Focus ST MK3 Front Grill ohne Kennzeichenaussparung OEM USA

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie gesagt ist die Halterung für diejenigen, die keine Löcher direkt in die Stoßstange machen wollen und die komplette Halterung auch schnell und einfach für Showzwecke ab- und wieder anbringen wollen. Alle anderen Halterungen gibt es ja eh im Internet, wieso soll sich Stoffler die Mühe machen was herzustellen was es schon gibt?

Empfehlen kann ich hier z.B. die Halterung, die ja auch Stoffler auf der Edelstahlplatte benutzt -> http://www.amazon.de/UTSCH-AG-Kennzeichen-Befestigungsset-Simple-Fix/dp/B0040FVB5O/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1384325903&sr=8-6&keywords=kennzeichenhalterung

Ich finde die Halterung auf jeden Fall sehr gelungen und für Leute wie mich perfekt, denn wenn er im Mai auf der TWB steht möchte ich da weder Löcher sehen noch ne häßliche KZ-Halterung dran haben up1
 
ari6265 schrieb:
Nachdem ich mir die Bilder heute nochmal im Großformat (nicht bloß mitm Handy) angeguckt hab, bezweifel ich, dass das lange hält. Du schreibst ja selber:

Vampire schrieb:
Die komplette Halterung kann jederzeit und recht einfach (3 Schrauben an der Unterseite lösen) auch wieder komplett entfernt werden.

also sind die Schrauben wirklich nur in den Kunstoff eingedreht. Ich bin davon ausgegangen, dass ihr durchgebohrt habt und die Schrauben innen mit ner Scheibe und ner Mutter befesigt habt.
Wenn der Träger an der senkrechten Rückwand nicht irgendwie befestigt wird, kann ich mir schon vorstellen, dass das ganze Teil allein schon durch sein Eigengewicht, ordentlich mitschwingt bei unseren Buckelpisten. Irgendwann reißen dann die Schraubenlöcher aus.
Ich schau mir das am Freitag selbst mal live an und schau wie stabil das ganze ist, aber laut Aussage von Lars Stoffler bewegt sich da nix.

Gibt es sonst noch irgendwelche sinnvollen Fragen? Aktuell habe ich folgendes was ich Fragen und Prüfen werde:

- genaue Art und Weise der Befestigung
- Stabilität und Haltbarkeit
- Gewicht


Noch was zum Thema "ohne bohren" -> Das ist nur möglich wenn ihr mit Saugnäpfen oder Magneten arbeitet oder hinter dem Gitter ein Gegenstück, wobei dann das KZ wieder direkt im Grill wäre. Wie bereits erwähnt gibt es ja die genannten Lösungen bereits und Stoffler wollte eben was anderes entwickeln, was es auf dem Markt noch nicht gibt.

Wer das KZ eh nie wieder abmachen möchte, und dadurch auch kein Problem hat 2 Löcher direkt in die Frontstoßstange zu machen, der brauch natürlich keine der o.g. Lösungen. Hoffe das ist nun jedem klar.
 
Vampire schrieb:
Alles klar, ne Bohren muss man da nix. Sobald ich ein Bild hab von unserem "Testgrill" poste ich es hier direkt.
Dann erinnere ich dich mal an deinen eigenen Post

Ausserdem dürfte das kurze KZ auf den Bildern kaum nen Maßstab sein. Viele kriegen keine kurzen KZ. Wie lang ist ist das ES Blech überhaupt? Ist es gerade oder gebogen. Auf den Bildern ist ja seitlich noch Luft das dürfte dann mit nem langen KZ noch mehr werden.
 
Hier jetzt noch ein Bild vom ausgepackten US Grill mit ST Logo, das war ja glaub irgendwann mal eine Frage.

image.php



ari6265 schrieb:
Vampire schrieb:
Alles klar, ne Bohren muss man da nix. Sobald ich ein Bild hab von unserem "Testgrill" poste ich es hier direkt.
Dann erinnere ich dich mal an deinen eigenen Post

Ausserdem dürfte das kurze KZ auf den Bildern kaum nen Maßstab sein. Viele kriegen keine kurzen KZ. Wie lang ist ist das ES Blech überhaupt? Ist es gerade oder gebogen. Auf den Bildern ist ja seitlich noch Luft das dürfte dann mit nem langen KZ noch mehr werden.
Korrekt, die ursprüngliche Idee war ja auch anders (Befestigung am oberen Grill), aber dann würde das KZ zu weit in den Grill hineinschauen und somit wichtige Luft für den LLK nehmen. Ursprünglich war der Plan komplett ohne Bohren auszukommen, aber wenn man die Löcher nicht sieht und es stabil, fest und trotzdem leicht zu entfernen ist sehe ich hier zumindest von meiner Seite aus kein Problem.
 
