DexterMorgan
Member
- Registriert
- 20 Juli 2014
- Beiträge
- 21
- Punkte Reaktionen
- 0
hi.
hatte ja vor kurzem probleme mit dem ladedruck, dieses problem wurde dann gelöst.
vor kurzem lies ich mich dann überreden eine software aufzuspielen "revo", diese macht auch einen recht guten eindruck und sorgt im unteren drehzahlbereich für guten durchzug.
vor paar tagen bin ich dann mal nachts auf eine bahn hier in der nähe, dort wo es keine geschwindigkeitsbegrenzung gibt, wollte dann mal 100-200 testen und die endgeschwindigkeit.
das ergebnis war irgendwie unerwartet "schlecht"...100-200 tacho 20sek [0153.gif udn vmax "nur" 239-240 tacho, danach ging NIX mehr...selbst als es etwas bergab ging.
das auto wirkte obenrum wie zugeschnürrt....
abgasanlage ist bis auf msd serie, luftfilter und llk ebenfalls.
laufleistung ist leider sehr hoch, aber viel langstrecke.
könnte es eventuell am kat liegen, dass dieser zu ist?
ich habe im stand und unter teillast manchmal so ein summen bzw sehr hohen pfeifton...ist wahrscheinlich nicht kurbelwellenentlüftungsgehäuse, da das geräusch bei gezogenem ölstab und geöffnetem öldeckel immer noch da ist.
hatten den ford auch an einem laptop angeschlossen, das ladeluftsystem ist dicht und alle anderen werte auch in ordnung.
angeblich soll man selbst mit sereien aga etc, mit dieser software ca 250-260ps haben....aber das haut leider garnicht hin, zumindest der zeiten und der vmax nach.
hatte nen s4 b5 mit 320ps bei 1640kg und einen ep3 mit ca 215ps 1270kg , die brauchten 14-15 sek 100-200 tacho....
für antworten, danke im voraus
mfg mike
p.s. eventuell kommt ja einer von euch ausm raum köln-düsseld., der könnte sich die frittenbude ja mal ansehen und probefahren
hatte ja vor kurzem probleme mit dem ladedruck, dieses problem wurde dann gelöst.
vor kurzem lies ich mich dann überreden eine software aufzuspielen "revo", diese macht auch einen recht guten eindruck und sorgt im unteren drehzahlbereich für guten durchzug.
vor paar tagen bin ich dann mal nachts auf eine bahn hier in der nähe, dort wo es keine geschwindigkeitsbegrenzung gibt, wollte dann mal 100-200 testen und die endgeschwindigkeit.
das ergebnis war irgendwie unerwartet "schlecht"...100-200 tacho 20sek [0153.gif udn vmax "nur" 239-240 tacho, danach ging NIX mehr...selbst als es etwas bergab ging.
das auto wirkte obenrum wie zugeschnürrt....
abgasanlage ist bis auf msd serie, luftfilter und llk ebenfalls.
laufleistung ist leider sehr hoch, aber viel langstrecke.
könnte es eventuell am kat liegen, dass dieser zu ist?
ich habe im stand und unter teillast manchmal so ein summen bzw sehr hohen pfeifton...ist wahrscheinlich nicht kurbelwellenentlüftungsgehäuse, da das geräusch bei gezogenem ölstab und geöffnetem öldeckel immer noch da ist.
hatten den ford auch an einem laptop angeschlossen, das ladeluftsystem ist dicht und alle anderen werte auch in ordnung.
angeblich soll man selbst mit sereien aga etc, mit dieser software ca 250-260ps haben....aber das haut leider garnicht hin, zumindest der zeiten und der vmax nach.
hatte nen s4 b5 mit 320ps bei 1640kg und einen ep3 mit ca 215ps 1270kg , die brauchten 14-15 sek 100-200 tacho....
für antworten, danke im voraus
mfg mike
p.s. eventuell kommt ja einer von euch ausm raum köln-düsseld., der könnte sich die frittenbude ja mal ansehen und probefahren