Die COBB Accessport FAQ

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wir besprechen auch andere Problemchen und Teilen sie dann in der Gruppe.

Hier gleich das erste.

Für alle ohne Tempomat.

Mir selbst ist es passiert das meine Map einfach gewechselt hat auf Eco.
Selbst das neuflashen hat das Problem nicht behoben.

Für nen kleinen Obelus würde ich eine Optimierte Map anbieten die den Eco-Modus nicht besitzt und bei bedarf stelle ich die lc auch noch auf einen gewünschten Wert um.
 
Bei mir war komischerweise direkt nach dem flashen auch die Eco-Map aufgespielt obwohl ich eine andere ausgewählt hatte.

Aber mit Tempomat zum Glück kein Problem 0187.gif
 
mc-ready hat mit Cobb Stage1 angefangen und inzwischen d. Custom Tune drauf. Vlt macht er ne Vergleichsmessung Stage1 - Custom Tune
 
Vor der letzten Version vom Custom Tune möchte ich sowieso nochmal auf den Prüfstand. Vielleicht macht der mir ein Sonderangebot, dann geht die Stage 1 auch mit. Ansonsten sind das € 80,- pro Durchlauf crying1

Interessant wäre es schon, da ich bereits einen Durchlauf von der Serienversion habe. Da waren es bei mir 250 PS und knapp 400Nm.
 
Oh man das sind preise :( zumal wenn der einmal angeschnallt ist ,sollte dann die anderen Läufe halb so teuer sein ! Denke nicht daß die so ein ansturm für Leistungsmessung haben !

Gesendet mit Tapatalk
 
Ich hab seit gestern die Cobb Stage 2 drauf (AGA fehlt noch) und bin ein bisschen rumgeheizt. So richtig prickelnd find ich das nicht muß ich sagen:

Wir hatten es vor Kurzem von der Anhebung der Leerlaufdrehzahl wenn man den Gang einlegt, das ist weg. Statt bei Leerlauf auf 800U/min abzusinken bleibt sie jetzt konstant bei ca. 1000U/min, wird aber auch zum Anfahren nicht mehr leicht erhöht. Damit ist das Ruckeln im Leerlauf weg, was darauf hindeutet dass die 800U/min Stock doch etwas wenig sind für einen runden Lauf. Bis ca. 1500U/min hab ich den Eindruck stimmt was nicht ganz, es fehlt etwas Schub im Vergleich zu Stock. Das heißt man muß mehr Gas geben weil sich tatsächlich eine leichte Anfahrschwäche ergibt. Ich bekomm auch deutlich früher angezeigt dass ich runter schalten soll, davor war 40 im 4. oder 50 im 5. Gang kein Problem, jetzt stirbt er dabei fast ab. Auch die erhöhte Drehzahl bis der Motor warm ist (übrigens ein Punkt der für Euro5 wichtig ist) ist weg. Im Sommer kein Problem, im Winter seh ich den schon absterben wenn man an der Ampel steht. Ich weiß nicht warum die Amis das immer wegmachen, das ist mir bei früheren Tunes bei anderen Autos schon aufgefallen. Mein alter Focus war mit kaltem Motor kaum am Leben zu halten, ständig mußte ich selbst etwas Gas halten.
Oberhalb 1500U/min bis etwa 3500U/min merk ich gegenüber Stock mehr Durchzug, da wurde das Drehmoment erhöht. Aber darüber merk ich praktisch keinen Unterschied zu Stock. Alles in allem bin ich nicht so recht überzeugt davon und bin gespannt wie sich die Stratified Map davon unterscheidet.

Bemerkung am Rande: heut früh hab ich bemerkt, dass die Uhr fast 10 Minuten falsch geht, scheinbar bleibt die während des Zugriffs vom AP auf die ECU stehen 0197.gif
 
Jetzt wo du es schreibst kann ich das mit dem Leerlauf so bestätigen,das anfahren muss so quasi neu erlernt werden,kam mir nach dem umstellen auf Map 2 vor als würde ich das erste mal anfahren üben,vom Durchzug her finde ich es ab 2000 u/min bis 5000 u/min besser als standard ich widerum habe keinen llk dafür komplette Aga ob das der unterschied ist glaube ich net ist doch die Aga eher für obere Drehzahlen gedacht zum halten des LD.