@Ari
Durch die Simple-fix Clipse kannst du auch ein 520 mm langes KZ einbauen wird dann halt etwas mittig gehalten dann und das Blech wird über die edelstahl platte ragen

@Vampir

ist das logo gelb oder sieht es nur auf den foto so ?
 
Xfiles_de schrieb:
@Ari
Durch die Simple-fix Clipse kannst du auch ein 520 mm langes KZ einbauen wird dann halt etwas mittig gehalten dann und das Blech wird über die edelstahl platte ragen

@Vampir

ist das logo gelb oder sieht es nur auf den foto so ?
Danke für die Erklärung and Ari und ja das Logo ist natürlich wie original in rot, liegt am Blitz von der Kamera vom Lars 0197.gif 0187.gif
 
Vampire schrieb:
Hier jetzt noch ein Bild vom ausgepackten US Grill mit ST Logo, das war ja glaub irgendwann mal eine Frage.

Ja ich hatte gefragt, danke für das Bild. Persönlich würde ich es ohne Logo noch ein ticken schöner finden.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
hätte mir die Halterung auch anders vorgestellt, aber mal abwarten wass du am Freitag dann sagen kannst :)
 
focusino schrieb:
Vampire schrieb:
Hier jetzt noch ein Bild vom ausgepackten US Grill mit ST Logo, das war ja glaub irgendwann mal eine Frage.

Ja ich hatte gefragt, danke für das Bild. Persönlich würde ich es ohne Logo noch ein ticken schöner finden.


Sent from my iPad using Tapatalk
Echt? Gerade das ST Logo finde ich da vorne toll und bei dem cleanen US Grill wäre es ohne Logo doch ein wenig zu clean oder? Aber gut ist ja immer Geschmacksache, ich werde dann auch mal noch schauen ob man bei der USA Version das Logo rückstandslos entfernen und auch wieder anbringen könnte.

Alle weiteren Info's folgen dann wie versprochen am Freitag Abend oder Samstag up1
 
Auch beim us Grill ist das ST eingepresst.
 
So hab alles auf Seite 1 im ersten Beitrag aktualisiert -> http://focusstforum.de/viewtopic.php?f=26&t=1979&start=0. Hab es 3mal gecheckt, hoffe es haben sich soweit keine Fehler oder Unklarheiten eingeschlichen. Wenn ihr sonst noch was Wissen wollt oder ich was vergessen haben sollte bitte hier posten oder ne PN an mich.
 
Vampire schrieb:
2. Set bestehend aus USA Frontgrill + Klipse mit Anbaumaterial inkl. Versand + MwSt. 269,-€

Kannst FU uns da bitte noch ein Bild zeigen - Danke

Gesendet von meinem Nexus 4
 
Ist doch auf den Bildern zu sehen. Mir den Clipsen sind doch bestimmt die Kennzeichenträger gemeint, die auf die Edelstahlhalterung aufgeschraubt sind und wo dann die Schilder eingeclipst werden.
 
Ja aber was bringen die mir wenn ich die nirgends fest machen kann....

Gesendet von meinem Nexus 4
 
Klipse mit Anbaumaterial bezieht sich so wie ich das versehe auf den Grill. Der KZ träger ist ja beim Set 3 dabei.
 
Wenn Clipse zum Anbau nötig sind, macht es ja keinen Sinn, den Grill ohne zu versenden.
Man kann die Kennzeichenträger ja auch direkt am Stoßfänger befestigen, wenn man sich nicht scheut, zwei Löcher rein zu bohren. 0187.gif
Vampire wird uns sicher aufklären. 0190.gif
 
Ich bin davon ausgegangen, dass man das Befestigungs- u. Clipzeugs v. jetzt noch eingebauten Grill wieder verwenden kann. Deswegen die Unterscheidung zwischen Set1 u. Set2.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Oben