Hallo,
war heute beim TÜV und wollte mir die Distanzringe 20mm pro Seite auf der HA eintragen lassen, also das DRM40. Natürlich wurden sie nicht eingetragen. Der Prüfer verwies auf Hinweis A5 im Gutachten :
"Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser im Bereich der Radaußenseite aufzuweiten bzw. auszustellen. Angrenzende Kunststoffteile sind anzupassen. Weiterhin sind die Übergänge der Kotflügel zur Heckschürze nachzuarbeiten."
Im Bereich der Radaussenseite zum Radhaus habe ich 1cm Platz, d.h. da würde nix schleifen beim volleinfedern. Er ist auch nicht tiefergelegt. Bilder habe ich mal angehängt.
Dass heisst also, die Radhäuser müssen aufgeweitet werden, der Übergang zur Heckstoßstange muss angepasst werden usw. Hat das jemand von euch gemacht ? Und dass bei "nur" 20mm pro Seite ? Wie man erkennen kann, sind die Reifen freigängig. Da könnte ein Marder sein Nest reinbauen in die Radhäuser^^
Gruß
Manuel
war heute beim TÜV und wollte mir die Distanzringe 20mm pro Seite auf der HA eintragen lassen, also das DRM40. Natürlich wurden sie nicht eingetragen. Der Prüfer verwies auf Hinweis A5 im Gutachten :
"Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser im Bereich der Radaußenseite aufzuweiten bzw. auszustellen. Angrenzende Kunststoffteile sind anzupassen. Weiterhin sind die Übergänge der Kotflügel zur Heckschürze nachzuarbeiten."
Im Bereich der Radaussenseite zum Radhaus habe ich 1cm Platz, d.h. da würde nix schleifen beim volleinfedern. Er ist auch nicht tiefergelegt. Bilder habe ich mal angehängt.
Dass heisst also, die Radhäuser müssen aufgeweitet werden, der Übergang zur Heckstoßstange muss angepasst werden usw. Hat das jemand von euch gemacht ? Und dass bei "nur" 20mm pro Seite ? Wie man erkennen kann, sind die Reifen freigängig. Da könnte ein Marder sein Nest reinbauen in die Radhäuser^^
Gruß
Manuel