Ventilschaden - was tun?!

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
6 Jan. 2015
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
zw. HH und HB
Moin moin zusammen,

ich fahre einen ST BJ 2008 mit nunmehr ca. 114000km. Der Wagen hat eine LPG Anlage (seit 100000km), welche dieses Jahr schon das ein oder andere Problem gemacht hat. Aus diesem Grund bin ich die letzten Monate ausschließlich auf Benzin gefahren.
Heiligabend fing dann bei 180km/h die MKL an zu leuchten und der Wagen lief total unrund. Da ich mich direkt an einer Abfahrt befand, habe ich die BAB verlassen und den Wagen abgestellt. Nach vielem hin und her in der Werkstatt (man vermutete eine defekte Zündspule) sagte man mir heute, dass die Kompressionswerte von Zylinder 5 unterirdisch seien. Vermutlich habe sich ein Ventil verabschiedet, genaueres könne man erst sagen/sehen, wenn der Motor "zerlegt" sei.

Da ich nicht sonderlich viel Ahnung habe, wende ich mich an euch. Was soll ich tun? Ist die Aussage meiner (freien) Werkstatt so korrekt? Kann man den Defekt tatsächlich erst nach dem Zerlegen genau feststellen? Und worauf muss ich mich im besten/im schlimmsten Fall einstellen?

Der Plan war ohnehin sich von dem ST zu trennen - aber doch nicht so shake1 crying1

Ich bedanke mich recht herzlich im voraus und wünsche einen schönen Abend!

PS wäre schön, wenn es hier nicht in eine LPG Diskussion ausartet... st_schild4
 
Die thermische Belastung war zu hoch und da ist dir mal schon das Ventil weggebrannt ganz einfach.
Das scheiss LPG verbrennt eben Neisser.
 
Das war mir durchaus klar danke_2 0190.gif
Meine Frage zielte mehr darauf ab, ob bei einem Ventilschaden ein Austauschmotor her muss, oder ob es mit dem Wechsel von Ventilen/Zylinderkopf auch getan ist? 0187.gif
 
Von Austauschmotor war in deiner Frage keine Rede.
Aber bei einem defekten Ventil ist kein Austauschmotor nötig. Hatte neulich ein Bekannter von mir bei nem MK2 (kein ST) auch. Ist zwar vom Zeitaufwand her ziemlich hoch, aber weit billiger als ein Motortausch.
Lass dir doch mal die ungefähren Kosten für eine Reparatur des Ventils kalkulieren.
Tja, und ohne Zerlegen, zumindest des Kopfes, ist eine exakte Diagnose nicht möglich. Dann sieht man wenigstens ob es ein Ventilschaden oder, was eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich ist, nen Kolbenschaden ist.
 
st-kfk schrieb:
Von Austauschmotor war in deiner Frage keine Rede.
Aber bei einem defekten Ventil ist kein Austauschmotor nötig. Hatte neulich ein Bekannter von mir bei nem MK2 (kein ST) auch. Ist zwar vom Zeitaufwand her ziemlich hoch, aber weit billiger als ein Motortausch.
Lass dir doch mal die ungefähren Kosten für eine Reparatur des Ventils kalkulieren.
Tja, und ohne Zerlegen, zumindest des Kopfes, ist eine exakte Diagnose nicht möglich. Dann sieht man wenigstens ob es ein Ventilschaden oder, was eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich ist, nen Kolbenschaden ist.

Danke, das ist ja schon mal ein kleiner Lichtblick! Werde mir den Preis mal kalkulieren lassen
 
Deshalb musst du aber meinen Beitrag nicht nochmal vollständig zitieren. Der steht deutlich lesbar über deinem, da ist ein Vollzitat bei direkter Antwort unnötig und macht absolut keinen Sinn. 0183.gif
An dieser "Papageienkrankheit" leiden einige hier. 0187.gif
 
Hallo, ich hatte 2012 einen FL ST mit 90000 und LPG-Anlage von privat gekauft.Am gleichen Tag ging auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte an und der ST lief auf 4 Zylindern.Ein Zylinder hatte gar keine Kompression mehr.Die Werkstatt sage damals auch,ein Ventilschaden sei warscheinlich,jedoch muss man den Zylinderkopf demontieren,um es genau zu sagen.Mit dem Endoskop konnte man nichts sehen.Es war dann ein Auslassventil total verbrannt.Alle anderen Ventile waren deutlich in die Ventilsitze eingeschlagen.Den Zylinderkopf zu überholen und gasfest zu machen,wäre sehr teuer gewesen.

Ich habe dann mal bei Wolf-Racing angerufen und für 250 einen fast neuwertigen Zylinderkopf mit Nockenwellen und Ventildeckel per Paypal bezahlt und für 50 geschickt bekommen.Ich würde deine Werkstatt den Zylinderkopf demontieren lassen, was genau kaputt ist.Das kostet sicher nicht viel,auch falls du den ST nicht reparieren lassen willst.
Ich habe bei meiner freien Werkstatt mit dem Zylinderkopf und neuem Zahnriemen 2000 bezahlt.Der Focus ist jedenfalls mit Motorschaden ziemlich wenig wert.Wenn du den reparierst,fahr zu einem fähigen Umrüster,der die Gasanlage einwandfrei zum laufen bringt.Sonst kommt der nächste Motorschaden womöglich sehr schnell.

Gruß
Stephan
 
Man muss den Kopf nicht runternehmen um einen Ventilschaden feststellen zu können... Fahr zu einer ordentlichen Werkstatt ! Zündkerze des angeblich defekten Zylinders raus und rein mit der Kamera.
Und sofort sieht man, dass da ein Ventil weniger da ist und ob der Kolben evtl. ne Macke abbekommen hat. Dann kannst immer noch entscheiden ob du knapp 1000 für ne Reparatur zahlst oder nicht.
 
Zu ner ordentlichen Werkstatt zu fahren ist mit nem defekten Fahrzeug
natürlich immer so ne Sache... 0187.gif und wer wie ich aufm platten Land wohnt,
hat meist auch nicht so viel Auswahl an Werkstätten, ohne sich gleich nen
Transporter zu organisieren.

aber der Tipp mit dem Ersatzteil von Wolf Racing ist gut. Allerdings nehmen
Sie dann doch 600€ für nen Kopf samt Ventilen und Nockenwelle. Benötigt man
denn wohl auch neue Nockenwellen?

Wenn Wolf Racing nicht 600km weit weg wäre, hätte ich den Wagen vermutlich
schon dorthin gebracht.

Danke für die Tipps!
 

Neueste Beiträge

Oben