PS: macht es überhaupt schon sinn für mich einen anderes Map zu kaufen wie z.b. Stratiefied ohne llk???
 
@STGeorge
Wieso probiertst du nicht die Stage3 bevor du Stratifield bestelltst ?

Gesendet mit Tapatalk
 
Weil mir die AGA noch fehlt, die 50$ war´s mir wert 0197.gif Wenn ich dann die AGA auch noch hab lass ich mir von Stratified ein update machen. Außerdem macht die AGA eh keinen großen Unterschied, da springen höchstens Leistungszuwächse im Bereich von 5-10PS raus wenn überhaupt.
 
Du weißt es aber schon ,daß es nur eine empfehlung ist was die angeben ?

Ich würde an deiner stelle Stage 3 probieren !
Ich hatte Bluefin und alles Stock ! Der hat mehr Power gehabt wie die Stage 2 !

Und ich glaube nicht ,daß die groß was an der Map ändern wann man nur eine Aga dazukauft !

Gesendet mit Tapatalk
 
Naja, testweise kann ich die Stage 3 ja mal drauf machen. Dann wird der Vergleich zu Stratified etwas fairer. Aber die Empfehlungen machen die ja nicht zum Spass, da kann/sollte man sich schon dran orientieren. Wenn ich nur eine Ahnung hätte wo ich eine lange ebene Straße für die Logs hernehmen soll. Bei einem Sprint im 3. Gang bis 6500U/min kommt man bis auf ca. 160km/h, also eher nichts für eine Landstraße. Und ebene Autobahnen hat´s hier in der Stuttgarter Gegend eigentlich auch nicht wirklich. Auf einem Prüfstand wird der Spass teuer, zumal ich nur zu gerne mal Messungen mit und ohne dem Manifold Spacer gemacht hätte um zu sehen ob das irgendeinen Effekt hat oder nur ein hübsches Alugewicht ist.

@bcool is back: einen Unterschied würde es sicher schon machen, wenn du dir eine Map von Stratified machen lässt gibst du denen alles an was du an Hardware schon hast und die Standard-Map wird darauf angepasst (wieviel die tatsächlich machen für 50$ weiß ich nicht). Damit bist du näher am Möglichen mit deinem Auto als mit der Cobb Map die einfach für alle passen muß. Das heißt bei Cobb Stage 1 wird nicht nur der LLK nicht berücksichtig sondern von einem kompletten Serienauto ausgegangen. Zudem ändert Stratified auch noch andere Parameter als Cobb und die Auslegung ist ein bisschen anders, vielleicht einen Hauch aggressiver. Ob der Unterschied groß genug ist damit sich die 50$ (oder waren es 75?) für dich lohnen kann man schwer sagen. Nur wenn du später einen LLK rein machst brauchst halt wieder eine Anpassung die wieder ein bisschen kostet.
 
Hmm ich fahre ja zur Zeit nur Stage 1 und bin echt zufrieden. Der Plan war in April den LLK einbauen zu lassen und dort direkt die Stage 2 aufspielen und ab auf die Rolle.
Wenn die Stage 2 von COBB aber eher durchwachsen ist, hoffe ich das es bis dahin Vergleiche zu den Stage 2 von anderen Herstellern gibt. Dann besorg ich mir die vorher.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
STGeorge schrieb:
Statt bei Leerlauf auf 800U/min abzusinken bleibt sie jetzt konstant bei ca. 1000U/min, wird aber auch zum Anfahren nicht mehr leicht erhöht.
Leerlaufdrehzahl 1000 rpm hab ich bei mir auch, Stage3 98. Aber anfahren ohne Gasgeben kann ich noch.
Ist die Drehzahlhochhaltung bei kalten Motor nicht auch bissel Aussentempabhängig?

