Austauschfilter

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

RJ019

Well-known member
Registriert
28 Dez. 2014
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend alle zusammen,

ich wollte nur mal Fragen ob diese Austauschfilter sinnvoll sind?
z.B. der K&N Luftfilter Sportluftfilter E-2993
oder der Pipercross austausch

möchte bei mir jetzt nämlich einen kleinen Service durchführen. Wenn ich durch diese Luftfilter keinen vorteil erziele(Sound/Leistung/Luftdurchlass), spare ich mir lieber das Geld und kaufe für 15€ einen originalen Luftfilter.

Außerdem muss der K&N ersatz ja geölt werden. Ist das nicht schlechter für den Luftdurchlass?
Muss der originale Filter auch geölt werden?

Danke
 
Mit dem Tauschfilter (auch mit dem 52er) spart man Geld. Du brauchst ihn sobald du ihn sauber machst nur Reigen und neu einölen. Die sind natürlich so gebaut das trotz dem bißchen Öl mehr Durchsatz vorhanden ist. Solltest du auf die Idee kommen den Originalen zu Ölen brauchst du ein neuen Filter sowie einen neuen Luftmassensensor. Der brennt nämlich durch dabei (soll angeblich auch mit den Kn passieren, was es natürlich nicht tut).

KN =Baumwolle (oder was in die Richtung)
original=Papier

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
RJ019 schrieb:
Guten Abend alle zusammen,

ich wollte nur mal Fragen ob diese Austauschfilter sinnvoll sind?
z.B. der K&N Luftfilter Sportluftfilter E-2993
oder der Pipercross austausch

möchte bei mir jetzt nämlich einen kleinen Service durchführen. Wenn ich durch diese Luftfilter keinen vorteil erziele(Sound/Leistung/Luftdurchlass), spare ich mir lieber das Geld und kaufe für 15€ einen originalen Luftfilter.

Außerdem muss der K&N ersatz ja geölt werden. Ist das nicht schlechter für den Luftdurchlass?
Muss der originale Filter auch geölt werden?

Danke

Gibt auch Filter (z.B. Simota) die genauso aufgebaut sind und nicht geölt werden müssen. Ein paar PS mehr bringen die Dinger immer, da der Luftdurchlass deutlich höher ist. Aber nichts was du merken wirst, nur etwas das man aufm Messstand rausbekommt. Hören wirst du das kaum, also ich höre den Unterschied zumindest nicht. Könnte aber auch am mehr als aufdringlichen SC liegen. Ölen würde ich soweit es geht vermeiden, da sind gerade beim Mk2 einige LLM hochgegangen.
 
K&N gibt's ne Menge Unkenrufe, dass das Öl in den Ansaugtrakt geht und das nicht so sonderlich gesund ist.

Ich bin persönlich ganz gut mit den Pipercross gefahren. Die sind aus einem Schwammartigen Stoff und lassen sich auch problemlos einfach "waschen". Durchsatz ist auch bei denen besser, aber wie mein Vorredner schon geschrieben hat, bemerken tut es nur das Gewissen und die Messabweichungen auf dem Prüfstand.
 
Kommt halt auch ein wenig drauf an wie viel Öl man da nach dem Reinigen ranmacht 0197.gif Wenn ich da einen Liter reinkippe, brauch ich mich nicht wundern
 
Oben