LLK Sammelbestellung für MK3 ST noch bis 01.04.2013!!!

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ari ich stimme dir voll zu, bei deiner Kritik an der Form. Das war mit einer der Gründe warum ich den R-Sport im Auge hatte, die Höhe hinter der Strebe ist nutzlos wenn nicht kontraproduktiv. Noch dazu ist der PA sogar ganz schön schmal... Von PA gibt es noch eine WRC Variante, diese hat zwar keinen Trichter aber entspricht trotzdem ein bisschen mehr dem was ich mir eigentlich vorstelle:

http://www.proalloy.co.uk/cgi-bin/sitewise.pl?act=det&p=724

Der hat deutlich mehr Dicke, und so wie es aussieht geht der nicht hinter die Strebe. Das mit den unschönen Anschlüssen bleibt allerdings. Der soll sogar etwas günstiger sein als der normale. Was haltet ihr von dem? Die Frage wird letztendlich sein welcher den besten Kompromiss bietet, zu einem bezahlbaren Preis.

Der von cp-e sieht schon geil aus... aber bis du den in Händen hast bist ne Stange Geld los.
 
July 2011 ..., STRS ...

Das liest sich bald so, als ob der fürn MK2 ist oder hast du da andere Infos. Auf jeden Fall gabs ne WRC Version fürn RS, denn mit dem wurde ja der Vergleichstest mit dem R-Sport Stage2 gemacht.
Der von cp-e sieht schon geil aus... aber bis du den in Händen hast bist ne Stange Geld los.

Ja das stimmt wohl. Als die Amis Feiertag hatten gabs den bei CJPP für 768.-$
 
Ihr beiden macht es einen nicht leicht eine entscheidung zu treffen ;)
Aber ich denke nur so kommt man auf einen guten Kompromiss ! Denke wir wollen alle das gleiche : gute kühlergebnisse zum guten preis ;)


Ps: Ari wie hast du eingestellt daß du die Temperatur von LLK auslesen konntest ?

Gesendet mit Tapatalk
 
Das ist wohl war, wobei ich was vernünftiges für mein Geld haben will. Wenns sein muss leg ich da halt noch 100.- drauf. Ich hatte ja ganz am Anfang schonmal den Cobb im Visier. Die vielen Infos hatten mich darin auch bestätigt. Was mich davon abgehalten hab ist die blöde Verrohrung, die da mit bei ist. Die hatte ich ja damals schon bei fanatic's SB mit bestellt. Wobei beim Cobb die komplette Hotpipe mit bei ist. Vom Tisch ist der jedenfalls noch nicht. Alternative wäre Level Performance. Corevolumen und -hersteller ist derselbe wie beim Cobb, allerdings wird der Level Perf. unten nicht befestigt, baumelt also nur an den Kunststoffdübeln im Querträger, an denen beim Original der Trichter befestigt ist.
Bei C-PE fehlt mir immernoch das eigentliche LLK Gewicht. Im Ami Forum hab ich was von 15 kg gelesen, das, was bei C-PE angegeben ist (30kg), soll das Versandgewicht sein. Ne Bestätigung hab ich dafür leider noch nicht. Der C-PE wird übrigens an die beiden Haken gehängt, an denen der Stock LLK auch hängt und die sind aus Kunststoff.

Je mehr man liest desto schlimmer wird das orngbiggrin

Ps: Ari wie hast du eingestellt daß du die Temperatur von LLK auslesen konntest ?
Die Intaketemp kann man direct in Torque so einstellen. Ambient ist Außentemp.
Ich vermute, dass f. Außentemp der Sensor hinterm Filterkasten und f. Intaketemp einer der beiden TMAP Sensoren hintem LLK genommen wird.
 
Hast du Torque nicht auf Deutsch ? Bei mir habe solche Bezeichnungen der Sensoren nicht :(

Gesendet mit Tapatalk
 
Das Menü ist auf deutsch, aber die Sensorbezeichnung in englisch.

