Mängelliste MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Das mit dem Scheibenwischer im Automatikmodus hab ich auch......der Sinn......ka


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Ich denke mal mit den wischern ist das schon so ne art feature: Die wischer bleiben eine bestimmte zeit im automatikmodus weiter oben damit die reaktionszeit ein wenig verkürzt ist. Sprich im automatikmodus hat man "schneller" ein freie sicht, wenn es noch nicht wirklich richtig nass ist. Die wischer gehen ja auch nie ganz zurück, wenn man auf dauerwischen stellt. Ich denke damit steht das alles in verbindung. Aber mich stört es nicht, es verwundert nur am anfang.
 
stisch schrieb:
das es bei Bodenwellen poltert haben viele MK3 besitzer und ist bei dem Fahrwerk Stand der Technik

Viel Spaß beim lesen... http://www.motor-talk.de/forum/fahrwerk-rumpelt-und-poltert-t4069525.html


Hab es heute mal getestet. Fenster auf und über eine "schlechte" Straße (Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher, Bodenwellen etc.) gefahren (ca. 5 km). Meiner ist Baujahr 08 /2012 - Vorführer- kaum gefahren - bei Kauf 75 km auf der "Uhr"- jetzt ca. 3300 km drauf --- keinerlei Geräusche. Absolut ruhiger Lauf!

Verstehe die Fahrwerkskritik nicht. Hab den Vergleich zum 330 iger BMW - 231 PS, Sportfahrwerk und Tieferlegung- der ST ist, meiner Meinung nach, nicht nur ebenbürtig sondern besser! Schaukelt sich bei hohen Geschwindigkeiten nicht so auf und ist, auch auf schlechten Straßen, KOMPLETT laufruhig.

Hoffe das bleibt so.
 
ich habe im Prinzip nur 2 Probs_
- der Symposer hat von Anfang an nur sporadisch seinen Dienst verrichtet,
seit einer Woche tut er garnicht mehr
- KLAPPERN! Naja, für ein Auto, was 40k kostet sehr nachlässig zusammengeschraubt.
Durch meinen Job fahr ich öfter Focus, meist 1.6er Ecoboost oder TDCI's, die waren bisher alle
totenstill, kein Knistern...nada. Aber die wurden wahrscheinlich alle in Belgien gebaut.
In Saarlouis nehmens sie's wahrscheinlich nicht so genau. Bisher lokalisiert Klapperquellen:
B-Säule Fahrer, A-Säule Beifahrer, Gurtschloss Beifahrer, beide Seiten hinter Türen, Reserveradmulde,
Subwoofer in der Mulde, Laderaumabdeckung, Verkleidung Heckklappe und diverse Hitzebleche am Unterboden...
eine unglaubliche Klapperkiste...Kopfsteinpflaster ist schon echt peinlich
 
Mhm, wirklich klappern tut meiner beim fahren nicht, aber mir ist beim letzten putzen aufgefallen, dass die obere Abdeckleiste an der Innenseite der Kofferaumklappe echt dürftig festgemacht ist (sehr wackelig) und beim gegenklopfen Rappel-Potential hat. Vielleicht ist sie mit ein Grund für das, nenne ich es mal unprofessionelle, Geräusch der Klappe beim schließen. Ein sattes "Plopp" geht anders...

Was wohl rappelt ist die B-Säule und Teile der vorderen Türverkleidungen je nach Bassgehalt der Musik.
 
frankenbu schrieb:
ich habe im Prinzip nur 2 Probs_
- der Symposer hat von Anfang an nur sporadisch seinen Dienst verrichtet,
seit einer Woche tut er garnicht mehr
- KLAPPERN! Naja, für ein Auto, was 40k kostet sehr nachlässig zusammengeschraubt.
Durch meinen Job fahr ich öfter Focus, meist 1.6er Ecoboost oder TDCI's, die waren bisher alle
totenstill, kein Knistern...nada. Aber die wurden wahrscheinlich alle in Belgien gebaut.
In Saarlouis nehmens sie's wahrscheinlich nicht so genau. Bisher lokalisiert Klapperquellen:
B-Säule Fahrer, A-Säule Beifahrer, Gurtschloss Beifahrer, beide Seiten hinter Türen, Reserveradmulde,
Subwoofer in der Mulde, Laderaumabdeckung, Verkleidung Heckklappe und diverse Hitzebleche am Unterboden...
eine unglaubliche Klapperkiste...Kopfsteinpflaster ist schon echt peinlich

