Welche Software Leistungssteigerung habt ihr?

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Welche Software Leistungssteigerung habt ihr?

  • Bluefin und ich bin Zufrieden

    Stimmen: 15 11,3%
  • Bluefin und ich bin nicht Zufrieden

    Stimmen: 3 2,3%
  • Revo und ich bin Zufrieden

    Stimmen: 10 7,5%
  • Revo und ich bin nicht Zufrieden

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mountune Upgrade und ich bin Zufrieden

    Stimmen: 2 1,5%
  • Mountune Upgrade und ich bin nicht Zufrieden

    Stimmen: 0 0,0%
  • Wolf Leistungssteigerung und ich bin Zufrieden

    Stimmen: 7 5,3%
  • Wolf Leistungssteigerung und bin nicht Zufrieden

    Stimmen: 1 0,8%
  • Sonstige.(Und Zwar?)

    Stimmen: 34 25,6%
  • Keine, Hab ich auch nicht vor.

    Stimmen: 61 45,9%

  • Umfrageteilnehmer
    133
Die 350 sind soweit mein Ziel beim ST, gibt es ein +/- Richtpreis was am Lader gemacht werden muss, damit diese Zahl erreicht werden kann?
Oder kann man gleich einen grösseren Lader einbauen? 0190.gif
 
schumi12379 schrieb:
Hatte ein super Angebot von Rh Renntechnik da gibt es zurzeit 20 % auf die Revo Software . Ca 30 min war alles fertig. Nein hatte vorher Bluefin.

Von Bluefin zu Revo gewechselt und hast nur 20% bekommen??? Mit Vorlage deiner Bluefin Rechnung hättest du sogar 35% bekommen!
 
ST Marcus schrieb:
schumi12379 schrieb:
Hatte ein super Angebot von Rh Renntechnik da gibt es zurzeit 20 % auf die Revo Software . Ca 30 min war alles fertig. Nein hatte vorher Bluefin.

Von Bluefin zu Revo gewechselt und hast nur 20% bekommen??? Mit Vorlage deiner Bluefin Rechnung hättest du sogar 35% bekommen!

Hat er auch !
 
Bin mir nicht ganz sicher in welche Richtung es gehen soll (außer nach oben up1 ). Mir reichen ca. 300PS und 400+ Nm denke ich hammer5

Frage: unter folgendem Link bez. REVO-Stage 1 steht was von " ...V-Max Begrenzung entfernt..."
http://www.tkengineering.de/revo-ford/ford-focus-mk3-st-2-0-turbo/revo-stage-1/

Ich dachte der ST MK3 hat keine V-Max Begrenzung eeko.

Wäre für ein paar Tips oder Empfehlungen dankbar.
 
mike schrieb:
Quatsch der ST hat keine V max Begrenzung.
OK, Danke! st_schild4

Ach ja, habe den Link in meinem Post vergessen -> jetzt eingetragen!
http://www.tkengineering.de/revo-ford/ford-focus-mk3-st-2-0-turbo/revo-stage-1/
 
TK hat die falsche Übersetzung verwendet.
Ist ein Zahlendreher drin.
Das M66 vom ST hat im 3. Gang eine Übersetzung von 5,73:1 und nicht 5,37:1.
Daher kommt auch die leicht zu hohe Leistung.
Bei dem Insoric System wird die Übersetztung benötigt um die Leistung zu errechnen.
Es ist kein Dyno sonder ein Beschleunigungsmesser.
 
Also den SCT X4 Flasher kann ich auch nur empfehlen.
Satter Durchzug von unten bis oben.

Zudem hat man viele Einstellmöglichkeiten:
95er oder 98er Oktan, Kühlerrippen deaktivieren, Soundsymposer off oder permanent, Standgas- und Maxdrehzahlkorrektur, Gasannahme von stock bis aggressiv, etc.
 
Den Symposer kann man Softwareseitig ausstellen? Und welchen Sinn macht es die Kühlrippen zu deaktivieren?!
 
Ja, das stand hier schonmal irgenwo, dass der SS rausprogrammiert werden kann v. FFH. Die Rippen bleiben dann ständig offen. Besser wäre es allerdings, wenn man die Endschalterabfrage rausnehmen könnte, dann gäbs keine Fehlermeldung, wenn man wegen neuen LLK die Rippen rausmachen muss.
 
Lässt einfach den kleinen stellmotor an dem Kabel, nimmst Rest raus, keine Fehlermeldung :p
 
ari6265 schrieb:
Ja, das stand hier schonmal irgenwo, dass der SS rausprogrammiert werden kann v. FFH. Die Rippen bleiben dann ständig offen. Besser wäre es allerdings, wenn man die Endschalterabfrage rausnehmen könnte, dann gäbs keine Fehlermeldung, wenn man wegen neuen LLK die Rippen rausmachen muss.

Gibt keine Fehlermeldung Ari.
Somit kann man getrost den Mist rausschmeißen, braucht eh kein Mensch.
 
ST-Tobi schrieb:
ari6265 schrieb:
Ja, das stand hier schonmal irgenwo, dass der SS rausprogrammiert werden kann v. FFH. Die Rippen bleiben dann ständig offen. Besser wäre es allerdings, wenn man die Endschalterabfrage rausnehmen könnte, dann gäbs keine Fehlermeldung, wenn man wegen neuen LLK die Rippen rausmachen muss.

Gibt keine Fehlermeldung Ari.
Somit kann man getrost den Mist rausschmeißen, braucht eh kein Mensch.


Keine sichtbare zumindest...

Wenn du fehlercodes ausliest, siehst du das ;)
 

Neueste Beiträge

Oben