre auch die einzige Fahrt mit den Reifen, also interessiert mich auch keine Zulassung oder sonstiges. Dass mich auf der Strecke dann einer rauszieht dafür müsste es schon mit dem Teufeln zu gehen.

Was wäre die kleinstmögliche Grüße für dieses Vorhaben? Ich würde dann eben auf Ebay nach einem gebrauchten Satz suchen. Oder seit Ihr der Meinung das es garnicht nötig ist extra andere Reifen zu kaufen? Letzten Winter war es mir egal da fürs Frühjahr eh neue Gummis drauf kamen aber jetzt mit den neuen Gummis bin ich mir nicht so ganz sicher...

Alternativ aufbocken :)

Ich hatte das mal gemacht mit alten Winterrädern auf einem früheren Fzg. Hat auch geklappt. Da war mir das Alter / Profil nicht wichtig. Hauptsache nicht platt.

Warum "musst" Du einen Satz nehmen mit dem man theoretisch fahren kann?
 
Weil ich keinerlei Möglichkeit hier habe selbst Reifen zu wechseln. Meine Garage ist so schmal dass ich rechts und links nur ca 7 cm Platz habe bei ausgeklappten Spiegeln, da komme ich nicht mit einem Wagenheber dran zum "Aufbocken"

Geschweige denn dass ich keinen Wagenheber besitze, nur nen Drehmomentschlüssel hätte ich.

Der Platz vor den Garagen ist sehr loser Kies, also auch kein guter Untergrund für einen Wagenheber. Daher müssen die Reifen zumindest soweit Fahrbar sein dass ich zu meiner Werkstatt und zurück komme. Zulassung ist nebensache, da mit diesem Reifensatz keinerlei Fahrten außer zur Werkstatt und zurück unternommen werden. Ja ich weiß das man mich auch theoretisch da erwischen kann und das das Ärger geben kann, das "Risiko" nehme ich aber in Kauf...

Grüße, Alex
 
Hab heute auch meine Bestellung aufgegeben.
6399b95769ef8e81cebd1636e0cbcc78.jpg

mit Conti TS 850 P in 18"


Gesendet vom iPad Air2 mit Tapatalk
 
Hast du die Sensoren auch schon gekauft/mitbestellt?

Die wollen bei Ford 60 Euro für so einen Sensor haben?
Gibs da irgendwie alternativen oder sowas? 60 Euro für
einen erachte ich als sehr teuer. Hab zwar die Teilenummer
aber finde da irgendwie nichts zu...
 
Klar, bezahl für den kompletten Satz 1400€ .. mit RDKS, Auswuchten etc pp..
Frei Haus.



Gesendet vom iPad Air2 mit Tapatalk
 
@Roboterblut
Ich würde keinen 2. Satz kaufen, wozu auch, nur zum rumstehen. Es gibt Reifenschoner oder wie die Dinger heissen um zu verhindern dass de dir n Platten stehst.
Frag mal ST-Ronny, der hat auch Saison KZ oder guck mal in seinem fred nach, glaub der hatte von den dingern auch bild drin.
 
In dem Fall wäre es imho sinnvoller, 4 Klötze unter die Achsen zu legen und das Auto aufzubocken.
Zusatzeffekt; Nicht nur die Reifen sondern auch die Federn werden entlastet.
 
st-kfk schrieb:
In dem Fall wäre es imho sinnvoller, 4 Klötze unter die Achsen zu legen und das Auto aufzubocken.
Zusatzeffekt; Nicht nur die Reifen sondern auch die Federn werden entlastet.

Bei 7cm rechts und links Platz dürfte das dann echt schwer werden. Da merkt man beim aussteigen schon einen Cheeseburger den man zuviel hatte orngbiggrin
 
Pixxel23 schrieb:
st-kfk schrieb:
In dem Fall wäre es imho sinnvoller, 4 Klötze unter die Achsen zu legen und das Auto aufzubocken.
Zusatzeffekt; Nicht nur die Reifen sondern auch die Federn werden entlastet.

