Zur Felge selber, die sieht schick aus, aber ist schlecht zu reinigen. Aber das musst du selber wissen. Selbst auf mattschwarz sieht man den Bremsstaub.
13mm weiter raus, nee 0183.gif bei mir zeigt der Rechner 23mm an.
http://www.reifenrechner.at/index.html?&1rb=235&1rh=40&1durchm=18&1fb=8&1et=55&1distanz=0&2rb=235&2rh=40&2durchm=18&2fb=8.5&2et=38&2distanz=0
Und das stimmt schon eher. Die Felge ist 0,5" breiter, macht innen und aussen 6mm. Dazu kommt noch die niedrigere ET v. 17mm. Damit kommt das Rad 23mm weiter raus.
Nur weil der ST im Gutachten steht, muss das nicht heissen, dass das ohne die vielen Auflagen geht. Im Gegenteil, da der ST im Gutachten steht, bist du verpflichtet, die Auflagen zu erfüllen. Wenn der ST nicht im Gutachten steht, bekommt man sowas vlt. durch, wenn der TÜVler nen guten Tag hat. Ich hab 8,5x19, ET 38 nicht durchgekriegt, bzw. hat man mir schon vor dem Kauf davon abgeraten.
Auflagen für 235/40R18: K1c K2b K4b K5d K6g K8m
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K4b An Achse 2 sind die äußeren Blechmuttern und Befestigungsstifte zur Befestigung der
Radhausinnenverkleidung über den Radhausausschnittkanten zu entfernen. Die
Radhausinnenverkleidung ist anschließend dauerhaft neu zu befestigen.
K5d An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte vollständig umzulegen.
K6g An Achse 2 ist die Befestigungslasche der Heckschürze am Übergang zur
Radhausausschnittkante um 5 mm zu kürzen oder um das gleiche Maß nach hinten/oben zu biegen.
K8m An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 10 mm aufzuweiten.
Abgesehen davon, kanns sein, dass die im Gutachten aufgelisteten Rad/Reifen-Kombination nur fürn Flh gilt? Von Turnier steht da nix.
0A1 A01 A02
A04 A05 A08
A09 A12 A14
A21 A58 Car
Flh V18 S02
Hier das komplette Gutachten