Das sehe ich ebenfalls so.
Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
- essiturbo
- ST FAN
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 25. Jan 2016, 16:18
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: weiss
- Leistung: 280
- Baujahr: 15. Jun 2020
- Wohnort: Niederkassel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Woher hast Du diese Info?Sankt Focus hat geschrieben: ↑Sa 12. Sep 2020, 15:48Bez. Dämpferverstellung: Rutschig u. Normal sind die Dämpfer gleich (weich). Sport sind sie hart. Race härter.
Also bei mir ist da definitiv ein Unterschied,und zwar sehr gut spürbar.
- Sankt Focus
- ST Freak
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 17:20
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Performance Blau
- Leistung: 206kW
- Baujahr: 6. Jun 2019
- Wohnort: Neusiedl/See
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Wurde schon mal ein Bild gepostet, mit den Unterschieden der Fahrmodi. Mit Handy geht das schlecht, vlt komm ich morgen am PC dazu, ansonsten lad ich dir es Montag hoch. Man sieht das auch in einem Youtube Video, bei der Vorstellung des ST in Taiwan.
ST MK4 2.3 l
- Sankt Focus
- ST Freak
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 17:20
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Performance Blau
- Leistung: 206kW
- Baujahr: 6. Jun 2019
- Wohnort: Neusiedl/See
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ST MK4 2.3 l
- essiturbo
- ST FAN
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 25. Jan 2016, 16:18
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: weiss
- Leistung: 280
- Baujahr: 15. Jun 2020
- Wohnort: Niederkassel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Ja,stimmt das Bild ist mir im Netz auch schon mal unter gekommen.
Aber das muß ja nicht heißen das Normal bei Rutschig nicht doch noch was anders arbeitet weil man es natürlich mit einem Wort nicht anders beschreiben kann in einer solchen Tabelle.Also weich ist dann halt eben weich auch wenn das eine Nuance anders abgestimmt ist.
Probiere es mal aus,vor allem spürbar auf Strecken mit ganz kleinen Unebenheiten wo der Wagen etwas stuckert.
Die Schwierigkeit das zu unterscheiden ist das beim umstellen von Normal auf Rutschig der Kopf mehr beim Gaspedal ist da der Fuß weiter durchsacken muss um die Geschw. zu halten.Das lenkt sehr ab in diesem Moment sich auf die Dämpfung zu konzentrieren.Stellt man von Rutschig auf Normal ist das mit dem Gaspedal natürlich ähnlich,nur umgekehrt und es geht schneller da man nicht durch die anderen Modi muss.
Gruß
Aber das muß ja nicht heißen das Normal bei Rutschig nicht doch noch was anders arbeitet weil man es natürlich mit einem Wort nicht anders beschreiben kann in einer solchen Tabelle.Also weich ist dann halt eben weich auch wenn das eine Nuance anders abgestimmt ist.
Probiere es mal aus,vor allem spürbar auf Strecken mit ganz kleinen Unebenheiten wo der Wagen etwas stuckert.
Die Schwierigkeit das zu unterscheiden ist das beim umstellen von Normal auf Rutschig der Kopf mehr beim Gaspedal ist da der Fuß weiter durchsacken muss um die Geschw. zu halten.Das lenkt sehr ab in diesem Moment sich auf die Dämpfung zu konzentrieren.Stellt man von Rutschig auf Normal ist das mit dem Gaspedal natürlich ähnlich,nur umgekehrt und es geht schneller da man nicht durch die anderen Modi muss.
Gruß
-
- ST FAN
- Beiträge: 41
- Registriert: So 6. Sep 2020, 16:17
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: orange
- Leistung: 280PS
- Baujahr: 25. Mai 2020
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Ich bin gestern mal ein Stück gefahren und meine auch, daß bei "rutschig" noch mehr kleine Unebenheiten weggebügelt werden. Das ist aber kaum spürbar und weil man nicht direkt zwischen "rutschig" und "normal" hin und her schalten kann, schlecht auszuprobieren - drückt man zu schnell, überspringt man im Menü "rutschig" und landet wieder bei "normal".
Im Pfändertunnel (A14 Rheintalautobahn Österreich) sind ganz fiese Bodenwellen, bei denen man in "Sport" und "Race" durchgeschüttelt wird und man sogar das Licht der Scheinwerfer zittern sieht.
Da der Tunnel über 6km lang ist, kann man da ganz gut eine Weile probieren.
