Für den Fall das das noch jemand interessiert: ich hatte in einem anderen Auto auch mal Haubenlifter verbaut. Auch wenn es nicht gerade die edelste Ware war, das Prinzip ist ja bei allen gleich.
Meine Erfahrung dazu: Die Dämpfer stehen bei geschlossener Haube unter einem beachtlichen Druck, sichtbar an der Haubenoberseite (bei meinem alten Auto!), dadurch dass die Dämpfer ständig unter diesem hohen Druck stehn geht der irgendwann flöten!, spätestens im Winter lässt die Hubkraft deutlich nach und ihr traut dem Ding nimmer (kennt man ja auch von Heckklappen die im Winter nicht oben bleiben), also doch den Stab raus und siehe da: die Haube geht kaum weit genug auf um den Stab reinzubringen, deshalb nur unter Spannung zu öffnen, in jeder Werkstatt mußt du dem Mechaniker einigermaßen glaubhaft sagen wie die Haube aufgeht und dass sie oben bleibt, den aufgehn tat sie bei mir NIE von selbst, im Gegenteil, man mußte sie gegen die Kraft der Dämpfer hochziehen, das Gewicht und die damit nötige Kraft ist bei diesem Anstellwinkel der Dämpfer einfach viel zu groß!
Fazit: spart euch das Geld, ist m.M.n. nutzlos, und selbst wenn es aufgrund höherwertiger Ware einige Zeit klappen sollte, ich schätze in einem der nächsten Winter war es das für die Dämpfer