Das ist schon übel...... Ich wär ja schon dreimal beim FFH gewesen.... Aber by the Way, mir wär neu wenn in Genk (was eh bald zu ist) Ein focus das Band verlässt... In Genk kommen meinem Wissen nach nur CD-Cars vom Band....
 
frankenbu schrieb:
ich habe im Prinzip nur 2 Probs_
- der Symposer hat von Anfang an nur sporadisch seinen Dienst verrichtet,
seit einer Woche tut er garnicht mehr
- KLAPPERN! Naja, für ein Auto, was 40k kostet sehr nachlässig zusammengeschraubt.
Durch meinen Job fahr ich öfter Focus, meist 1.6er Ecoboost oder TDCI's, die waren bisher alle
totenstill, kein Knistern...nada. Aber die wurden wahrscheinlich alle in Belgien gebaut.
In Saarlouis nehmens sie's wahrscheinlich nicht so genau. Bisher lokalisiert Klapperquellen:
B-Säule Fahrer, A-Säule Beifahrer, Gurtschloss Beifahrer, beide Seiten hinter Türen, Reserveradmulde,
Subwoofer in der Mulde, Laderaumabdeckung, Verkleidung Heckklappe und diverse Hitzebleche am Unterboden...
eine unglaubliche Klapperkiste...Kopfsteinpflaster ist schon echt peinlich

Würde mal sagen ab zum Ford Händler und die Sachen vorführen und dann beheben lassen !!
 
frankenbu schrieb:
ich habe im Prinzip nur 2 Probs_
- der Symposer hat von Anfang an nur sporadisch seinen Dienst verrichtet,
seit einer Woche tut er garnicht mehr
- KLAPPERN! Naja, für ein Auto, was 40k kostet sehr nachlässig zusammengeschraubt.
Durch meinen Job fahr ich öfter Focus, meist 1.6er Ecoboost oder TDCI's, die waren bisher alle
totenstill, kein Knistern...nada. Aber die wurden wahrscheinlich alle in Belgien gebaut.
In Saarlouis nehmens sie's wahrscheinlich nicht so genau. Bisher lokalisiert Klapperquellen:
B-Säule Fahrer, A-Säule Beifahrer, Gurtschloss Beifahrer, beide Seiten hinter Türen, Reserveradmulde,
Subwoofer in der Mulde, Laderaumabdeckung, Verkleidung Heckklappe und diverse Hitzebleche am Unterboden...
eine unglaubliche Klapperkiste...Kopfsteinpflaster ist schon echt peinlich

kann ich keineswegs bestätigen!!!!!
 
Bei mir klappern die Gurte hinten, die Verstellungen vom Gurt an der B-Säule, im Heckbereich irgendwas, hinterm Radio... usw. Hätte mich auch gewundert wenn ein Ford nicht klappern würde.
 
naja es wird halt wärmer da fangen die Autos an zu knarzen, bist nicht der erste der es am MK3 Knarzen hört seitdem es nun wärmer ist
 
Bei mir ist glücklicher Weise noch alles in Ordnung up1

Hab da mit meinem alten Diesel-MK2 schon lange drunter gelitten - da hat ja wirklich alles gerappelt und gescheppert... bin froh, dass das jetzt (zumindest erst mal) vorbei ist up1
 
My st is in the FFH for 3 days,paint respray job.Open boot lid,and direct above in front of you,paint spray von werk was rubbish.
 
heute wollte mein standlicht nicht ausgehen, nachdem ich das auto abgeschlossen hatte.
zündung an/aus schuf abhilfe.
 
Comming home evtl. Aber da brennen glaube alle Lampen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Genau. Wenn man 20 Sekunden eingestellt hat bleibt alles nach dem Abschließen an. Nicht nur das TFL oder?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Oben