lessig schrieb:
Ich beobachte das auch leider immer mehr.. down_3 Da werden die Autos kalt vom Hof geheizt das einem übel wird.. dagegen1 So nach dem Motto ist ja nicht meins..
Das schärfste was ich erlebt habe..Ist das im Auto geraucht wurde.. down_3 War natürlich nur der auszubildende.schon klar..
Deshalb beneide ich jeden der eine gute Werkstatt hat.
Ja gibt's leider auch oft.. Kenne da auch jemanden wo die etwas höher motorisierten Autos nach dem Waschen "trockengefahren" werden..
Das heftigste was ich selber bisher hatte war damals mit meinem Williams Clio..
Ich war auf der Autobahn liegen geblieben (an nem Samstag Abend) mit verdacht auf Motorschaden, wurde vom ADAC abgeschleppt und das Auto stand aufn Hof von nem Autohaus.
Ich sagte dann sie sollen das stehen lassen ich komme dann Montag und hole es mit nem Trailer ab..
So Montag dann mit nem Trailer hin, stand das Auto nimmer da sondern woanders, dachte gut ok, die haben ihn zur Seite geschoben weil sie irgendwo ran mussten oder so..
Dann reingegangen und wollte Schlüssel holen, da sagte die gute Frau schon "Ja kleinen Moment der Mechaniker kommt gleich und erzählt Ihnen dazu was"..
Dachte ich auch gut mal schauen was der so sagt.
Kam dann auch ein junger Kerl und sagte ja, sie haben das Auto drin gehabt und haben Öl aufgefüllt, Kerzen getauscht und ne Probefahrt gemacht..
Der Typ dann auch gleich "Der rasselt zwar etwas, aber geht ja richtig gut vorwärts".. Da ist mir dann das Hemd geplatzt..
Ich meinte dann nur ob das die ihr ernst ist, warum sie irgendwas an dem Auto machen, wenn ich gesagt hab stehen lassen und wie sie auf die Idee kommen ein Auto mit Verdacht auf Motorschaden anzumachen und dann auch noch eine drüber zu jucken..
Er wurde dann ganz Kleinlaut und sagte er hatte das aufgetragen bekommen.
Dann kam die Frau wieder vor entschuldigte sich und gab mir ne Rechnung, worauf ich meinte ob sie mich jetzt irgendwie noch veräppeln möchte und das es in diesem Universum kein denkbares Szenario geben wird wo ich diese Rechnung bezahle.
Sie meinte dann nur das ginge so nicht schliesslich hatten sie ja die Kosten und das Material wurde auch verbaut, daraufhin meinte ich nur wenn sie mir einen Auftrag mit meiner Unterschrift zeigen kann bezahle ich das auch. Hatte dann noch kurzes Gespräch mit dem Juniorchef und bin dann ohne zu bezahlen nachhause mit meinem Auto.
Wo ich dann zuhause feststellte das sie zuviel öl aufgefüllt hatten (hatten sich wohl nach der Anzeige im Innenraum orientiert, die nicht so ganz funktionierte), sodass das Öl schon in den Kerzenschächten stand.
2 Wochen später kam dann per Post nochmal die Rechnung, nach kurzem Telefonat und dem Androhen vom Anwalt und der Sache mit dem Öl und das deswegen ja vielleicht sie einen Schaden verursacht haben war dann endgültig Ruhe..
Da reg ich mich heute teilweise noch auf wenn ich dran denke..
War übrigens ein Lagerschaden bei dem Williams..