Bei 7cm rechts und links Platz dürfte das dann echt schwer werden. Da merkt man beim aussteigen schon einen Cheeseburger den man zuviel hatte orngbiggrin

Der Vorteil ist das ich eine Hälfte einer Doppelgarage belege und die Trennung zur anderen Hälfte nur durch eine "Wand" aus Maschendraht gemacht ist. Wenn ich rückwärts in die Garage fahre ist diese Seite auf der Fahrerseite, auf der Maschendraht wand ist ein Dicker Schaumstoff auf höhe wo die Türen anstehen würden befestigt, so dass ich die Tür dort anlehnen kann. Klappt seit über einem Jahr mittlerweile so und an der Tür ist überhaupt nichts zu sehen. Habe aber auch vorher beim Heimfahren mal drauf geachtet und es sind schon etwas mehr als 7 cm, aber bei weitem nicht genug um einen Wagenheber ansetzen zu können.

Aber ja, ein Cheesebuger zuviel ist bei nem kräftigen Kerl wie mir schon schwierig xD
 
Hallo zusammen,

habe mich hier durchgewühlt aber nicht die Antwort auf meine Frage gefunden. Es geht um die Felgen zu den Winterreifen:
Sind die 18 Zoll Felgen vom MK2 auf dem MK3 erlaubt? Gleiches Design nur statt ET 52,5 beim MK2 sind die vom MK3 in der ET 55 gebaut worden.
Fährt hier jemand MK2 Felgen auf seinem MK3?

Grüße in die Runde
 
Grüß Euch,
ich plane aktuell eine Neuanschaffung und laut Verkäufer rausche ich mit der Anlieferung natürlich direkt in den Winter.
Hier wird viel von einem Performance Paket mit größeren Bremsscheiben geschrieben, jedoch finde ich weder im Ford Konfigurator noch Online irgendwelche Informationen dazu. Gehe somit davon aus, das dies nicht mehr zu haben ist und bei mir nicht dabei sein wird (weiß das jemand, ist das korrekt?).
Mir stellt sich generell die Frage was klüger ist, 16, 17 oder 18 Zoll? Weniger aus optischer, mehr aus fahrtechnischer Sicht. Komme aus Österreich und bei Bergfahrten mit Schneefahrbahn trennt sich schnell mal die Spreu vom Weizen. tanzen*
 
Also man kann das PP noch mit reinkonfigurieren:

Performance-Paket “Black”
(nicht i. V. mit Reserverad) - 4 Leichtmetallräder 8 J x 19, „ST“-Design in Schwarz, mit Reifen 235/35 R 19 91Y XL - Bremsscheiben vorn mit größerem Durchmesser (335 mm x 25 mm) inklusive roter Bremssättel - Einstiegszierleisten mit „ST“-Logo, illuminiert

Wenn Du das PP haben willst, kannst Du KEINE 16" Bereifung drauf machen.

Ich habe auch überlegt, welche Größe.
Ursprünglich wollte ich auf die PP Felgen Winterreifen drauf machen lassen.
Dann wollte ich 18 Zöller als Winterbereifung haben.

Nun bin ich bei 17" angekommen.

Meine Meinung, je größer/breiter die Bereifung, desto mehr hat man im Schnee und bei Aquaplaning mit dem Auto zu kämpfen.

Ich werde wohl doch "nur" die 17" Bereifung wählen.
Weiter runter kann ich eh nicht gehen.
 
Halvatore schrieb:
... Komme aus Österreich und bei Bergfahrten mit Schneefahrbahn ...
Bei dieser Anforderung (gleich wie meine) würde ich an Deiner Stelle die kleinst mögliche Variante wählen. In Deinem Fall die 17er. up1
 
Hab meine heute geordert, da Flachland und eigentlich nie Schnee bleibe
ich bei 19 Zoll 235.
 
Guten Abend
Ich werde meine Originalen ST Felgen mit Hankook WinterReifen fahren, da es im Sommer andere werden.
Mir wurde gesagt das man die für den Winter wohl nehmen kann.
235/40 R18
 

Neueste Beiträge

Oben