Alles rund ums Thema Motoren-Tuning, Performance, Fahrwerk, etc.
-
T.D
- ST Guru
- Beiträge: 436
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 19:14
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Frost-Weis
- Leistung: 280
- Baujahr: 0- 2-2020
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Beitrag
von T.D » Sa 29. Feb 2020, 19:23
Hi Nabend Leute,
Mal Fix Nachgefragt ist dass das Schubumluftventil bei dem Focus MK4 ST, das sitz ja nun Nähmlich Direkt Hinter dem Ansaugrohr oder ?
Ich will das Nähmlich irgendwann austauschen gegen eins von Turbosmart sobald mein MK4 ST Eingefahren ist
Gruß Timo
-
WolfiFocus
- ST Profi
- Beiträge: 652
- Registriert: So 13. Jan 2013, 10:17
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Tropical Orange
- Leistung: 280
- Baujahr: 30. Aug 2020
- Wohnort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Beitrag
von WolfiFocus » Sa 29. Feb 2020, 20:25
So einfach kommste da nicht ran.
Eher von unten, weil es direkt am Lader sein wird.
Ich glaube nicht das der 2,3er Motor ein externes Ventil hat.
-
WolfiFocus
- ST Profi
- Beiträge: 652
- Registriert: So 13. Jan 2013, 10:17
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Tropical Orange
- Leistung: 280
- Baujahr: 30. Aug 2020
- Wohnort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Beitrag
von WolfiFocus » Sa 29. Feb 2020, 20:37
Das ist ein anderer Turbo auf dem 2,3L aber so sieht es aus ..

-
T.D
- ST Guru
- Beiträge: 436
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 19:14
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Frost-Weis
- Leistung: 280
- Baujahr: 0- 2-2020
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Beitrag
von T.D » Sa 29. Feb 2020, 20:52
Ich Frage halt aus dem Grund weil CM-Performance diese Bild mit auf ihrer Seite hat, die Leitung kommt ja vom Turbolader zum Ansaugrohr, Sogesehen ist es ja die Ablassleitung ?
Gruß Timo
-
WolfiFocus
- ST Profi
- Beiträge: 652
- Registriert: So 13. Jan 2013, 10:17
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Tropical Orange
- Leistung: 280
- Baujahr: 30. Aug 2020
- Wohnort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Beitrag
von WolfiFocus » Sa 29. Feb 2020, 20:58
Das sieht wirklich so aus, als ob es ein externes ist, was nicht direkt am Lader hängt.
Vom bild müsste es genau das sein , da hast du recht.
-
T.D
- ST Guru
- Beiträge: 436
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 19:14
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Frost-Weis
- Leistung: 280
- Baujahr: 0- 2-2020
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Beitrag
von T.D » Sa 29. Feb 2020, 21:11
Leider gibt es ja kaum Bilder wie der Turbolader beim MK4 ST Aussieht aber ich würde mal Vermuten, das sie es A. Extern gebaut haben um beim Hochschalten im Sportmodus die Drehzahl anzuheben, da wird das Schubumluftventil Elektronisch Geöffnet und gibt den Überschüssigen Druck wieder ins Ansaugrohr, damit der Turbolader sein Ladedruck beibehält und nicht Abfällt , Meine Vermutung

-
Sankt Focus
- ST Freak
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 17:20
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Performance Blau
- Leistung: 206kW
- Baujahr: 6. Jun 2019
- Wohnort: Neusiedl/See
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Beitrag
von Sankt Focus » So 1. Mär 2020, 08:36
Du sagst, "um beim Hochschalten im Sportmodus die Drehzahl anzuheben",....
"damit der Turbolader sein Ladedruck beibehält", meinst du das Anti Lag?
ST MK4 2.3 l
-
T.D
- ST Guru
- Beiträge: 436
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 19:14
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Frost-Weis
- Leistung: 280
- Baujahr: 0- 2-2020
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Beitrag
von T.D » So 1. Mär 2020, 09:28
Keine Ahnung ob das damit zusammen hängt, möglich wäre es ?
Die Kalte seite vom Turbolader darf ja nicht abgebremst werden, dann öffnet sich halt das Schubumluftventil und gibt ein 2. Kreislauf Frei, die Luft kann Zirkulieren, der Turbolader kann dann auf seiner Geschwindigkeit weiter drehen und er ist beim Hochschalten Voll da, meine Theorie
Gruß Timo
-
Sankt Focus
- ST Freak
- Beiträge: 123
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 17:20
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Performance Blau
- Leistung: 206kW
- Baujahr: 6. Jun 2019
- Wohnort: Neusiedl/See
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Beitrag
von Sankt Focus » So 1. Mär 2020, 09:33
Kenne mich da nicht so aus.
"Aus dem Ford GT übernommene Anti-Lag-Funktion. Sie verhindert in den Modi Sport und Rennstrecke das vorübergehenden Absinken des Ladedrucks beim Hochschalten, indem die Drosselklappe auch bei Gaswegnahme ein Stück geöffnet bleibt."
ST MK4 2.3 l
-
T.D
- ST Guru
- Beiträge: 436
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 19:14
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Frost-Weis
- Leistung: 280
- Baujahr: 0- 2-2020
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Beitrag
von T.D » So 1. Mär 2020, 09:36
Das hab ich auch Gerade ebend Gelesen
Es ist halt ein Externes Schubumluftventil, das sein Druck wieder ins Ansaugrohr Freigibt,
mit dem Anti Lag hat das glaub rein Gar nichts zu Tun
Gruß Timo