Wie startet Ihr euer Fahrzeug?

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Gigsor

Well-known member
Registriert
5 März 2016
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Moin liebe Gemeinde,

es ist eine ganz banale Frage. Wie startet Ihr als Key-Free Besitzer eure Schmuckstücke?

Konkret geht es mir darum; als es noch "normal" war mit einem richtigen Schlüssel zu starten, habe ich bevor der Motor gestartet wurde ca. 3-5 Sekunden in der Zündung "verharrt".

Das habe ich aus Gewohnheit eiskalt im ST übernommen (Startknopf drücken, 3 Sekunden warten, Motor starten) hammer5

Ich frage mich, ob ich der einzige bin, der das so macht.

Knüpft mich für die Frage nicht auf. Das brannte mir jetzt einfach unter den Nägeln danke_2
 
Nö biste nicht orngbiggrin
Zündung an, 2-3 sek warten und dann starten, mach ich ganz genauso.
 
Also ich setze mich rein trete die Kupplung und lass den Hobel an.

Ganz unkompliziert. Kann man da was falsch machen?
 
Wozu das? 0197.gif Man KÖNNTE vielleicht argumentieren dass es besser ist einen Moment zu warten bis sich alle Steuergeräte versammelt haben und aufgewacht sind. Ich denke aber das ist nicht nötig, nichtmal beim Diesel. Rein ins Auto, Knopf drücken und los geht´s. Zumindest meinen scheint das nicht zu stören, startet immer sofort und auch sonst hab ich noch nie irgendeine Fehlfunktion festgestellt. Auch früher hab ich den Schlüssel schon immer direkt rumgedreht, nix warten. Das Leben ist zu kurz zum Warten 0197.gif
 
Das Vorglühen macht der St von selbst. Einfach rein und direkt durchdrücken bis der Motor starte. Sollte es von Nöten sein vor zuglühen erscheint eine Meldung im Display das er dies gerade tut und dann Start er erst. Aber man muss den Startknopf gerückt halten.
(ich fahr ein TDCI)
 
Benziner:
Reinsetzen -> Kupplung durchtreten -> Starten up1
Warum? -> Wenn ich zuerst die Zündung einschalte und dann muss ich 2x das Knöpfchen drücken und ist nicht nötig.
Bei meinem MK3 TDCI Diesel (163) setzte ich auch systembedingt auf die 2-3 Sekunden "Aufwärmphase".
 
Die Gewohnheit rührt von einem lauen Sommertag im Jahr 2010 her, als ich meinen ersten MK 2 ST vom FFH abgeholt habe.

Dieser hatte den besagten antiquierten Schlüssel. Der Freundliche sagte dann zu mir:
"Lassen Sie die Zündung ein paar Sekunden an, damit sich der Öldruck aufbaut und starten dann den Motor"

Da war ich noch sehr jung und grün hinter den Ohren und vertraute auf diese Worte. Das hat sich dann wie ein roter Faden bis heute durchgezogen.

Das Hinterfragen dieses Vorgehens kam mir dann heute morgen.

Meine Freundin fährt einen Fiesta, der auch nen Startknopf hat. Wir sind zusammen aus dem Haus und in unsere Autos eingestiegen. Eine gefühlte Nanosekunde fuhr Sie auch schon aus der Einfahrt.

Das war der Punkt wo ich mich fragte: "was machst du da??" 0187.gif
 
TripleD schrieb:
Das Vorglühen macht der St von selbst. Einfach rein und direkt durchdrücken bis der Motor starte. Sollte es von Nöten sein vor zuglühen erscheint eine Meldung im Display das er dies gerade tut und dann Start er erst. Aber man muss den Startknopf gerückt halten.
(ich fahr ein TDCI)

Genau..
Sagte auch mein FFH als ich damals (2011) mein TDCi abgeholt hatte.
Sobald man das Auto aufschließt, starte der TDCi den Vorgang.
 
Das mit dem Öldruck war absoluter Schwachsinn. Die ölpumpe arbeitet nur bei laufenden Motor.... Was er wascheinlich meinte ist das man nach dem starten nicht direkt losfahren sollte.
 
SunsetSTDriver schrieb:
Genau..
Sagte auch mein FFH als ich damals (2011) mein TDCi abgeholt hatte.
Sobald man das Auto aufschließt, starte der TDCi den Vorgang.
Und sollte das nicht reichen kommt die die Meldung.
 
Hi zusammen,

wollte schon länger fragen ob der Startvorgang beim Benziner bei Euch genauso ist wie bei meinem...

Wenn ich meinen MK3_yellow starte, also Kupplung+Startknopf dann ist die Drehzahl für ca.10-15sek. recht hoch, würde sagen ca.1300rpm, der Öldruck ist ebenfalls oberhalb der Mitte der Anzeige (größer 2,5 Bar=??).

Kennt Ihr das? Ist das normal??

Ich versuche dann den Moment abzuwarten, ca.10-15sek., bis die Drehzahl auf ca.900rpm abfällt und der Öldruck unter 50%fällt bis ich los fahre.
Dann läuft der Motor auch merklich ruhiger.

Bin ich zu vorsichtig? Meiner hat jetzt knapp 1100km runter!

vg
 
Ist normal zumindest macht das meiner auch so
seit dem ersten Tag.

Also ich warte nicht so lange, ich fahre dann so nach 2-3 sek.
meistens los.
 
FoFoKaiST250 schrieb:
die Drehzahl für ca.10-15sek. recht hoch, würde sagen ca.1300rpm, der Öldruck ist ebenfalls oberhalb der Mitte der Anzeige (größer 2,5 Bar=??).
Kennt Ihr das? Ist das normal??

Völlig normal!
1. Kaltstart -> Drehzahl höher
2. Kaltes, zähes ÖL -> Öldruck höher
 
Das macht jeder motor. kalte motoren verbrauchen mehr sprit und laufen schwerfälliger, damit er nicht ausgeht und ruhiger läuft, hebt er die drehzahl an für ca 30 sek.
 
Danke für die Antworten, ist soweit auch klar...

ABER ist es ratsam mit dem losfahren einen Moment zu warten?
So deutlich wie beim Focus kannte ich den Kaltstart in Bezug auf Drehzahlschwankungen und ,,unrunden" Lauf bis dato nicht...
 
die erhöhte Drehzahl dienst dazu den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen..ist seit Euro3(D4) schon so beim Focus um die Norm zu erfüllen.

ich warte btw. auch 2-3 Sekunden bzw. bis die Kontrolllampen aus sind, das dient dazu das die Benzinpumpe in der Zeit den Kraftstoffdruck aufbaut und der Motor sofort anspringt und nicht paar Umdrehungen ins leere läuft

Ebenso soll die Kommunikation mit den diversen Steuergeräten ordnungsgemäß nach dieser Zeit abgeschlossen sein
 
stisch schrieb:
der Motor sofort anspringt und nicht paar Umdrehungen ins leere läuft

Ich hatte immer im Hinterkopf, das genau das gut sein soll. Denn so verteilt sich das Öl, welches sich nach der Standzeit wieder in der Ölwanne sammelt, bevor der Motor anspringt. Ist da was dran?
 

Neueste Beiträge

Oben