Ich hab den Eindruck, dass das mit der Leerlaufdrehzahl nur bei den ADM ST ist, vlt auch nur die 2012er. Mc-ready hat nen EDM ST und bei ihm geht die Leerlaufdrehzahl wie immer unter 1000 rpm.

STGeorge schrieb:
Bemerkung am Rande: heut früh hab ich bemerkt, dass die Uhr fast 10 Minuten falsch geht, scheinbar bleibt die während des Zugriffs vom AP auf die ECU stehen 0197.gif
Stell mal die Uhr auf Automatic. Dann holt die sich die richtige Zeit nach dem Flashen automatisch. Dauert aber bissel.


Drehmomentspitze zwischen 2 u. 3000 rpm ist bei mir auch. Mein Messfuzzi meint, das ist typisch Ami, die mögen das.
Wenn das bei euch auch so ist, brauch ich Stage 2 gar nicht erst messen lassen.

 
ari6265 schrieb:
Ich hab den Eindruck, dass das mit der Leerlaufdrehzahl nur bei den ADM ST ist, vlt auch nur die 2012er. Mc-ready hat nen EDM ST und bei ihm geht die Leerlaufdrehzahl wie immer unter 1000 rpm.

Das wär ja interessant, meinen 2012er hat er nämlich als ADM erkannt, hab mir nix bei gedacht. Gibt´s ne Möglichkeit dem beizubringen dass es ein EDM ist? Auswählen konnte ich da nämlich nichts. Bei Stratified hab ich EDM angegeben...
 
Meiner ist fast ende 2013 und auch ADM !

@Ari
Meinst du die Stage 2 und 3 werden gleich gut laufen oder wieso meinst du daß man nicht messen muß ?

Gesendet mit Tapatalk
 
Nein kannste nix ändern u. beim Stratified musst du auch ADM angeben, sonst wird das Map nicht geladen, vlt noch nicht mal angezeigt im AP3
 
@Xfiles

Mir gefällt der Drehmoment Peak nicht. Und wenn ich das jetzt richtig gelesen hab gibts den beim Stage2 auch, egal ob er höher ausfällt beim Stage3 oder nicht.
 
War bei bluefin aber auch ,nur mit noch mehr kick !

Denke die Kennung kann nur mit extra programmiert gerät von Ford umstellen !


Gesendet mit Tapatalk
 
ari6265 schrieb:
Mc-ready hat nen EDM ST und bei ihm geht die Leerlaufdrehzahl wie immer unter 1000 rpm.

So ... sleep ... Asche über mein Haupt ... jetzt sehe ich es erst base_2 base_2 ... Ari, ich habe Dich aufs Glatteis geführt.
Habe ganz vergessen zu erwähnen, dass ich auch eine ADM ECU habe, also keine Panik wegen der Leerlaufdrehzahl. Wir sitzen alle auf der selben Maschine doppeldaumen1 und das mit der Leerlaufdrehzahl liegt sicher nicht an ADM oder EDM, das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass ich mich jetzt geoutet habe closed1

Kleine Erklärung:
Vor der Installierung meines AP3s habe ich "vermeintlich" nur die COBB Stage 1 EDM auf den AP3 geladen. Andere MAPS habe ich vor dem Installieren am AP3 nicht gesehen.
Dann am Auto angeschlossen und beim Installieren waren "plötzlich" alle Stages von 1-3 sichtbar und auch die ADM und EDM Maps. Es ließen sich auch nur die ADMs auswählen. Habe leider nur mehr auf "Stage 1" geachtet und mir nichts mehr weiter gedacht und war immer noch auf dem EDM Zug. Eine EDM ist bei einer ADM ECU grau hinterlegt und umgekehrt. Also man kann hier keinen Fehler machen.

Aufgewacht bin ich dann, als sich die Stratified EDM Map nicht laden ließ. Habe mir dann eine ADM nachsenden lassen base_2 ... u.s.w.
 
Oben