Bremsen nicht ausreichend belastbar??

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

turbocharged

Member
Registriert
2 Okt. 2015
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Trier
Hallo zusammen,

war letztes WE mit meinem ST auf der Nordschleife. Nach einer Runde haben meine Bremsen so gequalmt das ich schon dachte mir fackelt gleich die Karre ab ??? eeko
Klar gibt man auf ner Strecke eher Gas statt zu bremsen, aber ganz ohne geht ja bekanntlich auch nicht orngbiggrin

Noch irgendwer hier so ein Problem gehabt, oder ist das anscheinend normal. Er bremst zwar immer noch ordentlich nach dieser Tortur(?), aber etwas erschrocken war ich schon hjbigeyes

Bin auch schon mit Imprezas etc. über die NS geheizt, aber sowas hatte ich noch nicht erlebt, der Porsche Fahrer neben mir hat direkt auf meine Bremsen gezeigt weil die so qualmten, er dachte wohl das Auto fängt gleich Feuer ... 0146.gif

Irgendwer ne Antwort darauf parat ... abgesehen von heul* 0187.gif
 
turbocharged schrieb:
Hallo zusammen,

war letztes WE mit meinem ST auf der Nordschleife. Nach einer Runde haben meine Bremsen so gequalmt das ich schon dachte mir fackelt gleich die Karre ab ??? eeko
Klar gibt man auf ner Strecke eher Gas statt zu bremsen, aber ganz ohne geht ja bekanntlich auch nicht orngbiggrin

Noch irgendwer hier so ein Problem gehabt, oder ist das anscheinend normal. Er bremst zwar immer noch ordentlich nach dieser Tortur(?), aber etwas erschrocken war ich schon hjbigeyes

Bin auch schon mit Imprezas etc. über die NS geheizt, aber sowas hatte ich noch nicht erlebt, der Porsche Fahrer neben mir hat direkt auf meine Bremsen gezeigt weil die so qualmten, er dachte wohl das Auto fängt gleich Feuer ... 0146.gif

Irgendwer ne Antwort darauf parat ... abgesehen von heul* 0187.gif

Zu wenig Erfahrung auf der NOS?
Oder ESP an! :)


Getapatalked
 
Die Serienbremse ist tatsächlich nicht für hohe Belastungen einer Rennstrecke ausgelegt, schon auf der Straße find ich sie nicht so prickelnd. Schau mal im US-Forum, die fahren dort weit häufiger auf Rennstrecken und ein Bremsenupgrade ist praktisch ein Muss dafür. Kannst von Glück sagen wenn du dir nicht die Staubschutzringe der Bremszylinder verraucht hast, die schmelzen gerne mal. Auch Serienscheiben und -beläge halten dem nicht lange stand und überhitzen leicht, ich nehme an du hattest schon beachtliches Fading. Wenn du öfters auf nen Kurs willst kommst um größere bzw. besser belüftete Scheiben, belastbareren Belägen sowie Bremsflüssigkeit nicht rum.
 
Ist nicht ganz auf deine qualmenden Bremsen bezogen aber: beim MK3 FL gab es ja die Option beim Performance Paket mit den größeren Serienbremesscheiben ("Bremsscheiben vorne mit größerem Durchmesser (335mm x 25 mm)") - gab es das auch schon beim vFL?
Bringen die von der Bremsleistung her einen gewissen Vorteil, bezüglich des hier angesprochenen Problems? Wie groß ist die Standard-Bremsscheibe - 330mm?
 
Die größeren gibt es nur bei FL. Normal sind 320 mm drauf.

Glaube auch, daß die Imprezas alle eine Brembo Bremsanlage haben. Und nicht so eine poplige
Einkolbenbremsanlage!
 
Also Leute, jetzt wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen. Also für den normalen Altagsgebrauch auch bei sportlicher Fahrweise, ist die Bremse vom ST sehr wohl ausreichend und ich denke seitens Ford auch für nichts anderes gedacht. Denke nicht das zB VW den GTI immer mit einer NOS tauglichen Bremse ausrüstet.
 
Ich werde demnächst einen Umbau meines vFL auf die größere vom FL machen. Im US Forum wurde das genau beschrieben was man braucht, die Teile habe ich auch aus USA geordert weil hier die Ford Händler nichts davon wissen. Mein FFH hat in Köln angefragt und keinerlei Info bekommen. Der Vorteil liegt weniger in dem nur unwesentlich größeren Durchmesser der Scheibe von 330mm gegenüber der 320mm sondern in der anderen Form der Scheibe. Die 320mm Scheibe ist zwar auch belüftet, aber die Lüftungsschlitze sind auf der Innenseite geschlossen! Bei der 330mm Scheibe sind die Schlitze durchgängig offen, d.h. es kommt wesentlich mehr Luft durch. Außerdem hoffe ich dass es früher oder später auch 330mm Scheiben von EBC geben wird was dann nochmal helfen wird. Auch in den USA gibt es außer Stoptech noch keine Scheiben in 330mm, obwohl dort ALLE FL mit dieser Scheibe ausgerüstet sind.

Dieser Umbau ist zwar auch nicht unbedingt für die Rennstrecke sondern mehr ein sehr preisgünstiges Upgrade für die Straße (der Versand kostet mehr als die Teile selbst... zuzüglich der Serienscheiben). Interessant wird sein was der TÜV dazu sagt denn offiziell gibt es von Ford Köln logischerweise dafür keine Freigabe. Wichtig bei sowas ist die Bremsbalance die nicht zu sehr verändert werden darf weil es sonst dazu führen kann dass ABS oder ESP nicht mehr korrekt funktionieren könnten. Ich hab in einem anderen Forum von einem der sich offensichtlich sehr gut auskennt gelesen (sogar gut begründet) dass die Gesamtbremsleistung sogar geringer sein kann. Aber: Die Bremszange bleibt die gleiche, die Beläge bleiben die gleichen, praktisch bleibt die ganze Anlage unverändert außer dass die größere Scheibe kühler bleibt. Es ist also keine Veränderung der Bremsbalance zu erwarten, zumal ja alle anderen Bremsenkits die mit 4, 6 oder sogar 8 Kolbenzangen ausgerüstet sind auch funktionieren.

