
Sportluftfilter für den MK4
- SunsetSTDriver
- ST Gott
- Beiträge: 3100
- Registriert: Mi 16. Mär 2016, 11:27
- Fahrzeug: Focus ST MK3
- Farbe: sunset-gelb metalli
- Leistung: 250
- Baujahr: 13. Mai 2016
- Wohnort: Neuenstadt a.K.
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Luftfilter
Ein offener Lufi von Pipercross für den MK4 

Focus MK3 FL ST sunsetgelb-metallic
bestellt am : 03.03.2016
gebaut am : 13.05.2016
Ankunft beim FFH: 03.06.2016
geholt am: 13.06.2016

bestellt am : 03.03.2016
gebaut am : 13.05.2016
Ankunft beim FFH: 03.06.2016
geholt am: 13.06.2016


-
- ST FAN
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 29. Feb 2020, 08:10
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Grau
- Baujahr: 13. Jan 2020
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Luftfilter
Also meiner Meinung bringt ein Filtereinsatz bei unseren Wägen nix.
An der markierten Stelle ist der Querschnitt nur etwa 1/3 von dem des Ansaugschlauchs...
Zusätzlich sind vorn unter der Stoßstange zwei weitere Engstellen vorhanden.
Ich hoffe, dass da bald mal ne Komplettlösung mit TÜV kommt.
Das originale Rohr hat etwa 6x6cm im saugenden Bereich - das kommt mir für den Hubraum grenzwärtig wenig vor...
(deutlich kleiner, als einer der 4 Kanäle in der Ansuagbrücke)
Mehr kühle Luft kann dem Turbo sicher nicht schaden
An der markierten Stelle ist der Querschnitt nur etwa 1/3 von dem des Ansaugschlauchs...
Zusätzlich sind vorn unter der Stoßstange zwei weitere Engstellen vorhanden.
Ich hoffe, dass da bald mal ne Komplettlösung mit TÜV kommt.
Das originale Rohr hat etwa 6x6cm im saugenden Bereich - das kommt mir für den Hubraum grenzwärtig wenig vor...
(deutlich kleiner, als einer der 4 Kanäle in der Ansuagbrücke)
Mehr kühle Luft kann dem Turbo sicher nicht schaden

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ST Experte
- Beiträge: 876
- Registriert: Mo 22. Mai 2017, 10:16
- Fahrzeug: Focus ST MK3
- Farbe: Blau
- Leistung: 330
- Baujahr: 0-10-2013
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Luftfilter
Sieht fast wie ein MK3 Motorraum aus.

K&N Kit 4000 ohne Stopfen + Ansaugschnorchel + Samco Schlauch, RS Kerzen
H&R Spurplatten VA30 / HA40
Wagner LLK + 3"Downpipe mit 200 Zeller, AGA Serie aber ohne Engstellen
Upgrade Lader von Puma Schmiede
- MariusG
- ST Profi
- Beiträge: 736
- Registriert: Fr 20. Dez 2013, 22:53
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Tropical Orange
- Leistung: 280
- Wohnort: Konradsreuth
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Luftfilter
„Ein vernünftiges Auto soll seinen Besitzer überallhin transportieren — außer auf den Jahrmarkt der Eitelkeiten.“ - Henry Ford


-
- ST FAN
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 29. Feb 2020, 08:10
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Grau
- Baujahr: 13. Jan 2020
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Luftfilter
Hallo zusammen,
habe heute mal mit der Luftzufuhr rumprobiert.
Als erstes hatte ich ein Ansaugrohr laminiert, dass den 7fachen Querschnitt hat.
Hab es auch gleich ordentlich isoliert...
Als nächstes den Durchlass im Schlossträger geöffnet (ist halb zugegossen) .
Das Loch in der Gummimatte hinter dem Kühlergrill habe ich ebenfalls erweitert.
Dann von der Stelle, wo die obere Ventildeckelentlüftung sitzt, einen Schlauch in den Innenraum gelegt und eine mit Petroleum gefüllte Schlauchwaage dran gestöpselt.
(2cm Pegelunterschied entsprechen 3 mBar)
Hatte als erstes in Originalkonfiguretion getestet und ab 4000 Umin stehen über 90mBar Unterdruck vorm Turbo auf der Skala.
Nach den Modifikationen habe ich den Test wiederholt und hatte das gleiche Ergebnis.
Ein Kurztest mit leerem Luftfilterkasten brachte erneut das gleiche Ergebnis.
Werde die Tage mal nen Vmax Test machen, da evtl. der seitliche Abzweig im Ansaugrohr durch die vorbei strömende Luft den Unterdruck erzeugt.
Ich werde berichten, ob sich am Topspeed was verändert hat...
habe heute mal mit der Luftzufuhr rumprobiert.
Als erstes hatte ich ein Ansaugrohr laminiert, dass den 7fachen Querschnitt hat.
Hab es auch gleich ordentlich isoliert...
Als nächstes den Durchlass im Schlossträger geöffnet (ist halb zugegossen) .
Das Loch in der Gummimatte hinter dem Kühlergrill habe ich ebenfalls erweitert.
Dann von der Stelle, wo die obere Ventildeckelentlüftung sitzt, einen Schlauch in den Innenraum gelegt und eine mit Petroleum gefüllte Schlauchwaage dran gestöpselt.
(2cm Pegelunterschied entsprechen 3 mBar)
Hatte als erstes in Originalkonfiguretion getestet und ab 4000 Umin stehen über 90mBar Unterdruck vorm Turbo auf der Skala.
Nach den Modifikationen habe ich den Test wiederholt und hatte das gleiche Ergebnis.
Ein Kurztest mit leerem Luftfilterkasten brachte erneut das gleiche Ergebnis.
Werde die Tage mal nen Vmax Test machen, da evtl. der seitliche Abzweig im Ansaugrohr durch die vorbei strömende Luft den Unterdruck erzeugt.
Ich werde berichten, ob sich am Topspeed was verändert hat...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ST FAN
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 29. Feb 2020, 08:10
- Fahrzeug: Focus ST MK4
- Farbe: Grau
- Baujahr: 13. Jan 2020
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Sportluftfilter für den MK4
Hatte mir die MST Ansaugung auch angesehen, aber für das bisschen Blech und die fehlende Abnahme finde ich den Preis auch überzogen.
Zudem ist sie da, wo die Luft einströmen soll, recht flach.
(der angepriesene 2. Einlass ist beim ST im Schlossträger und dem Teil dahinter verschlossen und bringt nix - war dem RS angedacht)
Ich versuche kommendes Wochenende den Unterdrucktest zu wiederholen und dabei den Schlauch mit einem Sinterfilter vor Strömungseffekten zu schirmen.
...und natürlich den Vmax Test :D
Zudem ist sie da, wo die Luft einströmen soll, recht flach.
(der angepriesene 2. Einlass ist beim ST im Schlossträger und dem Teil dahinter verschlossen und bringt nix - war dem RS angedacht)
Ich versuche kommendes Wochenende den Unterdrucktest zu wiederholen und dabei den Schlauch mit einem Sinterfilter vor Strömungseffekten zu schirmen.
...und natürlich den Vmax Test :D