Nabend
Endlich ist das KW V1 Fahrwerk in meinem MK2 ST FL 2010 verbaut und die Höhe von Radnabenmitte bis Kotflügelkante liegt bei 32,5cm. Leider bringt es nun folgendes Problem mit sich. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht mehr und meine Xenon Scheinwerfer leuchten nur noch 5 Meter weit.
Die Batterie habe ich bereits abgeklemmt und auch den Stecker des Leuchtweitensensors im Radkasten auf Beifahrerseite raus und wieder rein gesteckt. Leider ohne Erfolg.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Gestänge des Leuchtweitensensors, welches an dem Querlenker befestigt total krumm ist. Gibt es hier eine gekürzte Version?
Nun liest man, dass FFH eine 0 Kalibrierung per Software machen muss, damit die Xenons wieder wissen, was der 0 Punkt ist. Andere schreiben das ist totaler Blödsinn. Was stimmt denn nun?
Endlich ist das KW V1 Fahrwerk in meinem MK2 ST FL 2010 verbaut und die Höhe von Radnabenmitte bis Kotflügelkante liegt bei 32,5cm. Leider bringt es nun folgendes Problem mit sich. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht mehr und meine Xenon Scheinwerfer leuchten nur noch 5 Meter weit.
Die Batterie habe ich bereits abgeklemmt und auch den Stecker des Leuchtweitensensors im Radkasten auf Beifahrerseite raus und wieder rein gesteckt. Leider ohne Erfolg.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Gestänge des Leuchtweitensensors, welches an dem Querlenker befestigt total krumm ist. Gibt es hier eine gekürzte Version?
Nun liest man, dass FFH eine 0 Kalibrierung per Software machen muss, damit die Xenons wieder wissen, was der 0 Punkt ist. Andere schreiben das ist totaler Blödsinn. Was stimmt denn nun?