Achso....ja auch in "rutschig" gibt er beim runterschalten Zwischengas.
ciao Maris
Im Pfändertunnel (A14 Rheintalautobahn Österreich) sind ganz fiese Bodenwellen, bei denen man in "Sport" und "Race" durchgeschüttelt wird und man sogar das Licht der Scheinwerfer zittern sieht.
Da der Tunnel über 6km lang ist, kann man da ganz gut eine Weile probieren.
Achso....ja auch in "rutschig" gibt er beim runterschalten Zwischengas.
ciao Maris
Zuletzt geändert von Rhodosmaris am So 13. Sep 2020, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Per Forscan codiert:
Hupe bei Doppelschließung
automatisches verriegeln beim fahren
Soundcomposer deaktiviert
Nebler als Abbiegelicht (I-LED)
Ladezustand der Batterie von 80 auf 95% erhöht
Hupe bei Doppelschließung
automatisches verriegeln beim fahren
Soundcomposer deaktiviert
Nebler als Abbiegelicht (I-LED)
Ladezustand der Batterie von 80 auf 95% erhöht
- essiturbo
- ST FAN
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 25. Jan 2016, 16:18
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: weiss
- Leistung: 280
- Baujahr: 15. Jun 2020
- Wohnort: Niederkassel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Edit Mod: Zitat gelöscht
Wie gesagt,ich hab es oft getestet und bin ja nicht davon ausgegangen also hab mich erst nicht darauf konzentriert.Ist mir dann irgendwann auf den extrem schlechten Strecken "davon gibt es in Raum Köln mehr als einen lieb ist" aufgefallen.
Ja,das mit dem Zwischengas ist auch witzig im Rutschig Mode.
Vielleicht kann der ein oder andere hier im Forum auch noch mal dazu was posten ob es noch jemanden aufgefallen ist.
Gruß und schönen rest Sonntag.
Wie gesagt,ich hab es oft getestet und bin ja nicht davon ausgegangen also hab mich erst nicht darauf konzentriert.Ist mir dann irgendwann auf den extrem schlechten Strecken "davon gibt es in Raum Köln mehr als einen lieb ist" aufgefallen.
Ja,das mit dem Zwischengas ist auch witzig im Rutschig Mode.
Vielleicht kann der ein oder andere hier im Forum auch noch mal dazu was posten ob es noch jemanden aufgefallen ist.
Gruß und schönen rest Sonntag.
- mc-ready
- Moderator
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 20. Jun 2014, 20:29
- Fahrzeug: Focus ST MK3
- Farbe: rot
- Baujahr: 20. Mär 2014
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Bitte den "Zitierbutton" sparsamer und nicht als "Antwortbutton" benutzen!
meistens reicht ein @[username] völlig aus.
Auf einen unmittelbar vorangegangenen Post ist es auf jeden Fall sinnfrei und führt nur zur Beitragsverdoppelung.
Wenn ein Zitat sein muss, dann bitte auf den Text einkürzen auf den man sich bezieht.
Im Zweifelsfall einfach nur antworten ohne zitieren
meistens reicht ein @[username] völlig aus.
Auf einen unmittelbar vorangegangenen Post ist es auf jeden Fall sinnfrei und führt nur zur Beitragsverdoppelung.
Wenn ein Zitat sein muss, dann bitte auf den Text einkürzen auf den man sich bezieht.
Im Zweifelsfall einfach nur antworten ohne zitieren

ST A 0150


- Sankt Focus
- ST Freak
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 17:20
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Performance Blau
- Leistung: 206kW
- Baujahr: 6. Jun 2019
- Wohnort: Neusiedl/See
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Rev Matching im Rutschig - Mode find ich durchaus sinnvoll, besonders bei Fahrbahnglätte.
ST MK4 2.3 l
- essiturbo
- ST FAN
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 25. Jan 2016, 16:18
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: weiss
- Leistung: 280
- Baujahr: 15. Jun 2020
- Wohnort: Niederkassel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrmodi
Hab es noch nie bei Glätte testen können aber ich denke es wird wirksam sein.Gasannahme ist im Normalmode ja deutlich früher und beim doch recht hohen Drehmoment unten herum macht es Sinn.
Brauchen wir in NRW nur noch Schnee oder Eis,das wird zum Problem.
Brauchen wir in NRW nur noch Schnee oder Eis,das wird zum Problem.