Hier die Sensoren, die ich fürs Loggen ausgewählt hatte:

Torque Screenshot_2014-12-31-21-48-27.png
 
Also mit dem cobb ap kann ich ambient, intake und charge temp auslesen ;)

Haben ja genug Sensoren :D




Und um mich nochmal einzuschalten.

Bei den serienturbos und unserem Klima ist das Sowas von lachs welcher LLK, sind alle besser als Serie und werden bei uns kaum bis keinen Unterschied machen....

Interessant wird es eh erst bei über 30 grad, lange vollast Fahrten (Rennstrecke/autobahn) und nem größeren Turbo ;)

Und da kann ich dann auch erst im Sommer mal mit verlässlichen Zahlen vom airtec LLK dienen können im Vergleich zu anderen gemessenen LLK aus den USA mit sommertemperaturen.
Irgendwo gab es auch mal nen thread im us Forum von LLK.
Fazit war mit dem serienturbo, das der Serien LLK um 25 Grad höhere charge temp hatte als andere LLK, die anderen LLK waren alle im Bereich 0-4 Grad Unterschied zueinander ;)

Das war aber wie gesagt mit dem serienturbo :)
Der beste war übrigens der cpe/depo racing LLK
 
Also bei Torque ist die Intake Temp = Temp der Ansaugluft, da man die Umgebungstemp separat auswählen kann frag ich mich, welcher Sensor dann für den Wert genommen wird?
Und welchen nimmt Cobb für die Charge Temp.

Interessant wird es eh erst bei über 30 grad, lange vollast Fahrten (Rennstrecke/autobahn) und nem größeren Turbo ;)
Bis auf den großen Turbo hatte ich schon alles. [0153.gif Also doch C-PE kopfkratz orngbiggrin


Der beste war übrigens der cpe/depo racing LLK

Wer oder was ist depo racing??? kopfkratz
 
Hast du auch die Torque pro Version 1.8.49 ?
Wo finde ich den Log PID Manager ?

Gesendet mit Tapatalk
 
Prost Neujahr prost1 trinker* tanzen*

Hab Torque Lite 1.1.52. Was neueres krieg ich unter JB u. KK auch nicht angeboten.

Die Sensorauswahl findest du in den Einstellungen unter d. Punkt "Wählen Sie, was aufgeszeichnet werden soll".

Screenshot_2015-01-01-00-31-46.png

Danach öffnet sich nen leeres Fenster, wo du über die Menütaste die Sensoren auswählen kannst.
Allerdings muss ich die nach jedem Start v. Torque dort eintragen. Die App speichert die nicht ab. Mich würde mal interessieren, ob die ausgewählten Sensoren bei deiner Pro Version gespeichert werden und bei nem Neustart v. Torque wieder in der Liste stehen?
 
Nur für den Fall dass jemand schon weiß/wußte was er will:

http://www.fswerks.com/products/fswerks-intercooler-ford-focus-st-2013-2014

0187.gif

Der gefällt mir ganz gut. Kein Bohren nötig, Shutter kommen natürlich auch raus. Ganz gute Form, verschwindet nicht teilweise hinterm Träger, und ist wohl auch nicht so schwer. Und er ist noch dazu recht günstig.
 
Naja der ist aber nicht so breit :( und somit reizt er nicht die ganze breite von der öffnung der stoßstange wie der Pro Alloy / Mountune

Gesendet mit Tapatalk
 
@XFiles
Wenn du das willst, musst du den Forge nehmen, denn selbst beim PA gehen die seitlichen Trichterbleche schräg nach aussen, wobei ich die Maße der Trichteröffnung v. Stocktrichter nicht hab. Könnte sein, dass der auch noch ncht reicht, aber dann müßte man die Verrohrung ändern.

