Der neue ST MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Einach mal laut gedacht....würde Motorhaube und Front an den vFL passen oder ist auch das Metall darunter anders geformt?
 
Ich habe mich vor 7 Monaten für meinen ST entschieden unter anderem weil er schöne weiche Rundungen hat und nicht so eckig und kantig wie ein Leon oder Golf 7 daher kommt.
Die neue ST Front geht jetzt leider auch in diese Richtung erkennt mal vor allem bei dem Präsentationsfoto.
Den Innenraum finde ich wirklich super. Das 8 Zoll große Display ist nun endlich mal up to date.
 
Ich geh mal davon aus, dass sich an der Karosserie nichts geändert hat. Also in Verbindung mit Stoßstange Scheinwerfer und Motorhaube wäre da bestimmt was machbar. Aber mir persönlich ist er dem fiesta fast zu ähnlich wobei die front schon richtig geil ausieht.
 
Er gefällt mir von vorne doch schon recht gut muß ich sagen, von hinten allerdings gar nicht...und es gibt das Performance Blau nicht mehr sondern nur noch das Indic- Blau welches viel dunkler ist.
 
Das Indic Blue sieht in echt nicht ST würdig aus finde ich.
 
Das Grau ist schon der Hammer, sieht in der Front gar nicht mal verkehrt aus mit der strukturierten Haube und den schmaleren Scheinis. Und wieder die Düsen auf der Haube shake1 wann die bei Ford das endlich mal kapieren das das Mist ist dagegen1
Man beachte wo ist das Nummernschild!?
 
Dachte beim ersten Blick auf die Motorhaube an die neue A-Klasse orngbiggrin
 
khfiesta schrieb:
Das Grau ist schon der Hammer, sieht in der Front gar nicht mal verkehrt aus mit der strukturierten Haube und den schmaleren Scheinis. Und wieder die Düsen auf der Haube shake1 wann die bei Ford das endlich mal kapieren das das Mist ist dagegen1
Man beachte wo ist das Nummernschild!?
Das Grau gefällt mir auch aber wie schon gesagt der rest nicht
 
Hi,

als erstes hoffe ich das Ihr gestern nicht allzu nass geworden seid. Ich wäre sehr gerne dabei gewesen, habe mir morgens um 4 Uhr 45 die Regenradarbilder und Prognose angesehen ... shake1

So - nun zum Facelift,
ich finde es immer super wenn es eine Entwicklung gibt - sofern die Richtung stimmt dafuer1
schade ist jedoch das bis zum FL gewartet wurde um festzustellen, dass das Fahrwerk die Leistung nicht optimal auf den Untergrund bringt und erst jetzt eine andere Dämpfer / Federabstimmung verbaut wird.

Hauptsache es wird nicht nur das FL weiterentwickelt.
Ich möchte auch von der Entwicklung profitieren - kompatible SOFTWARE UPDATES, etc.
Ich würde z.B. gerne die Klimaanlage sprachgesteuert bedienen können, wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Interessiert bin ich ,ob das Active City Stop bei uns auf 50Km/h upgedatet werden kann. Bei 30 nutzt es mir nur zuselten orngbiggrin
Welche Änderungen gibt es an der Servolenkung?
Ich würde mich freuen wenn wir nicht in Vergessenheit als 1. Versuch geraten.
Bis dahin Gruß Andreas
 
Was ist den das.... hammer5 Ein Diesel ST mit EZ 2012 kopfkratz lachen*
http://m.mobile.de/portal/index.html?utm_medium=Redirect&utm_source=DesktopVipAutomaticRedirect&utm_campaign=DesktopVipAutomaticRedirect#Car/DES/182927654
 
Ich habe jetzt gelesen das der Ford Edge auch den 2 Liter TDCI bekommt. Aber wahlweise in 2 Ausbaustufen, einmal mit 180 ps 400 nm und 210 ps 450 nm. Warum bekommt der ST die kleinere Stufe?
 
khfiesta schrieb:
Man beachte wo ist das Nummernschild!?

Da das Schild bei den Amis jetzt schon da ist, denke ich wird's in D auch wieder da sein, wo es beim aktuellen ist... Im Grill :-(

Grüße
Joe

Gschickt vo meim S3
 
Das Nummernschild sieht man doch?!
Ist in der Strebe zwischen oberem und unterem Grill angebracht - wie beim aktuellen Fiesta auch.

Oder habe ich hier was falsch verstanden?
 
aber im neuen st gibts dann start/Stop automatik...
also ich finde das hat da nix zu suchen orngbiggrin
 
Die Start-Stopp-Automatik haben viele Autos auch in dieser Leistungsklasse und ist einzig der höchstmöglichen Senkung des Flottenverbrauchs geschuldet.
Diese lässt sich auch nicht dauerhaft deaktivieren, das muss aber bei jedem Start neu gemacht werden, ähnlich wie beim ESP.
 
Wenn die Start-Stopp-Automatik ordentlich gesteuert ist, habe ich absolut nichts dagegen. Warum auch?
 
ich habe auf meinem Weg zur Arbeit 12 Ampeln crying1 , da würde mich das dauernde AUS-AN stören und so gut kann es m.E. für den Verschleiß etc. auch nicht sein.
 
Zwecks Verschleiß sind da Sicherheiten eingebaut, sprich, wenn der Motor/Turbo zu heiß ist und Kühlung braucht o.ä., geht er auch mal nicht aus. Außerdem hat der Turbo für Start-Stopp Motoren spezielle Lager.
Es hat wohl auch bei den Modellen, die schon länger mit Start-Stopp fahren, diesbezüglich keine nennenswerten Probleme gegeben uns außerdem gibt es ja Garantie.
 
Oben