Der KFKA -kurze Frage, kurze Antwort- Thread

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Kann die Meldung "Motorölservice benötigt" selber quittiert werden? Wenn ja, wie?
 
jop kannst du.
Bremse und Gaspedal gleichzeitig gedrückt halten. Startknopf drücken um die Zündung an zu machen.
Nach ca. 10 Sekunden läuft im BC ein Balken runter. Kurz warten und zack fertig :)

Gruß Arni
 
Hallo Leute was <<<<<<<<<<< denn der Ladedruck beim Benziner VL ST MK3???????????

Also maximal , dann Haltedruck und bei Revlmt ????????????????

Danke schön .

Lg Trooper.

von unterwegs.
 
Ist das eine Frage oder eine Antwort ? Wenn Antwort, dann auf welche Frage ?
Sorry, .... bahnhof*
Ganze Sätze in verkehrsfähigem Deutsch wären vielleicht hilfreich....
Malu
 
Thema Start/Stop Automatik.
Haben unsere ST´s eine Nachlaufölpumpe für den Turbo? Sprich wird der Turbolader nach dem Abstellen des Motors eine gewisse Zeit weiter mit Öl versorgt?
Aus Angst um den Turbolader deaktiviere ich die Start/Stop-Automatik nämlich bei jedem Start.
 
Geht mir genauso YaMage... ich denke zwar, Ford hat sich was dabei gedacht. Schalte aber die Start/Stop immer aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Klar, Sachen gehen kaputt und müssen repariert werden. Spült Geld in die Kasse.
 
Ich deaktiviere es auch.
Das letzte sowas bei nem Turbomotor einzubauen und standartmässig an.

Aber mal was anderes.
Wenn ich ein Teil lacken lasse heisst es immer mind. 6 Wochen keine Waschanlage.
Wie lange is son ST-Teil schon gelackt bevor der Neuwagen ausgeliefert wird?
Auch nochwas warten mit Waschanlage?
Und steinigt mich nicht wegen Waschanlage, ich hab das Teil als Auto gekauft und nicht für inne Glasvitrine.
Der muss fahren und nicht laufend gestreichelt werden.
 
Kannst direkt in die Waschanlage mit... dem Lack passiert nichts. Ist ja nicht frisch lackiert und in der Lackierkabine getrocknet ... daher bedenkenlos rein in die Waschanlage...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kaum sind es -5°C kriege ich den Hobel nicht mehr auf Temperatur eh :D

Halbe Stunde Autobahn bei 130km/h und es stehen 75°C bei der Öltemperatur zu Buche. Meh.
 
Geht mir genauso iCrack ... man hat eher das Gefühl, dass er ab 100 nicht wärmer wird sondern eher abkühlt ^^


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
True. Naja, dadurch sinkt mein Spritverbrauch im Winter signifikant :D aber es nervt, ich trete da nicht drauf wenn das Öl auf 75°C steht.

Macht ihr im Winter dann auch keinen Dampf?
 
Ich gebe nur richtig Gas , wenn das Öl richtig warm ist .
Das sollte eigentlich jeder machen , wenn man schon ein Ölthermometer an Bord hat .
 
Vor 90-100°C lasse ich den Turbo nicht durchatmen (sprich die Ladedruckanzeige regt sich nicht). Bis 75°C maximal 2500 Touren, danach maximal 3000 Touren. Wenn warm, dann darf der ST aber gerne ein paar Liter Luft extra die Minute atmen.
 
Faustregel: Je kleiner die Viskositätkennzahl (xW20 - xW40) desto dünn-flüssiger ergo desto geringer die spezifische Wärmekapazität (Das Öl braucht weniger Zeit bis zur Betriebstemperatur). Angeblich soll ein Öl mit einer geringeren Viskositätskennzahl auch besser mit der Minimal-"Lasttemperatur" klarkommen.
Ich handhabe das mit meinem 40er Öl wie bei allen vorherigen Autos. Bis 75 Grad nur maximal 2500 U/min ohne Druck. Ab 75 Grad bekommt er Last, allerdings nur bis 3500 U/min. Mehr Umdrehungen dann erst bei 90 Grad.
Ich habe damit in den ca.1 Millionen KM, die ich bis jetzt gefahren bin noch keinen Motor, Turbo, oder Lagerschaden verursacht.
 
Meiner Meinung nach übertreiben es sehr viele bei dem Thema...
Man sollte den Motor jetzt nicht kalt treten, aber bis 3000u/min sollte dem Motor nichts passieren und ab 75-80 Grad kann man ruhig Gas geben, halt nicht direkt in den Drehzahlbegrenzer.
 

Neueste Beiträge

Oben