@STGeorge

so, wie das aussieht wird der von hinten mit den doppelt 90° abgewinkelten Haltern an den Querträger geschraubt. Ich hab da nie genau geguckt, ob da bei uns schon Löcher sind.
Für alle LLK's aus Amiland, die am Querträger angeschraubt werden gilt, dass man das vorher abklären sollte, ob der an unseren Querträger passt. Die Amis haben nen anderen Querträger, sieht man schon an den großen Löchern vorn. Deswegen mußte C-PE 2013 schon seine Halterung ändern, da der C-PE LLK bei den Ausis oben am Querträger angeschlagen ist.

Am besten sucht mal in diesem Fred

http://www.focusst.org/forum/focus-st-performance/6273-st-fmic-thread.html

nach den Beiträgen v. Adzy aus Melbourne, bei dem ist das passiert. Ab S. 14 reicht, denn da hat er ihn bestellt.
 
Hier der Querträgervergleich:

US:

fmic_05.jpg


Australien, identisch mit meinem

22469-what-mods-have-you-fitted-what-do-you-think-_dsc0058.jpg


22471-what-mods-have-you-fitted-what-do-you-think-_dsc0062.jpg
 
Ja genau ! Der ist auch breit !
Ich orientiere mich immer an den oberen kühler ;)
Und so breit ist der pro alloy :
http://cdn.shopify.com/s/files/1/0280/5484/products/FOCUS_MK3_ST_grande.jpg?v=1403595274

Hier die gute Auflistung :
http://www.focusst.org/forum/focus-st-performance/6273-st-fmic-thread.html

Gesendet mit Tapatalk
 
Aber Breite ist nicht alles, die Tiefe ist auch wichtig (oder vielmehr durchströmte Fläche). Und da ist der cp-e das Maß der Dinge, aber auch ein gewaltiger Brocken, hab auch irgendwo was von 15kg gelesen. Ich glaube aber dass die Breite auch etwas täuscht wegen der unterschiedlichen Ein- und Auslässe. Schau dir mal den ATP an, der ist noch viel schmaler und dünner und will trotzdem was taugen. Der FSwerks ist etwa so breit wie der Cobb oder auch der cp-e, nur nicht ganz so tief.

Ob der Fswerks bei uns passt kann man ja anfragen, und wenn nicht dann könnte ich mir einen entsprechenden Winkel zu irgendeiner Bohrung eben selbst basteln, daran würde es am Ende nicht scheitern.
 
Ja der ATP ist überhaupt der schmalste in der Liste mit seinen 18", was er durch die 10,5" Höhe wieder ausgleicht

Der FSwerks ist etwa so breit wie der Cobb oder auch der cp-e

Naja 6" od 15 cm zwischen FSwerks u. C-PE ist schon nen Unterschied oder?
 
Ich sag doch "etwa" 0197.gif Hab die Maße nicht verglichen, war grobe Schätzung beim Bildervergleich. Aber stimmt, er ist schon ein Stück kürzer. Auf der cp-e Seite steht beim Gewicht sogar 70lbs. Ich glaube trotzdem dass der FSwerks nicht so schlecht ist. Kommt zumindest auf meine Optionenliste...
 
Der währe mir Persönlich zu schmall :( den verdeckst du mit deinen Pizzablech (Kennzeichen) fast komplett ! Core size 559mm x 203mm
siehe :
http://www.focusst.org/forum/attachments/focus-st-performance/19283d1378560835-st-fmic-thread-intercooler1.jpg

Dann hast du es so als wenn der hinter einen Träger währe !

Irgendwie würde ich zu ProAlloy ggf. Mountune tendieren 0190.gif

oder abwarten was fanatic im Sommer für ergebnisse bei Airtec und seinen Großen Lader ;)

EDIT :
Kann mir einer eventuell sagen wieso der den Verkauft hat :
http://www.focusst.org/forum/focus-st-builds/19431-kneller-s-uk-spirit-blue-st3-build-thread-3.html

Mein English ist leider sehr asshole
 

Neueste Beiträge

Oben