Fanfreak
Well-known member
Hei leute,
frage an die die mit DashQ oder mit Torque hin und wieder mal auslesen bzw mitlaufen lassen.
War gestern auf der AB und hatte n gutes stück frei. Hab dann vollstoff und mich gefreut dass der Riesige llk das hält was er verspricht, dann fiel mir auf dass sich im Armaturenbrett!!! Die Kühlwasser-anzeige auf 3/4 gestanden hat, im torque sofort Kühlmittel hergetan, 103 Grad, da war ich aber schon runter vom gas ne halbe Minute. Bin dann nicht mehr schneller als 160 gefahren, die Temperatur schwankte dann zwischen 92 und 98 Grad (mit Klima an). Jetzt meine frage, wie viel Schwankung is normal? Ich weiß dass das Kühlmittel unter Druck steht, und das kocht nicht genau bei strich 100 Grad aber wann wirds gefährlich?
Relevant verbaut:
Ölkühler 13 Reihen
LLK Stage 4
300PS 470NM
Shims
Kühlmittel und Öl ausreichend vorhanden, keine nassen Stellen unter dem Auto. Das einzige was momentan nicht dran ist is am Unterboden das erste Luftleitblech Zwischen unterbodenschutz und Frontschürze
mfg Sebastian
frage an die die mit DashQ oder mit Torque hin und wieder mal auslesen bzw mitlaufen lassen.
War gestern auf der AB und hatte n gutes stück frei. Hab dann vollstoff und mich gefreut dass der Riesige llk das hält was er verspricht, dann fiel mir auf dass sich im Armaturenbrett!!! Die Kühlwasser-anzeige auf 3/4 gestanden hat, im torque sofort Kühlmittel hergetan, 103 Grad, da war ich aber schon runter vom gas ne halbe Minute. Bin dann nicht mehr schneller als 160 gefahren, die Temperatur schwankte dann zwischen 92 und 98 Grad (mit Klima an). Jetzt meine frage, wie viel Schwankung is normal? Ich weiß dass das Kühlmittel unter Druck steht, und das kocht nicht genau bei strich 100 Grad aber wann wirds gefährlich?
Relevant verbaut:
Ölkühler 13 Reihen
LLK Stage 4
300PS 470NM
Shims
Kühlmittel und Öl ausreichend vorhanden, keine nassen Stellen unter dem Auto. Das einzige was momentan nicht dran ist is am Unterboden das erste Luftleitblech Zwischen unterbodenschutz und Frontschürze
mfg Sebastian