soundcomposer ausgebaut

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

florian-st

Member
Registriert
28 Dez. 2012
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
hallo wollte mal über den soundcomposer berichten . habe heute langeweile gehabt und ein bisschen im netz gestöbert da hab ich gelesen das es sich viel besser ohne anhört. dann bin ich in keller erstma die drehmaschiene angeschmissen doppeldaumen1 doppeldaumen1 . den blindstopfen gedreht und dann gings ans auto. den kompletten soundcomposer raus mit allen drum und dran . danach den blindstopfen reingebaut . so nun erte fahrt 100km sinnlos umher orngbiggrin also ich finde jetzt rein klanglich gesehen hört es sich viel besser an up1 man hört schön den turbo und wie das bov arbeitet. und im hintergrund ein dezentes ansauggeräusch kompiniert mit dem brummeln des auspuffs 0187.gif so nun zum technischen habe mal leptob dran gehauen und ne messfahrt gemacht , von 1600-5000 umdrehungen war der ladedruck erstens schneller aufgebaut und zweitens leicht erhöt als mit dem composer was darauf schließen lässt das der composer wohl nicht dicht war . was ich auch schon oft gelesen hab das es zu undichten stellen kommt . naja hoff es interresiert jemand deswegen dacht ich mir ich schreibs mal rein . mfg flo st_schild4
 
Was würds kosten, wenn du mir auch so einen Blindstopfen anfertigst und mir ein paar bilder zusammen geschnitten als kleine umbau anleitung ?
 
werd mal ne anleitung mit bildern zusammen basteln up1 für den blindstopfen 10 euro wenn ich versenden muss wern abholt 5 euro mfg
 
Hey Flo

Hab dazu mal ne frage weil sich das echt interessant anhört.
Könntest du mir vielleicht auch ein paar Bilder dazu schicken?
Kommen da dann irgendwelche Probleme beim TÜV und oder HU auf mich zu?

MfG Dom
st_schild4
 
Beim ST MK2 hat der Stopfen einen Durchmesser von 35mm .
Durch den Ausbau des Soundcomposers ändert sich weder etwas an den Abgasen noch am Sound ausserhalb des Fahrzeugs , also wird es für den TÜV nicht relevant sein ob der Composter verbaut ist oder nicht .
 
für die schnellen bzw leute die nicht drehen können :

http://www.ellmer-autosport.de/product_info.php?info=p676_st-2-5-soundcomposer-ersatz---verschluss-stopfen.html

aber ich find ohne composer total leise bzw nervig durch das turbopfeifen down_3

zum testen reichts wenn ihr den schlauch vom composer mal abzieht , welcher oben übern motor verläuft eeko
 
und es kommt zu keinem Leistungsverlust??
sondern wie der ersteller der gruppe meinte eher zu einem schnelleren aufbau des ladedrucks???
sorry jungs keine lust auf groß und kleinschreibung
 
Der Ladedruck baut sich durch den Ausbau weder schneller auf noch hat man Leistungsverluste .
Es bleibt alles so wie es war , nur das künstliche Motorgeräusch fällt weg .
 
AndyK schrieb:
Der Ladedruck baut sich durch den Ausbau weder schneller auf noch hat man Leistungsverluste .
Es bleibt alles so wie es war , nur das künstliche Motorgeräusch fällt weg .


Also kann man sich den aufwand des Ausbaus sparen ?
 
Also beim MK3 isses ohne Composter teils angenehmer zu fahren, gerade bei langen Autobahnetappen.

Leistungsverlust war keiner bemerkbar, aber wieso auch...

Also wenns einer ruhiger haben will, dann einfach schlauch abziehen.
 

Neueste Beiträge

Oben