Falls jemand Interesse daran hat meldet euch, ich kann gerne einen eigenen Thread dazu machen mit genauen Erklärungen. Und falls einer direkt Aufspringen will: meine Teile sind gerade unterwegs zu meiner Shipito Mailbox. Ich könnte noch Teile bestellen und zusammen schicken lassen.
 
Ich bin echt nicht der Raser, aber wenn du mal auf der Autobahn zügig unterwegs bist und musst hart bremsen, dann musst du hoffen. Hatte das 2-3 mal, da hab ich den Entschluß gefast, es muss was besseres her, muss ja keine Movit oder Brembo für
mehrere 1000.-€ sein. Klar ist die original Bremse aussreichend, wenn man Landstraße fährt und ja sie ist auch so wie sie ist , vom KBA abgenommen. Aber ich finde das Ford, wie jetzt auch beim FL, einem die Option gegben könnte, mit was größerem.
Aber so verdienen nätürlich auch die Tuner was, aber mir soll es egal sein. Habe was anderes drunter und bin zufrieden.
 
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Musste auch mal von 250 auf 100 runterbremsen weil einer rausgezogen ist und ich habe mich dabei sehr sicher gefühlt und hatte keinen Augenblick das Gefühl das ich es nicht schaffe. Finde auch, das sie im Vergleich zu anderen Serienbremsen schon sehr gut zupackt und ich hatte in den letzten zwei Jahren durch das Werksleasing bei VW von meiner Frau mehrere Vergleichsmöglichkeiten.
 
Ich stimme Björn und STGeorge zu. Ich hab ja auch schon eine Scheibe durch ne Notbremsung auf ner BAB zerstört. Da ich schon einige brenzliche Situationen hatte, war ich einigermaßen verdutzt, dass es mir diesmal eine der beiden vorderen Scheiben verworfen hatte. Sicher packt die Bremsanlage von Ford ordentlich zu, aber wenn die Scheiben durch die mangelnde Belüftung so heiss werden, das sie sich verwerfen, nützt mir die beste Anlage nix.
Ich hab die Scheiben im ausgebauten Zustand gesehen und kann nur bestätigern, was STGeorge geschrieben hat. Ford hat hier leider nicht an eine ordentliche Belüftung gedacht.
Glaub mir ich hätte mir das Geld für 4 neue Scheiben und Beläge gerne dieses Jahr gespart, aber mit ner verworfenen Scheibe bremsen ist kein gutes Gefühl. Sei es drum, ich hab jetzt komplett alles v. EBC drin und mit der bin ich bis jetzt zufrieden.
 
Das qualmen bei den Bremsbelägen ist völlig normal! Der Qualm ist nichts anderes als das ganze bindemittel was in den Belägen drinnen ist. Die Beläge sind jetzt ausgegast und sollte nach ein paar kilometern wieder richtig funktionieren. Wichtig ist nach solchen Belastungen die Bremse kalt fahren.

Bei meinen aktuellen Satz EBC yellowstuff hat es beim Heißbremsen dreimal gequalmt.
 
Habe die große 335mm Bremsanlage auf dem FL und ich kann bestätigen, dass sie für sportliches Fahren mehr als ausreicht. Sie packt sehr gut an und auch bei einem Fahrsicherheitstraining vor 2 Wochen hat sich bestätigt, dass sie was kann. Die nächsten Beläge werden vermutlich von EBC aber einfach auch, weil der Abrieb der originalen mir etwas zu hoch ist und ich nicht jede Woche meine Felgen putzen mag lachen*
 
Die nächsten Beläge werden vermutlich von EBC aber einfach auch, weil der Abrieb der originalen mir etwas zu hoch ist und ich nicht jede Woche meine Felgen putzen mag 
Kommt mir bekannt vor. Mit EBC Belägen machst nix verkehrt. Der einzige der was dagegen hat ist Sonax, weil die keinen Felgenreiniger mehr an mich verkaufen können. lachen*
Geht nämlich wunderbar ohne. dafuer1
 
ari6265 schrieb:
... ich hab jetzt komplett alles v. EBC drin und mit der bin ich bis jetzt zufrieden.

Ari, welche Beläge von EBC fährst Du denn? Rot, Schwarz, Gelb??
 
Werde auch zumindest mal die Bremsbeläge wechseln! Der hohe Abrieb nervt mich auch inzwischen ziemlich down_3
 
Musst mal gucken ob die vorderen inzwischen ne Zulassung haben, ansonsten fährst halt ohme.
Für hinten ist sie vorhanden.
 
ari6265 schrieb:
Die nächsten Beläge werden vermutlich von EBC aber einfach auch, weil der Abrieb der originalen mir etwas zu hoch ist und ich nicht jede Woche meine Felgen putzen mag 
Kommt mir bekannt vor. Mit EBC Belägen machst nix verkehrt. Der einzige der was dagegen hat ist Sonax, weil die keinen Felgenreiniger mehr an mich verkaufen können. lachen*
Geht nämlich wunderbar ohne. dafuer1

Gut zu wissen, dann kommen auch EBC-Beläge drauf. Ich könnte täglich die Felgen putzen !!
 

Neueste Beiträge

Oben