Der KFKA -kurze Frage, kurze Antwort- Thread

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Moin, will beim Stoffler die Heckschürze für meinen ST bestellen. Was meint ihr, mit wieviel muss ich beim FFH wohl rechnen für lackieren und Montage ?
 
Lackieren wird wohl bei um die 200€ liegen und Montage denk ich mal 100-150€

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ok, hab ich schonmal einen Anhaltspunkt. Könnte ja auch zu einem anderen Lackierer fahren, aber ich habe gelesen das es da wohl einen Fehler in der Lacktabelle geben soll, was das Performance Blau angeht.
Naja mal sehen was mein Wald und Wiesen Lackierer sagt.
 
Hallo leute, also bei Facebook will mir ein MK2 ST Fahrer weissmachen das bei unserem Modell die Pleuell und Kolben schlecht sind und es da anscheinend schon häufig Motorschäden gab.

Jedoch finde ich im Internet nix was dem auch nur Ansatzweise nachkommt, wie denkt ihr darüber oder sollte man da die Kolben und Pleuell doch verstärken? Eure Meinung interessiert mich da sehr.
 
kasimir6522 schrieb:
Ok, hab ich schonmal einen Anhaltspunkt. Könnte ja auch zu einem anderen Lackierer fahren, aber ich habe gelesen das es da wohl einen Fehler in der Lacktabelle geben soll, was das Performance Blau angeht.
Naja mal sehen was mein Wald und Wiesen Lackierer sagt.

Genau das hat mein Lackierer (ist einer der größten und bekanntesten in der Gegend) auch gesagt als er meine Heckstoßstange lackiert hat! Die Lackierer bekommen aber auf Anfrage bei Ford den richtigen Farbcode!
 
@Zera: Das kannst getrost als Gerede abtun, so schwach sind die Pleuel nämlich nicht. Hier fahren so viele gechippt mit rund 280-300PS rum, und meines Wissens ist noch bei keinem Motor deswegen was passiert. Erst wenn man deutlich darüber hinaus geht, also durch einen großen Turbo, KANN es mal passieren. Das hängt aber auch vom Geschick des Tuners ab, ist die Software zu aggressiv oder wird zu wenig Kraftstoff zur Kühlung der Kolben eingespritzt steigt die Wahrscheinlichkeit eben. Eine Garantie hast du freilich nicht aber ich bin davon überzeugt, dass wenn man auf die bekannten Tuner vertraut und mit etwas Hirn fährt den Motor so leicht nicht kaputt bekommt.
 
Der Puma-Schmiede sind 2 Fälle bekannt hat mir gerade geschrieben und die hatten ca. 270PS.

Hab gehört mit nem grösseren LLK, DP, kann man etwas abhilfe schaffen da die hitze so besser entweicht.
 
Frag fanatic. Der hatte auch beim tuning "übertrieben" (eher Pech gehabt) und dem is auch ein Kolben gebrochen.
 
Bei fanatic war das aber bei 380 Rad PS passiert. Das sollte dann schon ein anderes Thema sein 0190.gif
 
Ich weiß von mindestens 5 3er st's wo sich die Kolben verabschiedet haben - alle bei Stufe 1 - nicht höher

Und kein erzähle, sondern persönlich [WHITE UP POINTING BACKHAND INDEX]

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Klar wenn man die 300ps überschreitet kanns schon eher vorkommen, bei den 2 von der Puma Schmiede denke ich war es Materialfehler.
 
Was heißt denn verabschiedet?. Kolben undicht, festgefressen, oder geschmolzen. Wurde auch vernünftiger /angebrachter Sprit und Öl benutzt alles Faktoren auf die es ankommt.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
@mcray1990 also kann man beim mk3 mit dem öl 0w40 und super plus etwas abhilfe schaffen?
 
Tanke seit stage 1 nurnoch ultimate. Der klopffestigkeit kommt es jedenfalls zu gute. Ich hab zum Beispiel relativ gutes über den st Motor gehört. Was tuning Festigkeit angeht. Und in Foren melden sich nie die 1millionen zufriedenen. Immer nur die 5 die Probleme hatten. Deswegen seh ich das ganz entspannt. Bisschen mit bedacht an das tuning ran gehn und nicht immer versuchen das letzte PSchen und ne rauszuquetschen.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
mc.shorty schrieb:
Bei fanatic war das aber bei 380 Rad PS passiert. Das sollte dann schon ein anderes Thema sein 0190.gif

Jupp, bei mir war einfach die hochdruckpumpe am ende ^^


Ist in den USA auch haufenweise passiert bei den Serienturbos mit den kolben :D
Liegt in dem Fall aber an der LSPI und das haben die Tuner da drüben in den Griff gekriegt! Weiß nicht ob das überhaupt einer hier in Deutschland weiß/berücksichtigt....

Zumindest alle die über den COBB programmieren, hatten dieses problem seit langem nicht mehr oder nur noch sehr gering...
Anfangs sind da auch reihenweise kolben um die ohren geflogen :D

Kurzversion:
Da der turbo untenrum enorm anspricht und da schon enorme drücke drinnen sind, kann es wie bei nem diesel zur entzündung ohne zündfunke kommen. Und das ist leider nicht so gut :D
Nun kommt die hochdruckpumpe noch ins spiel.
Da sie über die nockenwelle angetrieben ist, bringt sie dort (2000-3000u/min) noch nicht genug konstanten "druck" um die berechnete einspritzmenge zum erhöhten ladedruck + angepasstem einspritzverhalten konstant zu liefern. Dadurch kann es dann zu einer ungewollten und viel zu mageren zündung kommen.

Das zusammespiel dabei ist halt der tod für den kolben...
Würde einfach nur ne zu frühe zündung erfolgen, who cares.... nennt sich "klopfen" und hat jeder wagen mehr oder weniger... ABER mit genug sprit halt :)

Als ich das noch verfolgt hatte, war glaube ich damals die "lösung" oder ehergesagt die "reduzierung der wahrscheinlichkeit einer LSPI", das die irgendwas am zusätzlichen einspritzzyklus programmiert haben, sprich 2 mal einspritzen mit weniger druck als einmal mit viel druck der dann eventuell nicht geliefert werden kann + anpassung des maximal ladedrucks unter 2500u/min + empfehlungen nicht unter 3000u/min vollgas im 5/6 gang zu fahren um die "last" zu reduzieren :)

Die meisten autos sind nämlich niedertourig "hopps" gegangen und nicht mit 6000u/min auf der bahn :D
 

Neueste Beiträge

Oben